VW Passat 1.9 TDI 105 PS geht während der Fahrt einfach aus

VW Passat B6/3C

Hey Leute!

Die Freude über meinen neu (gebraucht vom Händler mit Gewähr) gekauften Passat hielt nicht so lange 😁
Während der Fahrt mit so 80 km/h ging er schlagartig aus. Kein Ruckeln, keine Warnleuchte, puff und aus! Wurde dann abgeschleppt zu nem Kumpel in die Werkstatt. Im Fehlerspeicher stand nichts, nur Zylinder 1 weichte von den Werten zu den anderen ab. Nach einer halben Ewigkeit sprang er dann wieder an und lief etwas unruhig, Mechaniker meinte der Motor "springt" immer kurz.

Also habe ich den über Nacht stehen lassen, um am nächsten Tag zu dem Händler zu fahren, wo ich ihn vor 2 Monaten gekauft habe. Am nächsten Tag sprang er wieder problemlos an und lief wie gehabt. Zum Händler geschafft, gefunden wurde auch hier nichts.

Der Passat ist Baujahr 2005 und hat 109.000 km runter. Noch habe ich die Gewähr im ersten halben Jahr. Mies ist, dass irgendwie das Feeling schlecht ist. Der wurde gekauft um endlich ein Auto mit mehr Sicherheit zu haben, wenn er aber einfach so während der Fahrt verreckt (was noch nie ein Auto von mir hatte, nicht mal die älteste Möhre) und dann weder ESP noch sonstiger Spielkram funktioniert, finde ich das schon bescheiden. Bei 180 km/h vielleicht auf der Bahn und meine Dame fährt? Puh 🙁 Nicht dass der Vorbesitzer das Teil nun genau wegen solchen sporadischen Macken verkauft hat.

Viel Geschwafel...hat jemand Tipps? Wie verhalten? Der Händler sagt "Fahr einfach", klar, der hat auch wenig Bock darauf dass nach dem Kauf jemand mit Problemen ankommt. Wenn sich das jetzt so fortsetzt, habe ich ein 8000 Euro Auto dass finde ich gravierende Mängel hat. Nach den 6 Monaten und Beweislastumkehr ist das dann mein Problem 🙄

Dank euch!
grüße

26 Antworten

Mal ganz bescheiden gefragt: kann ich den Kaufvertrag eigentlich wandeln? Der Passat war jetzt schon 2x ausgegangen, einmal sprang er zumindest dann wieder an und ich musste nicht auf den Karren.

Soweit ich weiß, muss man dem Händler 3x die Möglichkeit bieten denselben Mangel abzustellen. Blöderweise gibt's hier ja nichts offensichtliches. Fehlerspeicher Fehlanzeige, puff und aus. Ich argumentiere hier klar mit Sicherheit. Ein Auto, dass einfach mal so nach Lust und Laune ausgehen kann, empfinde ich als gefährlich für mich und meine Insassen, ebenso für andere Verkehrsteilnehmer. Nur damit zu argumentieren, wird den Händler wenig jucken. Er findet ja angeblich nichts. Und in 2 Monaten sind die ersten 6 Monate Gewähr vorbei....

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 29. Oktober 2017 um 15:54:20 Uhr:


Relais 109 tauschen

Wo finde ich das Teil denn? Danke!

habe gerade das gleich Problem bei meinem 1.9 TDI Passat.
Bei meinem ist die Kraftstoff Vorförderpumpe defekt.
Ist unter dem rechten Rücksitz verbaut.
Ersatz kostet je nach Marke zwischen 90€ bis weit über 200€

Bitte um Hilfe, wo ist das ominöse 109er? In der MSG Box schonmal nicht.... :-/

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotmoto1 schrieb am 16. November 2017 um 20:08:54 Uhr:


Bitte um Hilfe, wo ist das ominöse 109er? In der MSG Box schonmal nicht.... :-/

Gar keiner????? 🙁🙁🙁🙁🙁🙁

Die Wegfahrsperre könnte es auch sein. In der Wfs hatte ich beim vw diesel Bj 96 einen fehler an den Lötstellen eines darin befindlichen Relais.
Das äußerte sich folgendermaßen : Nach relativ abgekühlten Start des Motors, fuhr er ung. 20km. Dann schaltete sich alles plötzlich ab. Nach ung. 15min konnte ich dan ungestört weitergahren.
Der Fehler in der Lötstelle war nur unzer der Lupe zu erkennen. Mann nennt das:kalte Lötstelle. Kurz nachlöten und Fehler ear weg

Zitat:

@hotmoto1 schrieb am 16. November 2017 um 20:08:54 Uhr:


Bitte um Hilfe, wo ist das ominöse 109er? In der MSG Box schonmal nicht.... :-/

Das würde ich auch gerne wissen. Oder wie die Bezeichnung im Passat lautet, falls nicht 109.

