Vw Passat 2.0 TDI kaufempfehlung
Hallo liebe LEUTE,
Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Thomas bin 28 Jahre jung, Soldat und habe 2 wunderbare Kinder, 1 Hund ( 40kg Laprador)
Lange habe ich nach einem guten Kombi, Diesel, max7.000 Euro gesucht.. bis eines Tages ein Freund zu mir sagte, guck dir doch dem Passat mal an. Ich bin Mega begeistert. Ich hatte mir schon einige angeguckt. Manche hatten 240.000 km manche 220.000 km runter. Zu meiner Frage... ich möchte schon die nächsten 5-6 Jahre was von dem Auto haben. Jetzt zu meinem fragen... muss ich mir Gedanken machen bei dieser hohen Laufleistung? Wie robust ist der Passat 2.0 tdi? Auf was sollte ich beim Kauf achten? Eine Familie von meiner Tochter im Kindergarten, sind super begeistert und die haben schon 270.000 km runter. Was denkt ihr? Würde gerne mal einen professionellen Rat haben von Leuten die Ahnung haben :-)
20 Antworten
Wir haben unseren nun seit 2 Jahren ... habe mich hier damals auch ausgiebig informiert und würde dir daher folgenden Tipp geben:
1.Ausstattung
Trendline, Comforline, Highline, Sportline + Sonderausstattungen
Zwischen Einstieg und Vollaussstattung lagen bei Neupreise locker 15 Tsd Euro Untersschie, jetzt gebraucht schrumpft das vielleicht auf 2-3 Tsd Euro zusammen ! - sprich ggf kriegst du einen Haufen Sonderausstattung (sofern es dir wichtig ist) für einen geringen Aufpreis dazu.
Daher überlege dir was das Auto für dich "HABEN MUSS" ... die Prospekte zu den Ausstattungsinhalten findest du im Netz, ein riesen Unterschied sind zum Beispiel die Sitze ...
2.Technik
Modellwechsel war um die 2006, Grundsätzlich haben die ersten 2 Baujahre meist noch Kinderkrankheiten - auch beim Passat wird hier von vielen abgeraten, gibt aber auch zufriedene Besitzer der ersten Bj.
Beim 2.0 TDI gibt es wiederum mehrere Motorvariante seitens der Technik
ca. 2006 - 2007 der PumpeDüse Motor mit Euro 4, soll gefühlt mehr Bums haben verbraucht dafür etwas mehr Sprit und Pumpe Düse Elemente die kaputt gehen können hast du 4 an Bord .
Dannach kam der CR TDI, dieser ist sparsamer und der Durchzug ist gleichmässiger (etwas weniger gefühlter Turbobums) deshalb aber nicht langsamer. Von dem gab es wohl anfänglich noch Euro4 Versionen, dann ca ab 2008 Euro5 und sogar eine Euro6 Version (der BLUE Tdi mit 143PS) der mit Adblue SCR ausgestattet ist.
3 Technik/Diesel
Alle die einen DPF haben kannst du bei 200 - 300 Tsd mit einem Tausch dessen rechnen der in der Ecke 1200 - 1500 liegen wird. (Bei Kauf einkalkulieren in Preisverhandlung ggf den Aschewert auslesen lassen, hier gibt es unterschiede zwischen den ersten und späteren Baujahren CR)
Bis ca Ende 2009 haben alle die Schwachstelle Ölpumpenantrieb / Sechskantstift der verschleisst und ggf zu Ausfall des Öldrucks führen kann ! = Kapitaler Motorschaden. Hier sollte man meiner Meinung nach bei 120 Tsd mal im Zuge eines Ölwechsels den Sechskant tauschen lassen - bzw wenn du einen holst mit vielen km den beim nächsten Ölwechsel einfach tauschen ... kostet nicht die Welt.
Die CR können einen Ausfall der HD Dieselpumpe haben die dann das gesamte System mit Spänen verseucht - Schaden in der Grössenordnung 4-6 Tsd Euro ! Die Geister streiten sich ob es Fehlerhafte Pumpen (Qulität) aus gewissen Serien ist oder ob schlechter/gepanschter Diesel oder ein Schaden an einer Vorförderpumpe die Ursache ist. Fakt ist das es die HD Pumpe überhaupt nicht mag wenn man Benzin anstatt Diesel tankt !
