ForumPolo 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. VW Polo 9N 2002 1.4TDI Abblendlicht/Lüftung

VW Polo 9N 2002 1.4TDI Abblendlicht/Lüftung

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)
Themenstarteram 21. Januar 2016 um 14:35

Hallo erstmal an alle.

Und zwar habe ich an meinem Fahrzeug ( VW Polo 9N 2002 1.4TDI) das Problem das innerhalb einer Nacht sich das Abblendlicht sowie aber auch die Lüftung, der hintere Scheibenwischer und die Heckscheibenheizung verabschiedet haben.

Ich habe mittlerweile alle Sicherungen kontrolliert, ebenfalls habe ich nachgeschaut ob die Lampen durch sind.

Ich hatte auch schon einen anderen Lichtschalter verbaut. Alles bisher ohne Erfolg! :(

Fazit: Lampen ganz, keine Sicherung defekt.

Danke schonmal. :)

EDIT (könnte vllt weiter helfen): Ich hatte mir mal nachträglich ein Ambientenleuchtband eingebaut. Hatte dieses über die Masse vom Radio -> schwarzes Kabel (Kabel durchgeschnitten und anschließend wieder mit Lüsterklemmen verbunden) als auch über den Pluskontakt vom Radio(Stecker vorhanden) angeschlossen. Sollte eigentlich nur vorübergehend so angeschlossen bleiben. 1Tag nachdem ich das Band eingebaut habe ist mir das Abblendlicht während der Fahrt ausgefallen. Kam anschließend daheim an hatte das Auto abgestellt und hatte die Vermutung es könnte an dem Band liegen. Habe es ausgebaut und es ging dann nochmal etwa 1-2wochen alles. Jetzt geht wieder nichts. Also von den oben angegeben Sachen funktioniert nichts.

Woran liegt es? Hoffe mir kann jemand schnell helfen und eine passende Lösung bringen. Bin auf das Auto angewiesen.

Danke :)

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo Daniel,

das sind alles Verbraucher, die beim Anlassen über das sogen. Entlastungsrelais für X-Kontakt zugunsten des Anlasserstroms von der Stromversorgung abgetrennt werden. Evtl. ist dieses Relais "hängen geblieben" und hat den Kontakt nach dem letzten Starten des Motors nicht wieder hergestellt. Schau mal auf Platz 6 des Relaisträgers nach dem Relais mit der Nummer (100). Evtl. muss das erneuert werden.

MfG

 

EDIT:

Die Stromversorgung vom Radio anzuzapfen ist grundsätzlich keine gute Idee. Das solltest Du auf jeden Fall rückgängig machen. Besser wäre z.B. der Zigarrenanzünder geeignet.

Themenstarteram 21. Januar 2016 um 15:41

Talker1111 Danke dir schonmal. Werde mal versuchen das Relais zu ändern.

 

Ist es schlimm das ich das Masse Kabel rückgängig mit Lüsterklemmen verbunden habe?

 

Normalerweise dürfte dies ja nicht weiter das Problem sein oder?

Themenstarteram 21. Januar 2016 um 15:43

Hatte das Relais mit der Nummer (100) von einem Golf mal reingemacht eben. Hat leider nichts gebracht. Woran könnte es noch liegen?

Ist evtl. die Hauptsicherung SA 4 (110 A) = verschraubter Metallstreifen im Sicherungshalter auf der Batterie durchgebrannt ?

Sicherungen-batterie
Themenstarteram 21. Januar 2016 um 19:11

Also beim Sicherungshalter auf der Batterie ist weder eine Sicherung durch noch ein Metallstreifen. Bin echt ratlos :/

Wenn Du sicher bist, dass alle vom Sicherungshalter abgehenden Kabel an deren Ösen noch Strom führen, dann musst Du jetzt von dort ausgehend dem Kabel von der Streifensicherung SA 4 bis zur Unterbrechungsstelle folgen.

Das Kabel müsste Richtung Innenraum zum Leitungsverteiler unter'm Armaturenbrett gehen. Kommt dort noch Strom an? Wenn ja, kommt anschließend am Kontakt 1 vom Relais (100) - von rückwärts geht ein rotes 6 mm² Kabel an den Kontakt 1 der Relaisfassung - auch noch Strom an ? usw.

Oder hattest Du Marderbesuch ?

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 21. Januar 2016 um 22:53:49 Uhr:

Wenn Du sicher bist, dass alle vom Sicherungshalter abgehenden Kabel an deren Ösen noch Strom führen, dann musst Du jetzt von dort ausgehend dem Kabel von der Streifensicherung SA 4 bis zur Unterbrechungsstelle folgen.

Das Kabel müsste Richtung Innenraum zum Leitungsverteiler unter'm Armaturenbrett gehen. Kommt dort noch Strom an? Wenn ja, kommt anschließend am Kontakt 1 vom Relais (100) - von rückwärts geht ein rotes 6 mm² Kabel an den Kontakt 1 der Relaisfassung - auch noch Strom an ? usw.

Oder hattest Du Marderbesuch ?

EDIT:

Die Kontakte beiderseits der Metallstreifen-Sicherungen müssen unbedingt frei von jeglicher Oxydation sein, sonst kommt es zu Spannungsabfällen und sogar zu totalen Unterbrechungen.

Also mal die 10 mm Muttern lösen, genau hinsehen ob da etwas weiss oder grünlich schimmert, ggf. blank machen und wieder fest schrauben.

Ich hoffe doch, dass Du gestern auch an der richtigen Stelle nach der Sicherung SA 4 geschaut hast.

