1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. VW Passat RNS510 Bluetooth Problem

VW Passat RNS510 Bluetooth Problem

VW Passat B6/3C

Liebe Foren-Gemeinde,

ich habe einen Passat B6 (2008) mit rotem MFA erworben.
 
Der Wagen hat das bekannte rSAP-Bluetooth Problem, sprich: Man kann das fahrzeug lediglich verbinden, indem das Smartphone sämtliche Rechte an das RNS510 abgibt.
Er kann nur rSAP, was sehr nervig ist.

Das Problem kann man wohl nur über ein anderes Steuergerät lösen. Heißt das, dass dann quasi A2DP auch im Display angezeigt wird und man wählen kann?
Verstehe ich es richtig, dass mit neuem Steuergerät dann auch über A2DP verbunden verden kann?

Mein Ziel ist es, dass ich freisprechen kann (ohne dass das Smartphone Internet verliert und alles an das RDS510 abgbibt).

 

VW scheint da relativ ratlos wie man das macht, echt bitter. Wo bekomme ich denn ein entsprechendes Steuergerät her? Für die rote MFA braucht man eins mit DDP, BAP ist für die weiße anzeige.

Habe folgende Liste angeschaut: http://bronken.cybermainzel.de/FSE-Steuergeraete.pdf

Welches würde denn da ggf. passen? Und gibt es die bei VW?

 

Danke

24 Antworten

Zitat:

@Ayhan.k schrieb am 21. Januar 2023 um 21:21:43 Uhr:


Ich habe das selbe Problem, kann keine bt Verbindung herstellen

Siehe oben…!!!!

Moin, ich schließe mich hier mal an. Ich habe vor kurzem einen CC Erstzulassung 10/2008 erworben und kann mein Handy ebenfalls nicht mit dem RSA510 verbinden (Bluetoothsymbol ist nicht vorhanden; Telefonkopplung mit meinem Poco F3 schlägt fehl).
Diagnose nach Stöbern im Forum: Steuergerät zu alt; HFP fehlt
Ich werde heute einmal den Kasten unter dem Beifahrersitz öffnen und nachschauen welches Steuergerät bei mir verbaut ist. Ist hier neben dem Austausch des Steuergerätes gegen eines welches A2DP und HFP kann noch mehr zu beachten? Muss beispielsweise extra Verkabelung gelegt, oder eine Softwareaktualisierung des RSA vorgenommen werden? Gibt es "neue" Lösungen um das alte Steuergerät zu ersetzen oder ist die einzig ernsthafte Bezugsquelle ebay/Kleinanzeigen? Der CC hat eine weiße MFA.Leider habe ich von Autos nicht besonders viel Ahnung also bitte im Zweifel Abkürzungen ausschreiben. Vielen Dank! LG Raufi

Hallo.. es ist richtig…. Das Steuergerät muss getauscht werden…. Sonst nichts…. Plug n Play.. danach Kopplung durchführen und alles funktioniert…

Zitat:

@Raufbold schrieb am 27. Januar 2023 um 13:01:37 Uhr:


Moin, ich schließe mich hier mal an. Ich habe vor kurzem einen CC Erstzulassung 10/2008 erworben und kann mein Handy ebenfalls nicht mit dem RSA510 verbinden (Bluetoothsymbol ist nicht vorhanden; Telefonkopplung mit meinem Poco F3 schlägt fehl).
Diagnose nach Stöbern im Forum: Steuergerät zu alt; HFP fehlt
Ich werde heute einmal den Kasten unter dem Beifahrersitz öffnen und nachschauen welches Steuergerät bei mir verbaut ist. Ist hier neben dem Austausch des Steuergerätes gegen eines welches A2DP und HFP kann noch mehr zu beachten? Muss beispielsweise extra Verkabelung gelegt, oder eine Softwareaktualisierung des RSA vorgenommen werden? Gibt es "neue" Lösungen um das alte Steuergerät zu ersetzen oder ist die einzig ernsthafte Bezugsquelle ebay/Kleinanzeigen? Der CC hat eine weiße MFA.Leider habe ich von Autos nicht besonders viel Ahnung also bitte im Zweifel Abkürzungen ausschreiben. Vielen Dank! LG Raufi

Könnte sein das du noch die Stereo Leitung für Bluetooth Audio legen must.
Merkst du dann wenn nur eine Seite vom Auto Musik abspielt.

Ähnliche Themen

Die Stereoleitung brauchst du nur, wenn du über BT Musik hören möchtest…. Zum telefonieren ist die nicht notwendig….

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 27. Januar 2023 um 20:30:30 Uhr:


Die Stereoleitung brauchst du nur, wenn du über BT Musik hören möchtest…. Zum telefonieren ist die nicht notwendig….

Er hat geschrieben A2DP und HFP, also brauch er es.

Also kurzes Update:
In meinem Fahrzeug war eine 3C8 035 730 verbaut, gekauft habe ich jetzt ein 3C8 035 730 D

Einbau wird vielleicht heute Abend noch was, eher aber Freitag Nachtmittag.

Laut der Liste müsste damit ja eigentlich alles möglich sein. Wäre natürlich für das Gesamtpaket schön wenn alles Funktioniert, mir geht es aber eigentlich nur um die Musik. Also falls der Ton nur aus einer Seite kommt, was muss ich bei der Leitung beachten? Habe in der Suchfunktion nichts einschlägiges gefunden womit ich als Laie arbeiten kann.

Dein ursprüngliches Ziel war ja „freisprechen“…. Das sollte jetzt nach dem Wechsel funktionieren…. Allerdings Mono…. Wenn du Musik hören möchtest, brauchst du die Stereoleitung, die vom Steuergerät zum Radio gezogen werden muss…. Gibt es bei Kufatec…. Auf diesem Weg empfehle ich dir, die Leitung für die Sprachsteuerung mit zu bestellen…. Ist beim Einbau ein Aufwasch…. Einbauanleitung kriegst du von Kufatec und wenn du keine 2 linken Pfoten hast, sollte das machbar sein…

Also eine Sprachsteuerung hat der Wagen eigentlich. Er benötigt dafür halt nur ein verbundenes Telefon oder verstehe ich etwas falsch? Einbau müsste ich eigentlich hinbekommen. Wollte ich eigentlich vermeiden aber nun habe ich die Box ja unbedarfter Weise schon gekauft. Hätte hier wohl mein Anliegen vom dem des TEs und den anderen Zwischenrufen differenzieren sollen.. naja weiter im Text:

Wäre das die richtige Leitung?

Image

Das ist die Audioleitung für Stereo.. die Sprachsteuerung fügt die komplette Sprachsteuerung fürs RNS510 hinzu…. Inklusive Radio, Media und Navigation….

https://www.kufatec.com/.../...t-sprachbedienung-fuer-vw-rns-510-37115

Deine Antwort
Ähnliche Themen