Dann ist dieser Schaden quasi vorprogrammiert... wenn du einen Kaufst (vor allem wenn schon > 150 Tsd km) würde ich auf jeden Fall zeitnah den Kraftstofffilter tauschen lassen und diesen auf Metallspäne überprüfen - wenn die da schon zu finden sind ist das wohl ein Indiz das es bald losgeht :-)
Lange Rede kurzer Sinn:
Ich würde mir einen der letzen B6 aus 2010 holen mit CR Technik, evtl im Hinblick auf Blaue Plakette die in der Diskussion steht als BLUE Tdi mit Euro6. Damit hast du schon den geänderten Sechskant Antrieb ab Werk und ein grosses Risiko weniger.
Ansonsten würde ich mir einen holen der eher < 120.000 auf der Uhr hat damit kannst du dann noch locker 100 - 200 Tsd drauffahren wenn du ihn pfleglich behandelst. Vielleicht kostet der dann primär 2000 Euro mehr aber das macht den Kohl bei im Bereich bei 8000 Euro auch nicht mehr fett (meine Meinung).
Wir hatten vor 2 Jahren auch erst ein Budget von 10 Tsd eingeplant... haben letztlich aber einen mit nur 50 Tsd km gehohlt der bei 15 Tsd lag.... da das Auto min. 10 Jahre in der Familie bleiben soll kommen wir aber rechnerisch mit dem ersten DPF durch und werden die 300 Tsd nicht ganz vollkriegen :-)
Viel Glück bei der Suche und viel Spass mit dem Passat - vom Konzept sind wir begeistert, wie es mit den Reperaturen aufs Alter aussieht werden wir sehen die dinger haben halt ein gutes Eck mehr an Bord was verrecken kann als ein guter alter TDI der ersten Generation :-)
Ich würde mir, an deiner Stelle die beiden Update-Threads durchlesen, bevor ich einen jüngeren TDI kaufe.
MKB wäre dann C...
Ältere und teilweise (?) nicht davon betroffene haben B.. Bei denen gibt es dann vermehrt Probleme mit dem Ölpumpenantrieb.
Wobei ich auch fast einen Ex-Leasing-Firmenpassat gekauft hätte. Leider (?) wurde er nicht rechtzeitig frei, wodurch ich doch einen Benziner gekauft habe.
Mein Arbeitgeber fährt einen 2011er B7, 2,0TDI mit 174000 km. Als Unfall gekauft und es war erstmal der Zahnriemen mit Wasserpumpe fällig, da diese unter sich machte. Sonst ein gepflegter Wagen den ich selbst gern fahre, da ich meinen Chef jedes mal mit meinen Verbrauchswerten ins Grübeln bringe 😉 Das beste waren bisher 4,0 ltr/100km und da war keine AB dabei.
Beim Passat generell auf Rost achten und zwar überall. Ich werde meinen noch mit einem guten Hohlraumschutz fluten.
PS: ich schreibe zu langsam 😉
Kauf lieber ein B8 wenn er länger in der Familie bleiben soll.
@ sportline 155 Der b8 ist im Budget leider nicht drin :-(
Danke an euch für eure Tipps.
Man kann halt Glück oder Pech mit Autos haben. So ist das nun mal.
Alle haben sie damals gesagt, Kauf dir den Peugeot 308 sw hdi. Mach ich nichts mit falsch. Turbolader Schaden,
Kupplung inkl. Zms defekt
Irgendeine Steuerkette
Zum Schluss brannte der Wagen auf der Autobahn. Der Wagen wurde von einem Peugeot Händler gekauft.
Aus Fehlern lernt man und nun will ich es das erste mal mit einem deutschen Auto probieren.
Was hat der Passat eigentlich für einen Spritverbrauch bei normaler Fahrweise auf der Autobahn ?
Ähnliche Themen
Spritverbrauch: Bei 120-140 km/h auf der Autobahn zeigt das Display Durchschnitt etwas über 6 l/100 km an. Was er bei 160-180 km/h auf längere Strecke braucht, weiß ich noch nicht. Wir haben hier viel Begrenzung auf Tempo 120 und aktuell einiges an Baustellen. Landstraße: Da habe ich schon 5,5 l/100 km gehabt.
Den BLUE TDi fahren wir mit knapp 6 Litern im Durchschnitt, dabei ist alles dabei - Kurzstreckenanteile, Landstrasse und ab und zu Autobahn .... im reinen Langstreckenbetrieb kann man um die 5 Liter damit landen.
Wenn man einen heissen Gasfuss hat gehen aber sicher auch 7 aufwärts im Schnitt.
Aber Baujahre, Sorten, Getriebe manuell/vs DSG kannst du alles im "Spritmonitor" ausfiltern und die die Durchschnittsverbräuche der User anschauen - ist eine Super Seite wenn man sich über den nächsten Kauf Gedanken macht.... (siehe Link unten in meiner Fahrzeughistorie)