Hier noch ein Foto vom Sicherungskasten beim 9N. (Konnte gestern so schnell kein passendes finden)

Sicherungshalter-polo-9n-2
Themenstarteram 22. Januar 2016 um 9:39

Ok werde mal von der Streifensicherung SA 4 bis zur Unterbrechungsstelle folgen und mal nachschauen ob überall strom kommt. Ebenfalls werde ich nach jeglicher Oxydation an den Streifensicherungen nach schauen.

 

 

Hatte auch schon über einen Maderschaden nachgedacht. Heute Nachmittag werde ich mal nach allem schauen.

 

Talker1111 schonmal vielen Dank.

 

 

Hättest du noch eine Idee was das mit der Lüftung sein könnte?

Auch der Lüftermotor hängt an dem ausgefallenen Kabelstrang, genauso wie die heizbare Heckscheibe, Scheinwerfer und einige andere Verbraucher, die wie geschildert vom Relais für X-Kontakt bei Anlassen vom "Netz" getrennt werden. Deswegen mein erster Verdacht, dass das Relais 100 defekt ist. Wenn das aber bereits schon keinen Strom mehr bekommt, muss der Fehler ja vorher liegen.

Und wenn ich das richtig sehe, sitzen die Metallstreifen übrigens auf der Unterseite. Also den Kasten auch mal umdrehen.

Themenstarteram 22. Januar 2016 um 15:24

Neuigkeiten: Fahrzeug hatte über Nacht in einer Werkstatthalle gestanden.

 

Abblendlicht geht jetzt, aber nur wenn ich vorher Licht einschalte und Fahrzeug anschließend starte.

 

Wenn ich das Fahrzeug vorher starte und dann anschließend Licht einschalte geht wieder nur Standlicht.

 

Lüftung immer noch ohne Funktion.

 

Weitere Tipps? Verstehe das Auto nicht mehr... :( :D

Das sind eindeutig Kontaktprobleme. Drehe mal den Zündschlüssel ein paar mal von Stellung 0 auf I , d.h. Zündung ein--aus und fasse das Relais 100 dabei mal an, ob es klackt (schaltet). Wenn nicht, ist entweder doch das Relais oder evtl. der Zündanlassschalter defekt, weil er vom 30-Kontakt (Dauerplus) nicht mehr 100%ig zum X-Kontakt brückt.

Themenstarteram 23. Januar 2016 um 13:32

Also hatte jetzt mal versucht den Schlüssel von Stellung 0 auf I zu stellen und dabei das Relais (100) anzufassen. Es kommt jedes mal ein Klick. Also ist das noch ganz.

 

Edit:

 

1)Kurze Zeit ging die Lüftung und das Abblendlicht, aber nur wenn ich ohne Zündung das Licht eingeschaltet habe, dann anschließend die Zündung reingemacht habe und Auto gestartet habe. Erst wenn das Auto an war hatte alles funktioniert.

 

2)Wenn ich aber zuerst Zündung reingemacht habe, dann anschließend Licht und Lüftung angemacht habe und dann das Auto gestartet habe ging nichts von beidem also keine Lüftung und kein Licht.

 

KOMISCH

 

3) Jetzt habe ich wieder das Problem das weder 1) noch 2) funktionieren. Licht geht wieder nicht und Lüftung weiterhin ohne Funktion.

 

Hättest du noch was Talker1111?

Durch das viele An und Aus kommt jetzt an den kritischen Stellen in Zündanlassschalter etwas beserer Kontakt zustande. Und um es nochmal klarzustellen: während des Anlassens geht auch kein Fahrlicht usw. - das ist ja gerade Zweck des X-Kontakts.

Zur Probe schalte ohne Zündung erstmal die Lüftung (höchste Stufe) und das Fahrlicht ein, dann Zündschlüssel rein u. auf Stellung I drehen (Zündung an - nicht zum Anlassen auf Stellung II drehen !). Beim Drehen muss das Relais 100 klicken und Licht und Lüftung müssen angehen. Wenn nicht ist doch das Relais defekt oder es gibt weitere Kontaktprobleme auf dem Weg zu den Verbrauchern.

Hast du denn inzwischen im Bereich des Sicherungskastens auf der Batterie mal alle Verbindungen gelöst, blank gemacht und wieder verschraubt ? Ebenso unter dem Relaisträger, da müssten auch so ähnliche verschraubte Kabelverbindungen (sogen. Leitungsverteiler) vorhanden sein. Nur aufpassen, dass Du keinen Kurzschluss fabrizierst, also beim Schrauben mit dem Schlüssel nicht irgendwo an Masse kommst.

Außerdem kann es nicht schaden, einmal alle Stecksicherungen kurz rauszuziehen und wieder reinzustecken und dadurch auch für die einzelnen Verbraucher wieder guten Kontakt herzustellen.

Wenn insofern alles ok ist, wirst Du wohl einen neuen Zündanlassschalter einbauen lassen müssen.

Eine andere Ursache kommt nicht in Frage, zumal nach deiner Beschreibung auch genau die durch den X-Kontakt geschalteten Verbraucher betroffen sind. (Fahrlicht, Gebläse, Scheibenwischer, Heckwischer, Heckscheibenheizung, ggf. noch Sitzheizung)

Themenstarteram 23. Januar 2016 um 21:07

So Problem gelöst. Es war der Zündanlassschalter. Ich danke dir nochmal Talker1111 hast mir sehr viel weiter geholfen. Und danke nochmal für die schnellen Antworten :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. VW Polo 9N 2002 1.4TDI Abblendlicht/Lüftung