VW Originalfelge SIMA Lack löst sich großflächig ab
hallo gemeinde,
kennt das jemand von euch?
ich fahre die vw originalfelge sima seit 2 winter. Die felge ist nun ca 1.5 jahre alt. ich hatte schon nach dem ersten winter festgestellt das sich lackteile am inneren flachbett ablösen. diese ablösung findet nicht durch steinschläge etc. statt. Zuerst bilden sich blasen die dann abblättern - bestehende blasen haben keine einschlaglöcher bzw. beschädigung von aussen.
nun nach dem zweiten winter löst sich nun der ganze lack ab! der lack löst sich nur innen ab der lack aussen ist unbeschädigt. der lack innen und aussen ist auch anders - aussen ist noch klarlack drüber der dies scheinbar verhindert. scheinbar wurde hier auf kosten der kunden gespart.
die beschädigung kann man von aussen jedoch sehen wenn man durch die speichen schaut. die ablösung kommt auch schon leicht bei denn speichen an die vorderseite.
ich werde ein foto nachliefern - momentan leider keines bei der hand.
war beim freundlichen (der gar nicht freundlich war) und teilte ihm das mit - nun folgen seine aussagen:
1.) es handet sich bei der felge sima um keine vw felge sondern NUR um eine vw original zubehör - laut ihm gibt es da einen großen unterschied.
2.) hat die felge nur ein jahr garantie
kann dies so jemand bestätigen?
er hat es nun eingereicht (foto gemacht) und es laut seiner aussage an einen vertreter gesendet. er meldet sich nächste woche.
austausch oder instandsetzung was muss man als kunde tolerieren?
ich werde auch ggf. den konsumenteschutz bzw. meinen anwalt einschalten - irgendwo hört sich mein verständis auf ...
lg steve
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Viel Glück!
dank dir!
habe die felgen gestern zum händler gebracht. Zum thema service möchte ich noch folgendes sagen - vielleicht denke ich da aber auch ein bisschen überzogen.
da ich nächste woche urlaub fahre wollte ich gerne einen winterreifen als ersatzreifen mitnehmen. Mein b7 hat nur mehr dieses reifenflickzeug - und naja ob das auch funktioniert??? Ich denke mir ein richtiger reifen funktioniert und es gibt keine probleme. Meine Reifen sind nun eingeschickt.
Ich fragte den händler ob er mir nicht für die dauer von 5 tagen ein komplettrad überlassen kann? Dieser wird sowieso in 99.9% nicht benötigt ausser ich habe wirklich einen platten.
Der händler verneinte lachend das könne er nicht machen - er kann mir nicht helfen...
Das Reifenlager ist aber voll und es liegen mehrere sätze an neureifen herum. Ob es nun eine alurad oder stahlrad ist spielte für mich keine rolle - aber immer NEIN das haben wir nicht war immer seine antwort...
für eine auto das über 35000 euro gekostet hat gibts von vw keinerlei entgegenkommen für irgendwas ...
sehe ich das falsch?
lg steve
Tja... wo ein Wille ist, ist auch ein Weg... und umgedreht... ich würde drüber nachdenken den Händler zu wechseln.
Tipp: Es gibt Reifenhändler, die auch gebrauchte Reifen/Felgen verkaufen. Vielleicht hat von denen einer ein Rad für Dich. Wobei ich schon seit ewigen Zeiten keine Reifenprobleme mehr hatte. Die Reifen sind einfach besser geworden als früher und auch zuverlässiger.
Zitat:
Original geschrieben von stevenbe
da ich nächste woche urlaub fahre wollte ich gerne einen winterreifen als ersatzreifen mitnehmen. Mein b7 hat nur mehr dieses reifenflickzeug - und naja ob das auch funktioniert??? Ich denke mir ein richtiger reifen funktioniert und es gibt keine probleme.
Nur mal zum drüber nachdenken.
Hättest du denn auch einen Wagenheber und entsprechendes Werkzeug dabei, falls du evtl. einen Reifenschaden hättest?
Bei mir im Auto ist auch weder Ersatzrad, noch Pannenset. Ich gehe einfach davon aus, dass ich keine Reifenpanne haben werde, so wie die letzten 20 Jahre auch 😉 Aber im Ernst! Wann hat man denn mal eine Reifenpanne? Und im Notfall hat man doch sicherlich dann einen Schutzbrief und kann den Pannendienst rufen, oder? Es hält einen dann zwar auf und ist ärgerlich, aber lösbar.
Und zum (Nicht-)Service! Ich denke, deine Geschichte ist beispielhaft für die Servicewüste Vertragshändler. Das geht vielleicht bei einem bekannten Kleinhändler aber die großen Autohäuser können solche kleinen Gefälligkeiten eben nicht leisten. Warum auch immer? 😕
Das kann ich nicht bestätigen: Gibt solche und solche Händler. Meiner ist in der Regel immer einfallsreich. Aber auch das hat irgendwann Grenzen. Sollte in Summe einfach passen.
Stimmt aber... da war ja noch was mit Wagenheber und Radschlüssel... wobei... ab einem gewissen Alter hat man so etwas doch in einer guten Männerwerkstatt zu Hause...
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Stimmt aber... da war ja noch was mit Wagenheber und Radschlüssel... wobei... ab einem gewissen Alter hat man so etwas doch in einer guten Männerwerkstatt zu Hause...
😉
Zu Hause hab ich das immer schon, nur nehme ich das heute nicht mehr mit und das Bordwerkzeug ist heutzutage auch nicht mehr auf Radwechsel abgestimmt 😉
ich habe zwar kein ersatzrad aber ein wagenheber war von haus aus dabei und eben dieses flickzeug.
mein drehmomentschlüssel mit 17er nuss ist immer im auto :-)
somit würde dem reifenwechsel nichts im wege stehen.
ich werde mich ganz einfach darauf verlassen das nichts passiert :-)
wenn aber doch dann sollte die vw mobiliätsgarantie vielleicht helfen.
sonst habe ich bei meiner kasko noch pannenservice dabei.
ein reifenwechsel wäre halt schneller gegangen als stundenlang auf hilfe zu warten.
oje :-) gerade wegen der vw mobiltätsgarantie gelesen:
http://www.motor-talk.de/.../...antie-und-ein-satz-mit-x-t2010319.html
zitat: die mobiltätsgarantie kann man sich in der pfeife rauchen :-))))))))))))))))))))))
lg steve
Es ist schon ziemlich ignorant, ohne Ersatzrad oder Tire-Fit Set unterwegs zu sein und dann auf die Mobilitätsgarantie zu hoffen.
Gruß Bubul
Mobilitätsgarantie ist doch für einen Defekt beim Fahrzeug und nicht für Verschleißteile gedacht... zumindest habe ich das immer so verstanden. Wenn die Bremsbeläge auf sind, Reifen defekt sind, etc. und ich darum nicht weiterfahren kann, dann hat das doch nichts mit der Mobilitätsgarantie zu tun.
War für mich eigentlich immer klar... aber wenn ich so drüber nachdenke: Blöder Begriff!
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Mobilitätsgarantie ist doch für einen Defekt beim Fahrzeug und nicht für Verschleißteile gedacht... zumindest habe ich das immer so verstanden. Wenn die Bremsbeläge auf sind, Reifen defekt sind, etc. und ich darum nicht weiterfahren kann, dann hat das doch nichts mit der Mobilitätsgarantie zu tun.
War für mich eigentlich immer klar... aber wenn ich so drüber nachdenke: Blöder Begriff!
gerade bei der mobilitätshotline angerufen: abschleppen/pannenhilfe zur nächsten werkstätte ist kostenlos. reifen ist selbst zu bezahlen.
EDIT: auch im ausland
lg steve
Na das ist doch mehr als erwartet!
😎
nach nun nach fast zwei monaten die info bekommen das ich eine gutschrift von 460 euro bekomme.
bin jetzt am überlegen welche original vw felgen ich nun beziehe.
hat jemand erfahrung mit vw felgen die einen strengen winter mit viel salz problemlos überstehen?
die gleichen felgen nochmals zu nehmen denke ich wäre ein problem vielleicht nach zwei winter wieder das gleiche problem?
lg steve
Als reine Winterfelgen? Da nehme ich immer die günstigsten Felgen von freien Anbietern. Die halten dann 5 bis 8 Winter und kosten ca. 400,- (je nach Größe). Wenn die kaputt gehen vom Salz, dann brauche ich mich wenigstens nicht ärgern... teurere Felgen sind mir zu schade für den Winter.
genau als reine winterfelge.
jetzt fällt mir gerade auf das ich 460 euro gutschrift habe jedoch eine sima felge 139 euro kostet - das sind dann 556 euro :-( - wer zahlt die 96 euro??
weiters ist die frage ob dann auch die kosten für montieren und wuchten übernommen werden. :-(
die frage nach einem freien anbieter stellt sich leider gar nicht mehr da ich ja die gutschrift habe.
aber ich lerne aus fehlern.
Na ja... hast die Felgen ja auch schon nutzen können... von daher stimmt die Gutschrift schon, oder?
ist die gutschrift zweckgebunden?
wenn nicht, dann nimm sie für den nächsten service und kauf dir extern neue felgen