VW Neuling sucht Kaufberatung Passat Variant B6 TDI
Hallo zusammen ,
mein Name ist Daniel und bin bisher BMW gefahren , nun suche ich einen Passat Variant 1.9 TDI oder 2.0 TDI (140 PS o. 170 PS) B6 EZ.: 2005-2008 (?) mit Schaltgetriebe (DSG soll ja bei mangelnder Pflege nicht so Langlebig sein).
Habe mich schon tagelang durch diverse Foren gelesen um mal ein wenig durchzublicken , aber irgendwie gibt das keinen.
Eventuell könnt ihr mir von irgendeinem BJ , Motor oder sonstigem abraten.
Mein Budget liegt bei max. 7000€ , ich weiß da wird nix besonderes bei rausspringen (Ausstattung und Laufleistung), aber deshalb einen TDI , da diese ja eine lange Haltbarkeit versprechen.
Habe mal ein paar rausgesucht und bitte um Eure Meinung.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=249429912&asrc=st
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=248367964&asrc=st
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=221113932&asrc=st
http://suchen.mobile.de/.../193054666.html?...
http://suchen.mobile.de/.../190467767.html?...
http://suchen.mobile.de/.../192918328.html?...
Schonmal Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Einen schönen Feiertag noch
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Moin,
also ich habe einen Passat 2.0 TDI 140 PS BJ.2007
Derzeit habe ich 294500 KM auf der Uhr. Ausser das mir der Turbolader
bei 213000 KM kaputt gegangen ist, was mich beim Freundlichen knapp
2000 Euro gekostet hat, hatte ich bis jetzt nicht wirklich was zu reparieren.
Verschleißteile muss man ja notgedrungen wechseln. Ich bin mit dem
Passat soweit zufrieden. Und er läuft und läuft und läuft 🙂
Gruß
Sebastian
18 Antworten
Beim 3C ist es leider mal so mal so. Und wie üblich schreien die Unzufriedenen natürlich am lautesten und die zufriedenen suchen gar nicht den Weg in ein Forum, warum auch, läuft ja alles. Dennoch hat der 3C einige Macken und ab 200T werden es nicht weniger. Solltest du wenig Schrauberkenntnisse haben oder es über deinen Kollegen bei Audi mache lassen, dann rechne dennoch etwa 1000 - 2000 Euro pro Jahr bei ~40TKM jährlicher Laufleistung. Wenn du das Geld hast, macht der 3C auf jeden Fall Freude. Natürlich sollte man auch hoffen, dass die Vorbesitzer das ähnlich gesehen haben und notwendige Reparaturen fachmännisch ausgeführt wurden.
Hi !
Möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen , und zwar wollte ich fragen ob man die Blende um den Lichtschalter , Parkbremse und Leuchtweitenregulierung tauschen kann , wenn ja wie lautet die Teilenummer , finde im ETKA leider nichts.
Vielen Dank
Gruß Daniel
Hallo Daniel.
Nein, geht nicht - oder wie Alex immer sagt, geht alles, nur der Aufwand... 🙂
Die Blende ist mit der Armatur mit Schmelzpunkten verklebt. Du müsstest quasi die untere Armatur ausbauen und mit einem Lötkolben die Schmelzpunkte auflösen. Die neue Blende müsstest du dann wieder anschmelzen. Allein der ausbau der unteren Armatur wäre mir dafür aber zu aufwendig.
VG
Thomas
Die komplette Blende hat die TN 3c1857200 (und dann verschiedene Indexe je nach Farbe etc) und kostet neu bei VW 45,- ; in der Bucht um die 30,-...
dafür würde ich keinen Aufwand betreiben und das komplette Ding auswechseln.
Ist ein vertretbarer Aufwand und gut selbst zu machen (für den ungeübten, der die Schrauben suchen muss ca 20 Minuten); die letzte nicht sichtbare Schraube, an der der Ausbau meist hängen bleibt, ist die unter dem Zündschloss. Blende vom Zündschloss abziehen (mit dem Finger in die Klappe fassen, Finger nach oben und vorsichtig den ganzen "Ring" rausziehen) und Schraube lösen. Die restlichen Schrauben sind eigentlich gut sichtbar und ergeben sich von selbst.
Wenn man das alte Teil ausgebaut hat, kann man mit Dremel und Fräsaufsatz aber auch gut die Schmelzpunkte wegfräsen und hat dann nur das Inlay um den Lichtschalter in der Hand (zum lackieren, galvanisieren oder whatever...). Kann man anschließend gut mit 2K-Kleber auch wieder reinkleben.