VW Passat 3B VR5 Drosselklappe?

VW Passat B5/3B

Guten Abend,

ich habe mir letzte Woche einen VW Passat 3B 2.3 VR5 mit 150PS aus 1998 gekauft. In der Beschreibung war beschrieben dass die Drosselklappe kaputt sei. Also dachte ich mir, ist ja nicht so ein großes Problem. Auto gekauft, versucht an zu machen, springt scheiße an, hat Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Ich will anfahren, Drehzahl fängt ab ca. 1200 u/min stark zu schwanken was auch spürbar ist, und ein gutes Anfahren sogut wie unmöglich. Um rucklos anzufahren, muss ich mit ca. 3000 u/min anfahren, was auf Dauer meine Kupplung zerschießt. Fahren im Stadtverkehr mit 30 km/h ist auch unmöglich, weil ich kein Gas halten hat, weil der ab einem bestimmten Drehzahlband ruckartig Gas gibt oder ruckartig Gas wegnimmt. Ich habe also eine neue Drosselklappe gekauft und eingebaut. Motor springt immer noch beschissen an, stinkt beim Orgeln massiv nach Benzin, dass Öl ist auch durch Benzin verflüssigt, aber Leerlaufdrehzahl hält er jetzt bei ca. 960 u/min. Die Probleme mit dem ruckartigen Gas geben und ruckartiger Gasnahme sind immer noch da. Ich habe das Auto mal ausgelesen und habe diese Fehler gefunden:

01165

- Steuergerät Drosselklappenstellung

- Fehlerhafte oder keine Grundeinstellung/Anpassung

- Sporadisch

00530

- Potentiometer Drosselklappenventil

- Masseschluss

- Permanent

00518

- Drosselklappenpotentiometer

- Stromkreis offen oder Kurzschluss am Pluspol

- Permanent

00522

- Kühlmitteltemperatursensor

- Masseschluss

- Permanent

00515

- Hallgeber

- Stromkreis offen oder Kurzschluss am Pluspol

- Permanent

Ich bin mittlerweile völlig verzweifelt und weiß nicht was ich noch machen soll, kann das MSG im Arsch sein? Weil beim starten einen Verbrauch von 16l ist denke ich nicht normal.

Ich bitte um Hilfe! Vielen Dank im Vorraus!

3 Antworten

Hallo Quattro1608,

die Drosselklappe muss u.a. nach Austausch beim AGZ angelernt werden, damit das MSG die neue Position der Drosselklappe korrekt erkennt und die Gemischaufbereitung passt.

Hast Du zudem mal die Unterdruckleitungen auf Dichtigkeit überprüft? Nicht, dass er Nebenluft zieht und dadurch die Drehzahlschwankungen entstehen indem immer wieder nachreguliert wird..

Bei meinem vorigen Passat (VR5) hatte ich ein ähnliches wie von Dir beschriebenes Verhalten durch einen defekten LMM, nach Austausch lief er wieder wie eine 1.

MSG halte ich erstmal für unwahrscheinlich.

Viele Grüße und Erfolg

Marc

Zitat:
@Marc_OWL schrieb am 6. Juli 2025 um 19:04:06 Uhr:
Hallo Quattro1608,
die Drosselklappe muss u.a. nach Austausch beim AGZ angelernt werden, damit das MSG die neue Position der Drosselklappe korrekt erkennt und die Gemischaufbereitung passt.

Das würde zur ersten Fehlermeldung passen

Bei meinem vorigen Passat (VR5) hatte ich ein ähnliches wie von Dir beschriebenes Verhalten durch einen defekten LMM, nach Austausch lief er wieder wie eine 1.
MSG halte ich erstmal für unwahrscheinlich.

Hattest du auch diese ganzen Unterbrechungs-, Masse- oder Kurzschluss-Probleme?

Wenn das (hoffentlich) nicht am MStG liegt, dann sollte man mal die Kabel der genannten Sensoren durchmessen und ggf. den Kabelverlauf prüfen.

Zitat:
@Marc_OWL schrieb am 6. Juli 2025 um 19:04:06 Uhr:
Hallo Quattro1608,
die Drosselklappe muss u.a. nach Austausch beim AGZ angelernt werden, damit das MSG die neue Position der Drosselklappe korrekt erkennt und die Gemischaufbereitung passt.
Hast Du zudem mal die Unterdruckleitungen auf Dichtigkeit überprüft? Nicht, dass er Nebenluft zieht und dadurch die Drehzahlschwankungen entstehen indem immer wieder nachreguliert wird..
Bei meinem vorigen Passat (VR5) hatte ich ein ähnliches wie von Dir beschriebenes Verhalten durch einen defekten LMM, nach Austausch lief er wieder wie eine 1.
MSG halte ich erstmal für unwahrscheinlich.
Viele Grüße und Erfolg
Marc

Vielen Dank für die Antwort, ich habe tatsächlich einen Schlauch der abgerissen ist an der KGE den ich provisorisch repariert habe. Sowie ein kleines Loch im Ansaugschlauch der an die Drosselklappe geht. LMM funktioniert, sobald ich den abstecke sackt die Drehzahl ab

Liebe Grüße

Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen