VW Partner ohne Ahnung?
Hallo,
ich war gestern wieder mal bei meinem 🙂 um ihm meine Probleme zu schilden.
1. Gestern hat es geregnet und war um 17 Uhr schon ziemlich dämmernd. Mein Licht ging nicht an.
(Bordbuch: Bei Regen schaltet sich das Licht ein)
Antwort vom 🙂 : Das stimmt nicht und an dem Lichtsensor kann man auch nichts einstellen.
2. Umstellen Coming home.
Antwort vom 🙂 : Geht nicht
3. Einbau Nebelscheinwerfer (Weil nicht mitbestellt 🙁 )
Antwort vom 🙂 : Sehr kompliziert, braucht man neues Steuergerät... besser nicht machen
4. Heckklappe einstellen, damit sie leichter geht.
Antwort vom 🙂 : Mach ich nicht, dann klappert sie nur noch!
---------------------------------
Sagt mal was haltet ihr von so einem VW Partner? Kann ich dem überhaupt vertrauen oder sollte ich mir lieber doch nen anderen suchen?
Ginge das überhaupt, hab Leasing mit dem Inspektionszusatz oder wie sich das nennt.
Danke für eure Meinungen
19 Antworten
Such dir einen anderen 🙂 !
Oder such dir einen mit VCDS, für den ist es ein Kinderspiel die Sachen 1 + 2 einzustellen!
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von flohpapa
Ginge das überhaupt, hab Leasing mit dem Inspektionszusatz oder wie sich das nennt.
Du kannst zu jedem VW-Händler gehen!!!
Das die Werkstätten kaum Ahnung von Codierarbeiten haben, musste ich auch schon feststellen. Am Besten man geht mit einer bebilderten Anleitung hin und sag Schritt für Schritt was gemacht werden muß. 🙄
Aber ist es wirklich machbar das bei Regen das Licht angeht oder schaltet das nur über den Lichtsensor ein? Es wäre echt genial wenn der Regensensor nicht nur den Wischer startet sondern auch das Licht einschaltet.
Zu 3) und 4) kannst Du doch sagen, was Du haben willst.
Er hat Dich auf die möglichen Probleme hingewiesen (kompliziert == teuer bzw. Klappern), also frage ihn halt, was es exakt kostet und lass ihn die Klappe soweit lockerer einstellen, soweit wie es nach seiner Meinung nicht klappert. Wenn es dann trotzdem klappert, kann er immer noch nacharbeiten. Allerdings auf Deine Kosten, vermute ich.
Klar kann (und sollte) man es anders ausdrücken als Dein Händler es getan hat, aber das dürfte das kleinste Hindernis für die Änderungen sein.
Edit: Ach so: wenn etwas in der Bedienungsanleitung beschrieben ist, dann sollte es auch so funktionieren. Ansonsten gibt es einen Erklärungsbedarf von Seiten des Händlers und nicht von Dir. Solange er das Verhalten nicht als korrekt erklären kann, solange ist es eine Fehlfunktion, die er reparieren können muß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Das die Werkstätten kaum Ahnung von Codierarbeiten haben, musste ich auch schon feststellen. Am Besten man geht mit einer bebilderten Anleitung hin und sag Schritt für Schritt was gemacht werden muß. 🙄Aber ist es wirklich machbar das bei Regen das Licht angeht oder schaltet das nur über den Lichtsensor ein? Es wäre echt genial wenn der Regensensor nicht nur den Wischer startet sondern auch das Licht einschaltet.
Hallo!
das Licht wird bei Regen mit eingeschaltet!!. Damit sich das Licht einschaltet, müssen mehrere Wischvorgänge hintereinander erfolgen. Also kein Intervallwischen sondern kontinuierliches Wischen.
Die Empfindlichkeit des Regensensors, kann man ja wie bekannt, an dem kleinen Intervallhebel/Knopf einstellen.
Ist dieser empfindlicher eingestellt, kommt es ja schneller zum kontinuierlichen Wischen und somit auch schneller zum einschalten des Lichtes.
Gruß Heiko
Zitat:
Hallo!
das Licht wird bei Regen mit eingeschaltet!!. Damit sich das Licht einschaltet, müssen mehrere Wischvorgänge hintereinander erfolgen. Also kein Intervallwischen sondern kontinuierliches Wischen.
Die Empfindlichkeit des Regensensors, kann man ja wie bekannt, an dem kleinen Intervallhebel/Knopf einstellen.Ist dieser empfindlicher eingestellt, kommt es ja schneller zum kontinuierlichen Wischen und somit auch schneller zum einschalten des Lichtes.
Gruß Heiko
Genau das sagte ich dem 🙂 . Aber bei mir schaltet es sich eben garnicht bei regen ein!
Er meinte dann eben nur, dies sei nur eine unterstützende Funktion und sie können ja manuell einschalten.
Super wofür brauch ich dann die Automatik 😕
Bei mir schaltet sich auch kein Licht bei Regen ein. ICh bin schon oft genug bei Regen gefahren also das wüßte ich.
Zitat:
Original geschrieben von flohpapa
Super wofür brauch ich dann die Automatik 😕
Frage ich mich auch!
Jeder gesunde,fahrtaugliche Autofahrer sieht,wenn es zu dämmern beginnt und Regen einsetzt,die Stvo beschreibt genau,wann was eingeschaltet werden soll.Für Tunnelduchfahrten gibt es natürlich auch Hinweistafeln,mir z.B. würde es auf den Nerv gehen,wenn "einige"Tropfen fallen und der Scheibenwischer angeht,besonders im Sommer bei verschmutzter Scheibe.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Bei mir schaltet sich auch kein Licht bei Regen ein. ICh bin schon oft genug bei Regen gefahren also das wüßte ich.
Kann es ein, dass bei dir sowieso das Dauerfahrlicht eingeschaltet ist? Wäre eine Idee, warum dann bei Regen die Armaturenbeleuchtung usw nicht zugeschaltet wird (ausser bei Dunkelheit).
Nee, hab doch kein Dauerfahrlicht.
Bist Du Dir ganz sicher, das es beim Touran funktioniert? Wenn ja, d´sag mal das Mj.
Nicht das Du das mit Golf oder Caddy verwechselst. Nur weil das da klappt heißt das ja nicht das es auch beim Touri funktioniert. Außerdem höre ich hier das erste mal von dieser Funktion. 😕 Und ich bin fast täglich hier. 😉
Also bei mir schaltet sich das Licht auch automatisch bei Regen an.
Sowohl beim meinem Golf V MJ 08 und meinem Touran MJ 10
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Also morgen schnapp ich mir den Gartenschlauch und probier das aus.
bei uns brauchst du kein Gartenschlauch. Hier regnet es schon den ganzen Tag und Morgen haben wir auch "Staubfreie" Luft.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Also morgen schnapp ich mir den Gartenschlauch und probier das aus.
Wird dir nix bringen, spricht glaub erst bei 10 kmh an 🙄