1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. VW Passat Alltrack Öltemperatur

VW Passat Alltrack Öltemperatur

VW Passat B8 Alltrack

hi. ich fahre einen Passat Alltrack, Baujahr 2016, 2.0 TDI mit 190 PS und Automatikgetriebe. Wenn ich in der Stadt circa eine Stunde fahre, steigt die Öltemperatur auf bis zu 107 Grad.

Was ist eigentlich der normale Bereich für die Öltemperatur? Viele sagen, dass es an der Wasserpumpe liegen könnte, aber keiner kennt den genauen Normbereich für die Öltemperatur. Auf Autobahn habe ich bis jetzt nicht kontrolliert Das Auto ist neu bei mir, und der Verkäufer meinte, dass der Zahnriemen erneuert wurde. Das steht auch im Checkheft.

Bedanke mich im Voraus für die Unterstützung

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo !

Zwischen 95 und 105 Grad zeigt es bei mir auch an im Stadtverkehr...Landstraße und BAB geht es dann etwas runter auf 90-95 Grad

BAB geht bei mir sogar zeitweise auf 120 °C

Ist das normal? Liegt das an Motoröl oder warum ist das so?

Keine Angst, das ist normal. Die Euro6 Motoren haben alle diese Öltemperaturen. Unser 200 PS Evo hat auch in der Stadt immer seine 100 Grad. Während der Urlaubsfahrt im Hochsommer auf der Autobahn letzten Jahres hatte er immer so um die 110-115 Grad. Auto war voll beladen mit Fahrradträger und drei Rädern drauf. Aber ich muss dazu sagen das ich den Wagen so gut wie nie trete. Bin eher der ganz gemütliche Fahrer und schwimme gerne im Verkehr mit.
Unser alter Tiguan mit dem 184PS TDI hatte bei gleicher Fahrweise sogar bis zu 125 Grad gehabt.

Der EA288 läuft etwas wärmer. Völlig bedenkenlos.

Hab letztes Jahr (und dieses Jahr erneut) unseren 1,5t Wohnwagen von Ostfriesland an den Gardasee gezogen- 1350 KM.
Dank 110 nach Tacho (auch in den Kasseler Bergen) und 105 in der Brenner-Region stieg die Öltemperatur auf max. 125 Grad.

Die Rücktour fuhren wir sogar am Stück. Es gab zwei Pausen à 50 Minuten inkl. Tankpausen. 17,5 Stunden unterwegs bei gut 15,5 Stunden Fahrzeit für die gut 1300 KM.
Das hat der Wagen thermisch völlig problemlos weggesteckt. Wirklich abkühlen konnte er sich nicht 😁

Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 18. Mai 2025 um 20:29:57 Uhr:
Der EA288 läuft etwas wärmer. Völlig bedenkenlos.
Hab letztes Jahr (und dieses Jahr erneut) unseren 1,5t Wohnwagen von Ostfriesland an den Gardasee gezogen- 1350 KM.
Dank 110 nach Tacho (auch in den Kasseler Bergen) und 105 in der Brenner-Region stieg die Öltemperatur auf max. 125 Grad.
Die Rücktour fuhren wir sogar am Stück. Es gab zwei Pausen à 50 Minuten inkl. Tankpausen. 17,5 Stunden unterwegs bei gut 15,5 Stunden Fahrzeit für die gut 1300 KM.
Das hat der Wagen thermisch völlig problemlos weggesteckt. Wirklich abkühlen konnte er sich nicht 😁

Hattest du mit dem Wohnwagen hinten dran mal die Kühlmittel-Temperatur gemessen? Mit über 100km/h über die Berge ist schon sportlich 🙂 !

Gemessen nicht, aber die Anzeige im Kombi ging nie über 90 Grad.
Insgesamt lief das Ganze super souverän, entspannt und völlig problemlos. Ich bin echt glücklich mit dem Passat und seinem
Antrieb 🙂

Ich hatte nie das Gefühl, irgendwas überwachen zu müssen.

Wir hatten letztes Jahr den Wohnwagen mit 1800kg dran und Öl war maximal 123 Grad bergauf mit 100 km/h. Bei ca 28 Grad Außentemperatur. Der Motor hat genug Reserven, da mache ich mir keine Gedanken.

Danke euch allen. In Werkstatt wurde gesagt dass das normal sei. Er meinte ich soll mit keine sorgen machen. Bei 110-120 soll ich mir keine sorgen machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen