VW Passat 140 PS DSG auf 170 PS tunen
Hallo,
ich fahre einen 2.0 TDI DSG und habe vor diesen auf 170 PS "umprogrammieren" zu lassen.
Direkt über die Steuerbox.
Heute habe ich allerdings gehört, dass es angeblich nicht funktionieren soll, bzw. das das DSG Getriebe dieses nicht mitmacht und nach einigen 1000 km schlapp macht.
Weiß jemand ob da was dran ist?
Danke für Eure Hilfe
Plani
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RZA
soll jetzt kein klugscheissen sein, hab mich grad nur gefragt, warum du jetzt ein motortuning machen lassen willst? ich gehe mal davon aus, dass du vor dem kauf auch eine probefahrt gemachtt und die fahreigenschaften des wagens kennengelernt hast. dann wäre es ggf. besser gewesen, gleich den 170ps motor zu nehmen.
klar, gibt auch immer dinge, die man beim kauf noch nicht braucht bzw. erst später haben will. aber bei so viel geld schau ich mir die dinge vorher an.
tja, vielleicht weil der 140ps der bessere motor (bzw gesamtpaket) ist? schon mal die suche benutzt und gelesen was die mit 170ps für probleme mit der einspritzung haben? da ist ein 140er mit chip die bessere wahl.
War da nicht was mit Hitzeproblemen am 2L 8V ?Dann nehmen wir noch gesteigerte abgastemperaturen vom Chippen dann hat man wenn man es drauf an legt schnell nen Riss im Kopf oder die ZK Dichtung macht schlapp
Die werden bei Abt nicht sagen "VW meint da ist kein Spielraum"
die werden sich schon was bei denken
ist nur eine Vermutung ,wenn mich einer eines bessere belehrt gerne .Spiele auch mit dem Gedanken mal bei Oettinger vorbei zu schauen
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
tja, vielleicht weil der 140ps der bessere motor (bzw gesamtpaket) ist? schon mal die suche benutzt und gelesen was die mit 170ps für probleme mit der einspritzung haben? da ist ein 140er mit chip die bessere wahl.Zitat:
Original geschrieben von RZA
soll jetzt kein klugscheissen sein, hab mich grad nur gefragt, warum du jetzt ein motortuning machen lassen willst? ich gehe mal davon aus, dass du vor dem kauf auch eine probefahrt gemachtt und die fahreigenschaften des wagens kennengelernt hast. dann wäre es ggf. besser gewesen, gleich den 170ps motor zu nehmen.
klar, gibt auch immer dinge, die man beim kauf noch nicht braucht bzw. erst später haben will. aber bei so viel geld schau ich mir die dinge vorher an.
letzteres sagt wer? der griff zu chiptuning ist letzten endes ja nicht ohne risiko verbunden, worüber sich jeder im klaren sein sollte. und irgendwie kann ich mir auch gut vorstellen, dass es auch seinen guten grund hat, warum der 140ps motor auf diese beschränkt wurde, wobei ein wenig spielraum nach oben sicherlich noch drin sein könnte, ohne schäden riskieren zu können. bin da kein experte, ist lediglich meine meinung.
muss letzten endes jeder für sich selbst entscheiden, vertrete aber die meinung, dass gewisse nachträgliche veränderungen teuerer kommen, als wenn man sich beim kauf gleich für etwas entschieden hätte.
kommt auch drauf an, wie wichtig einem ein diesel ist. evtl. wäre der benziner auch die bessere wahl.
das problem mit dem 170ps tdi ist mir bekannt, gibt allerdings auch leute, die mit dem wagen keinerlei probleme haben. die sache ist die, das sich i.d.r. nur die leute zu wort melden, die ein problem haben. was unklar ist, ist die anzahl derer, die mit einer sache kein problem haben.
wollte da keine grundsatzdiskussion führen, hätte mich lediglich interessiert. soll jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von RZA
letzteres sagt wer? der griff zu chiptuning ist letzten endes ja nicht ohne risiko verbunden, worüber sich jeder im klaren sein sollte. und irgendwie kann ich mir auch gut vorstellen, dass es auch seinen guten grund hat, warum der 140ps motor auf diese beschränkt wurde, wobei ein wenig spielraum nach oben sicherlich noch drin sein könnte, ohne schäden riskieren zu können. bin da kein experte, ist lediglich meine meinung.Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
tja, vielleicht weil der 140ps der bessere motor (bzw gesamtpaket) ist? schon mal die suche benutzt und gelesen was die mit 170ps für probleme mit der einspritzung haben? da ist ein 140er mit chip die bessere wahl.
muss letzten endes jeder für sich selbst entscheiden, vertrete aber die meinung, dass gewisse nachträgliche veränderungen teuerer kommen, als wenn man sich beim kauf gleich für etwas entschieden hätte.
kommt auch drauf an, wie wichtig einem ein diesel ist. evtl. wäre der benziner auch die bessere wahl.
das problem mit dem 170ps tdi ist mir bekannt, gibt allerdings auch leute, die mit dem wagen keinerlei probleme haben. die sache ist die, das sich i.d.r. nur die leute zu wort melden, die ein problem haben. was unklar ist, ist die anzahl derer, die mit einer sache kein problem haben.wollte da keine grundsatzdiskussion führen, hätte mich lediglich interessiert. soll jeder für sich selbst entscheiden.
absolut richtig, war auch keine aussage über die haltbarkeit! und risiko ist es immer, im endeffekt ist es ein risiko morgens aufzustehen.
aber anscheinend ist es so, das die 140ps PD motoren am problemlosesten laufen...von den kastrierten CR motoren (stichwort update des msg) reden wir hier mal nicht *gg*
Ähnliche Themen
Moin!
Gibts mittlerweile schon Erfahrungsberichte zum chippen vom 140 PS TDI ?
Ich selber fahre den BKP (also ohne DPF) und überlege den auch chippen zu lassen (170 PS)
Grüße!