VW Passat 35i TDI 90 PS Motor stottert und hat um 2000 U/min keine Leistung
Hallo miteinander,bin neu im Forum und hoff das ich hier einen Lösung für meinen Passat erhalten kann.
Das Fahrzeug : VW Passat TDI mit 90 PS - Baujahr 1994, französicher Intport.
Folgendes Problem ist am Passat vorhanden. Bei einen Drehzahlbereich von ca. 2000 Umin und darüber bis ca. 2800 Umin, hat der Motor ein ruckeln,stockt und kein Leistung ( in etwa als würde er kein Gas annehmen ) alles was darüber hinaus ist - gibt es keinen Porbleme - der Motor zieht bis ca 210 km/h durch und nimmt auch beschleunigungen von 140 km/h bis 210 km/h ohne Porbleme hin. Ich geh davon aus, das kein Motorschaden vorhanden ist, wie es mir schon zwei mal in der Werkstatt gesagt wurde.
Nun zu den bereits begonnenen Versuchen um das geschilderte Problem zu beseitigen.
- Kraftstofffilter / Luftfilter gewechselt
- Hubnadelgeber gewechselt
- Luftmassenmesser gewechselt
- Einspritzanlage gewechselt
all diese neuen Bauteile haben nicht´s gebracht.
Kraftstoffleitung ist absolut Blasenfrei.
Habe als letztes den Temperatursensor für den Kühlerrücklauf gewechselt ( soll/ist einen ausschlaggebende Regelgröße für die Einspritzung über das Steuergerät) und siehe da - Problem weg.
Klasse für ca 2 Monate :-( . Nun hab ich diesen nochmals gewechselt, aber das Problem bleit nach wie vor das gleiche.
Mein Rat ist nun zu ende.Hat jemand einen Spezialtip - den nicht mal mehr, meine Bekannten VW KFZ Meister wissen weiter.
Gruß meisterfrost
31 Antworten
Hallo Meisterfrost!
Deinem Eingangspost zufolge wurden doch werkstattseitig einige Bauteile
getauscht, was sicher ein kleines Vermögen verschlungen hat, denke da nur
mal an die Tauschpumpe etc. Hast Du denen mal das Problem nahegelegt, denn
zur Fehlerbehebung hat ja bis jetzt die Teiletauscherei nichts beigetragen.
Du schreibst, Fehlerspeicher liest Du selbst aus - verstehe nicht, warum die
stillgelegte AGR da nicht drinstand - ist aber auch nicht ausschlaggebend für die
Ruckelei. Du beschreibst das Ruckeln als hart, ähnlich wie Motoraussetzer - das
wiederum deutet stark auf den Nadelhubgeber hin, wenngleich der auch schon
getauscht wurde. Prüfe den mal im Leerlauf durch Draufklopfen (Schrauenziehergriff),
fängt er nun an zu ruckeln, hast Du die Ursache mit hoher Warscheinlichkeit
gefunden. Kabel und dessen Verbindungen natürlich auch nochmal genauer
ansehen, auch da kann der Fehler liegen.
Gruß Eiche.
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Ich glaube den kenne ich. 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Der liebe Gott 😉😉
wie urruus oder MT Suche oder ssp ist jetzt schon der liebe gott ?? is ja ein Ding