VW Phaeton, mit welcher Felgen-Reifenkombination erreiche ich den höchsten Fahrkomfort

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaeton Fahrer,
Ich habe mir einen Phaeton 3.0 TDI, Modell 2015 gekauft. Das Fahrzeug ist mit 19 Zoll Felgen und 255 Reifen bestückt. Diese Bereifung ist mit nicht komfortabel genug. Aus diesem Grunde beabsichtige ich mir Felgen im Format 17 Zoll mit 235 er Reifen zu holen. Kann mir jemand sagen ob ich mit dieser Kombination den größtmöglichen Komfort erreiche? VG Jürgen

Beste Antwort im Thema

17“ mit Balonbereifung fahre ich bewusst für Winter und Sommer ... :-) bringen den Höchsten Komfort!
Ich hatte vorher (schöne) 19“ Serres für den Sommer, aber bewusst auf 17“ zurückgerüstet.

Klar, grosse Felgen sehen schöner aus, aber da ich im Fzg sitze und die Felgen eh nicht sehe, macht mir das wenig aus.. dafür spüre ich die Balonreifen...

Muss man für sich entscheiden, was einem wichtiger ist..

Gruss
Gerhard

65 weitere Antworten
65 Antworten

Cool, vielen Dank!

Ob solch ein Rechner besser ist als die Erfahrungen hier im Forum, gerade was die Bereifung bei unseren schweren Phaeton angeht?

Du hast selbst gemerkt, wie komfortabel die 17er-Winterbereifung ist. Da würde ich über 19er gar nicht erst nachdenken und höchstens den Sprung auf 18er machen.

LG
Udo

Hab das gerade mal mit meinen Sommer und Winter Rädern gerechnet,
Die vermeintliche Komfort Kennzahl deckt sich mit meinen Empfindungen gar nicht.

Weder Gewicht und Luftdruck und Fahrwerk werden berücksichtigt.
Das Luftfahrwerk spielt auch eine entscheidende Rolle beim Komfortempfinden.

Wie ich schrieb, ein solcher Rechner ist unnütz.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Mich würde die Formel dahinter mal interessieren,oder ob da frei schnauze gewürfelt wird

Ich bin auch extremer Komfortmensch, deshalb würde ich mir die 20" Megara nie montieren. Hatte bis diesem Jahr im Sommer immer die 19" Serres und im Winter die "hässlichen" Inspiration. Aber die waren mir doch etwas zu hässlich und ich wollte nun doch etwas wechseln.

Eigentlich wollte ich die Paros haben, aber keine Chance die zu bekommen.

Also habe ich mich anders entschieden, neue Winterfelgen Spirit 18 Zoll und die alten Sommer Serres behalten.

Nun zum Komfort: ich bin unheimlich zufrieden mit den Spirit 18" Zoll, irgendwie sind die sehr leicht, und das Auto fährt sich wie auf Wolken, denke fast drüber nach die auch als Sommerfelgen zu nehmen. Aber die Optik.... Na ja, mal sehen. Tue mal ein Bild rein von meinem Winterphaeton.

Gruß Alex

Phaeton-winter

Hallöchen,

ich würde ehrlich gesagt nicht nur die Felge betrachten, sondern auch den Reifen. Empfehlung meinerseits 17 Zoll Felgen + Michelin Reifen (ohne Runflat).
Ich habe bei mir die 19" Serres im Sommer, die finde ich super angenehm und sie sehen "okay" aus. Im Winter nut 17 Zoller. Einen großen Komfort Unterschied sehe ich nicht, jedoch kommt das doch extrem auf die Strecke an.

Viele Grüße
Marcel

Selbstverständlich spielt die Höhe der Reifen beim Komfort eine größere Rolle als die Felgengröße.
Auf die 17er-Felge kommen deshalb Reifen mit Höhe 55 drauf, auf 18er sollten es für Winterreifen nicht weniger als 50 sein.

LG
Udo

Beim Thema "Wie voll ist mein Radkasten" kommt doch immer das gleiche Volumen raus. Der Abrollumfang ist bei allen zugelassenen Reifen/Felgen-Kombinationen nahezu gleich.

Es gibt nur den Unterschied, ob mehr Felge und weniger Reifen zu sehen ist oder weniger Felge und mehr Reifen (235/17).

Wenn jemand von einem zu leeren Radkasten schreibt, dann wird wohl der schwarze Reifen optisch nicht mitgezählt.

Besten Komfort haben 235/60 R17 Goodyear
Bester Kompromiss - Strassenlage /Aussehen /Komfort 235/55 R18 (nach Möglichkeit auch Goodyear)

(ja, die Grössen erfüllen die Gesetzauflage das der Tacho mehr anzeigen muss - es sind ca +1 kmh mehr 😉

Meine Erfahrung mit den 17ern: ja, deutlich komfortabler, also weicher. Aber auch eine deutlich schwammigere Strassenlage, wo ich oft mit dem Lenkrad korrigieren muss. Ich bin daher zurück auf die Megara, die natürlich nicht alles schlucken aber „einfach geradeaus“ fahren.

deshalb fahre ich 235/55 R18 auf 8Jx18 et29 audi Schmiedefelgen - damit ist er auch bei über 200 stoisch stabil und bleibt dabei komfortabel. Auch die Fahrwerkseinstellungen machen Sinn - Komfort ist was draufsteht, Sport+ ist audilike direkt ohne das den Chauffeuierten die Zahnfüllungen rausfliegen.

Bin mit meinem GP 1 auch mit 18 Zöller unterwegs gewesen…die Megaraschlappen haben kleinere Nachteile(Spurrillen)aber der Fahrkomfort hat sich für mich gefühlt nicht verschlechtert 🙂🙂gut das Auto braucht ein wenig mehr Sprit …aber dieser Felgensatz sieht auf dem Auto einfach nur geil aus🙂🙂
Die Felgenreinigung fällt mir gerade noch ein ist bei den Megara deutlich besser und einfacher als bei meinen damaligen 18 Zöller🙂🙂

Also ich bin bekennender, im Sommer fahrender MEGARA Treiber! 20 Zoll mit 275er Schlappen.
Hab auch mal eine Saison mit 245er Bereifung probiert. Waren dann nicht so empfindlich bei Spurrillen!
Im Winter fahre ich 18 Zöller und 235/55er mit Hankook (aktuell sehr zufrieden)!

Freue mich aber, wieder meine schön polierten MEGARA‘s zu montieren.

Du polierst die Pulverbeschichtung, das geht gut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen