VW Passat 3C beide Blinker vorne ohne Funktion

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen, bei meinem Passat 3c funktionieren beide Blinker vorne rechts u. links nicht. Es wird mir eine Fehlermeldung im Kombiinstrument gezeigt das beide Blinker vorne Störung haben. Ich habe Leuchtmittel bereits gewechselt, hat nichts gebracht. Auch Stromkreis gemessen scheint in Ordnung zu sein. Es funktionieren alle Blinker bis auf die vordere nicht.
Ich habe Fehlerspeicher gelesen und kann mit dieser Meldung nicht viel anfangen, ich tippe auf Steuergerät möchte aber lieber euer Meinung und Erfahrung dazu wissen bevor ich es ersetzen tue. Weiß einer von euch ob es Komponentenschutz bei VW passt 3c gibt?

Fahrzeugdaten:

VW Passat 3c 2.0TDI
Baujahr 08.2009

Vielen Dank liebe Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
29 Antworten

Ich habe auch das Problem das die blinker vorne nicht mehr gehen.
Strom habe ich gemessen kommt wenig an .Wenn ich Voltmeter dran halte auf und zu schließe geht er hoch bis auf 8 volt. Anders nicht.was kann das sein ?

Definitiv Kabel Bruch! Es muss 12v ankommen. Wenn du vor dem Auto stehst untere Boden Verkleidung ausbauen und unten rechts den Kabel Steck Verbindung lösen und dort die Verbindung messen um genauer die Ursache zu identifizieren.

Aber warum kommen wenn ich am blinker Messe und auf und zu schließe kurz 6bis 8 volt an

Weil er eine Kaltdiagnose macht um zu schauen ob die Lampe geht

Ähnliche Themen

Das schaffst du eh nicht mit einem Messgerät da auf 11-12 Volt zu kommen, dafür ist der Blinkvorgang zu kurz…. Selbst wenn du Warnblinker einschaltest, wird das Messgerät ständig zwischen 0 und 8 Volt hin und her schwanken….

Ja ok das zeigt er aber nur an wenn ich auf bzw zu mache.anders kommt nix an

Also meint ihr ????

Hast du die Kabel überprüft und durchgemessen? Nur Fragen zu stellen löst das Problem nicht. Wir müssen auch wissen, ob du unsere Ratschläge ausprobiert hast, um dir weiterhelfen zu können. Wenn nur 6V bis 8V ankommen, ist das definitiv ein Hinweis darauf, dass nicht genug Strom durchkommt – mögliche Ursache: ein Kabelbruch!

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 24. August 2024 um 11:22:10 Uhr:


Das schaffst du eh nicht mit einem Messgerät da auf 11-12 Volt zu kommen, dafür ist der Blinkvorgang zu kurz…. Selbst wenn du Warnblinker einschaltest, wird das Messgerät ständig zwischen 0 und 8 Volt hin und her schwanken….

Natürlich wirst du 12V messen, das habe ich selbst schon erlebt. Schalte den Warnblinker ein und miss dann – es sollten definitiv 12V ankommen.

Es kommen grundsätzlich keine 12V an.. da das über CAN Bus läuft, kommen nur 11,…. An… ich würde erstmal mit Batterie überbrücken und rausfinden, wie die geschalten sind…. Meiner Meinung nach sind die Blinker Masse-geschaltet….

Jetzt fange ich mit an

So Fehler gefunden. Ein Stecker voll gelaufen mit Wasser deswegen 2 Stecker für blinker oxidiert und keine Verbindung mehr gehabt einfach kabel beim Stecker weggelassen und einzeln wieder verbunden also nicht mehr über Stecker. Und nun blinkt alles wieder ...

Die meisten Ausgänge am BnStg sind PWM. Das lässt sich eh nicht so gut messen, da es den Strom in Intervallen von 1000 mal pro Sekunde an und abschaltet (1000 Hz).
Das hat nichts mit dem CAN Bus zu tun.
Wenn der Ausgang 100% schaltet, ist es identisch zu permanent 12V. Die kann man messen mit einem einfachen Multimeter. Sobald aber nur 80% anliegen, kann man vielleicht 7V messen.

Es gibt am Ende nur 3 oder 4 Teile, die man tauschen könnte. Das Blinker Gehäuse, die Lampe, das Kabel, das BnStg. Die Codierung könnte man noch verstellen.
Aus der Erfahrung liegen die meisten elektrischen Probleme an der Übertragung. Also am Kabel und den Kontakten.
Wenn an der Codierung nie etwas geändert wurde, würde ich das ausschließen. Bleibt also nur eine Sache übrig. Vor allem wenn die Lampe an einem anderen Anschluss funktioniert.
edit: ich hatte die letzte Nachricht über meiner jetzt erst gelesen. Dann hat sich das ja geklärt.

Und hatte ich nicht recht? Kommen da keine 12v an ?

Zitat:

@Jumper1234567 schrieb am 25. August 2024 um 15:56:14 Uhr:


So Fehler gefunden. Ein Stecker voll gelaufen mit Wasser deswegen 2 Stecker für blinker oxidiert und keine Verbindung mehr gehabt einfach kabel beim Stecker weggelassen und einzeln wieder verbunden also nicht mehr über Stecker. Und nun blinkt alles wieder ...

Ja habe nur gesehen kabel ab am Stecker da wusste man ja was los ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen