VW Polo 6n was noch Wert
Hallo Leute
Ich wollte mal Fragen was mein VW Polo 6n Sonderedition 1,4 l. noch so wert ist, vielleicht könnt ihr mir da etwas weiterhelfen.
Der Polo hat 60 Ps und wurde immer gut gepflegt, zudem bin ich erst 2 Besitzer, 1. Besitzer war eine Frau, der Polo wurde ebenfalls immer ruhig gefahren und das Bauhjahr ist Mai 2000.
So nun zu den positiven und negativen Aspekten:
Positives:
- Der wagen ist 8 Fach bereift und hat auf Sommer so auch auf Winterreifen Alufelgen (Sommer 15 Zoll ohne einen Kratzer / Winter Allwetter)
- vom inneren ist der Wagen echt tip top und auch nach 11 Jahren noch super sauber
- AU und HU erst ende 2012 wieder fällig
- Scheckheftgepflegt alles eingetragen und immer anständig auf dem "OP-Tisch" gewesen
- dezent Tiefergelegt
- Servolenkung
- neue Boxen von Canton + neues Radio mit USB - Stickfunktion etc.
- ABS + ESP
- Die 3 hinteren Scheiben wurden verdunkelt
- und der Zahnriemen wurde bei 91.000 km neu gewechselt
- fährt ruhig, echt angenehm, technisch top, geringer verbrauch
Negatives:
- keine Klimaanlage
- keine Zentralverriegelung
- keine elekt. Fensterheber
- der Lack sieht allgemein und auf der Straße ebenfalls tip top aus, jedoch vom nahen sieht man schon das der Wagen nach 11 Jahren etwas abbekommen hat, aber nichts gravierendes.
Hoffe habe nicht alzuviel vergessen, im Anschluss noch ein paar Bilder um die beruteilung etwas zu erleichtern.
30 Antworten
Bei so einem gepflegten Zustand würde ich den preislich sehr hoch inserieren! 4000 Euro würde ich den reinstellen! Iwer wird sich daraufhin melden! Ganz wichtig ist die Tieferlegung vorerst rauszunehmen und die getönten Scheiben vllt. wieder versuchen die Folie zu entfernen! Das Auto darf nicht so extrem jugendlich aussehen! Die Felgen die sehen schon nach was aus!!! Er muss auf jeden Fall auch technisch top sein sonst kann man das Geld auch nicht dafür nehmen! Autohäuser aus meiner Umgebung würden auch ungefähr für 4000 versuchen zu verkaufen und die lassen das Auto so lange auf den Hof stehen bis sich einer meldet! Und wenn n möglicher Kunde sich anmeldet dann muss alles tip top sein und sein Verhandlungsgeschick zeigen! Auf jeden Fall nicht unter 3000 Euro, solange ich das richtig verstanden habe dass er gerade so um die 100 000 km runter hat! Glaube viele spielen dann mit den Gedanken sich da zu melden! Und ganz wichtig ist transparent und freundlich zu wirken! Mehr Tipps kann ich da auch nicht geben! Verbrecher sind nur die, die Privat technische Wracks für richtig viel Geld verkaufen! Solange dass Auto sehr gut läuft und alles okey ist kannste das Geld auch nehmen!
Moin Moin was ist den meiner noch wert VW Polo 6 N 1 1.0 Motorcod AER 175000 km TÜV Neu 12/18 sehr sauber
Max 500,-Euro, aber ohne Murks. Mit Murks 200,-Euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
@shadowgolf schrieb am 13. Januar 2017 um 16:30:52 Uhr:
Bei uns werden die so zwischen 500€ und 700€ gehandelt
Danke das ist schon ein guter preis !
Zitat:
@Cybeth schrieb am 13. Januar 2017 um 16:33:28 Uhr:
Max 500,-Euro, aber ohne Murks. Mit Murks 200,-Euro.
Was verstehst unter murks ? Hab das Auto in der Selbsthilfe TüV Fertig gemacht !Mit den Meister !!! Hatte vor einen Jahr 500 Euro bezahlt möchte nur wissen was er wert ist !Mit neuen TÜV !
Unter Murks verstehe ich, wenn Hansi, Bernd und Matze selbst dran rumgepfuscht haben. Als kleines Beispiel, Ling Tong Teile verbaut, Unterdruckschläuche abgeschnitten, Stoßdämpfer mal gewechselt und die Hälfte der Teile vergessen einzubauen, Schrauben angeknallt und abgerissen usw. usw... Dazu könnte ich dir Seiten lang Texte schreiben. Bei manchen Fahrzeugen könnten man meinen, die wurden aus Schwarzafrika importiert.
PS: Ist ja nicht gegen dich persönlich gerichtet. Ich hatte bisher noch keinen Gebrauchten, der nicht vermurkst und verknuppt war.
🙂
Zitat:
@Cybeth schrieb am 13. Januar 2017 um 20:11:29 Uhr:
Unter Murks verstehe ich, wenn Hansi, Bernd und Matze selbst dran rumgepfuscht haben. Als kleines Beispiel, Ling Tong Teile verbaut, Unterdruckschläuche abgeschnitten, Stoßdämpfer mal gewechselt und die Hälfte der Teile vergessen einzubauen, Schrauben angeknallt und abgerissen usw. usw... Dazu könnte ich dir Seiten lang Texte schreiben. Bei manchen Fahrzeugen könnten man meinen, die wurden aus Schwarzafrika importiert.PS: Ist ja nicht gegen dich persönlich gerichtet. Ich hatte bisher noch keinen Gebrauchten, der nicht vermurkst und verknuppt war.
🙂😁 oh ja wie bei meinem Auto wenn sich die vorbesitzer Akademiker versuchen den Polo zu reparieren ! Die Ablassschraube von getriebe verrießen Fensterheber versuch mit Kabelbinder versucht zu reparieren .Hebelspuren an Autoradio ,Aber selbst hab ich so einiges verrissen gut das eine Selbsthilfe gibt wo ein Meister ein Auge drauf hat !
Deshalb würde ich für eine vermurkste Möhre nur 500 Euro zahlen, aber dann mit 2 Jahre TÜV. Dann braucht man nochmals 500 Euro, um alles ordentlich Instand zu setzen.
Nicht nur angehende Akademiker pfuschen rum. Habe gestern neue Winterreifen aufziehen lassen. Man muss halt immer neben dran stehen, sonst wird fast nur Murks gemacht. Reifenfritzen die schon 20 Jahre im Beruf arbeiten und unfähig sind, einen Dremo Schlüssel ordnungsgemäß zu bedienen. Zuhause habe ich die Radschrauben alle gelöst und mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Obwohl deren Schlüssel auf 110 nm eingestellt war, wie ein Grobschlosser durchgedrückt und als noch nachgedrückt und mehrmals knacken lassen. Ergebnis: 150 nm angezogen.
😉
Zitat:
@Cybeth schrieb am 13. Januar 2017 um 22:18:58 Uhr:
Deshalb würde ich für eine vermurkste Möhre nur 500 Euro zahlen, aber dann mit 2 Jahre TÜV. Dann braucht man nochmals 500 Euro, um alles ordentlich Instand zu setzen.Nicht nur angehende Akademiker pfuschen rum. Habe gestern neue Winterreifen aufziehen lassen. Man muss halt immer neben dran stehen, sonst wird fast nur Murks gemacht. Reifenfritzen die schon 20 Jahre im Beruf arbeiten und unfähig sind, einen Dremo Schlüssel ordnungsgemäß zu bedienen. Zuhause habe ich die Radschrauben alle gelöst und mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Obwohl deren Schlüssel auf 110 nm eingestellt war, wie ein Grobschlosser durchgedrückt und als noch nachgedrückt und mehrmals knacken lassen. Ergebnis: 150 nm angezogen.
Stimmt das ist ein fass ohne Boden wie bei meinen Auto ist ja mein erstes Auto ! Da muss man alles selbst machen .Zu Glück hab ich Fachleute KFZ wenn das alles so richtig ist ! ,wie wir das mit den Gesellen und den Meister gemacht haben wissen wir auch nicht! Mit 500 Euro würde ich nicht mehr auskommen da gibt es noch viele Baustellen jetzt muß ich aufpassen.
Wenn du deinen Polo noch länger fahren möchtest, dann beseitige den Knuff ordentlich und dann haste auch ein solides Fahrzeug und weniger Ärger. Ist zwar am Anfang immer ärgerlich, sich durch den ganzen Pfusch zu arbeiten, aber dann ist man froh, wenn alles ordentlich gemacht ist, ohne D?ng Jùnhu? Teile natürlich.
😁😁😁😁
Zitat:
@Cybeth schrieb am 14. Januar 2017 um 18:40:51 Uhr:
Wenn du deinen Polo noch länger fahren möchtest, dann beseitige den Knuff ordentlich und dann haste auch ein solides Fahrzeug und weniger Ärger. Ist zwar am Anfang immer ärgerlich, sich durch den ganzen Pfusch zu arbeiten, aber dann ist man froh, wenn alles ordentlich gemacht ist, ohne D?ng Jùnhu? Teile natürlich.
Handbremseile ,Querlenker, Zahnriemen Wasserpumpe , Kühlmittelverteiler auch was noch sein könnte bekannt ist Kupplungseil Prüfen Gaspedal seil Prüfen Schweller auf Rost prüfen vieleicht fällt dir oder euch noch was ein danke in vorrauß !
Sämtliche Schläuche und Unterdruckschläuche am Motor/Luftfilterkasten. Kurbelgehäuseentlüftung und Schlauch kontrollieren. Drosselklappe auf Verschmutzung prüfen, Stoßdämpfer und Federn prüfen, Bremsscheiben, Beläge und Trommeln hinten prüfen.
Eigentlich musste alles kontrollieren und nach Monaten kommt trotzdem noch Pfusch zum Vorschein. Du glaubst gar nicht, wo Peter, Bernd und Heinz überall die Finger dran hatten.
ARGE PETER; BERND UND HEINZ :-) KURBELGEHÄUSETLÜFTUNG SCHECK GEREINIGT UND DICHT DROSSELKLAPPE SCHECK STO?DÄMPFER VON TÜV HANSE SCHECK BREMSSCHEIBEN UND BLÄGE SCHECK , TROMMEL SCHECK
Zitat:
@Cybeth schrieb am 14. Januar 2017 um 20:03:57 Uhr:
Sämtliche Schläuche und Unterdruckschläuche am Motor/Luftfilterkasten. Kurbelgehäuseentlüftung und Schlauch kontrollieren. Drosselklappe auf Verschmutzung prüfen, Stoßdämpfer und Federn prüfen, Bremsscheiben, Beläge und Trommeln hinten prüfen.Eigentlich musste alles kontrollieren und nach Monaten kommt trotzdem noch Pfusch zum Vorschein. Du glaubst gar nicht, wo Peter, Bernd und Heinz überall die Finger dran hatten.
Frau Merkel :-) einfach danke für die Hilfe