Keiner eine Idee?
Ich habe einen Passat B6 1,9l BLS aus 01/2008. Er ist die letzen Tage 3 mal sporadisch ausgegangen. Nun habe ich den Verdacht, das ein Relais defekt ist. Früher hieß es 109. Das habe ich aber nicht gefunden. Hat einer ne Idee, welches Relais das jetzt ist?

Zitat:

Zitat:

@hotmoto1 schrieb am 29. Okt. 2017 um 12:58:42 Uhr:


Der Händler sagt "Fahr einfach",

Tolle Aussage. Der will sich vor einer Reparatur drücken. Für mich klingt es wie ein defektes Pumpe Düse Element. Auf alle Fälle auf eine Reparatur bestehen

Nun wenn kein Fehler abgelegt ist, das Auto zieht und fährt, dann ist es sehr unwahrscheinlich das ne Düse dahin ist und wenn man keine fachliche Ausbildung hat ist ob etwas Klingt geglaubt wird oder dergleichen nicht zielführend. Man sollte sinnvoll ohne Hysterieanfälle eine für alle Seiten sinnvolle Lösung anstreben. 8000€ ist viel Geld aber wenn es ein Auto mit wenig km ist aus der alten Reihe ist das durchaus angemessen. Soetwas wird nie wieder gebaut und wenn mann 200.000 km a 30 cent wegekosten abspulen kann (sind das für 60.000€ Steuern due man weniger zahlen muss).
Da ist selbst ein AT Motor locker drin und man hat immer noch Plus gemacht. Das ist aber nicht für jeden ein passendes Strategiemodell. Daher finde ich Pauschalisierungen hier immer recht sinnfrei. Was war denn nun das Problem? Verstopfte Tankdeckelentlüftung?

Nun Einsprtizdüsen /Injektoren Commonrailpumpe etc, wie Wasserpumpe Kupplung etc sind Verschleissteile und die sind wie Bremsen und dergl. nicht ersatzpflichtig...
Immer nett bleiben und dann hilft einem jeder seriöse Händler. Autofahren ist eben nicht umsonst und eine Mobilitätsversicherung ist für solche Fälle ja sinnvoll, aber eben Sache des Käufers.
Euch einen schönen Tag. Ein Gebrauchtwagenhändler ist eben wie VW und alle anderen Hersteller nicht die Caritas oder das DRK, dass hier ehrenamtlich hilft.

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 29. Oktober 2017 um 14:12:55 Uhr:


Wenn der Händler sich quer stellt - Anwalt.
Wenn Zyl. 1 stark abweicht ist ein Problem mit dem PDE vorhanden und das ist ein Sicherheitsrisiko

Zitat:

@muebermuth schrieb am 9. Oktober 2024 um 11:03:58 Uhr:


Nun Einsprtizdüsen /Injektoren Commonrailpumpe etc, wie Wasserpumpe Kupplung etc sind Verschleissteile und die sind wie Bremsen und dergl. nicht ersatzpflichtig...

Ehm. Mit der abwegigen Begründung ist ein Auto komplett ein Verschleißteil und ein Händler könnte jegliche Garantieleistung verweigern. So einfach ist das dann doch nicht...

Davon ab: meinst Du nicht, dass sich das sieben Jahre alte Problem zwischenzeitlich auf die eine oder andere Weise geklärt haben wird!?^^

Dann will ich dem ausgegrabenen Thread mal noch was sinnvolles zu verpassen. Bei mir war es damals die Dieselpumpe.
Er ging 3 mal aus, in undefinierbaren Abständen. Habe dann alles überprüft, aber der Fehler trat nicht auf. Als er zum 4 mal ausging, ließ sich der Motor gar nicht mehr starten —> Dieselpumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen