VW Neuling hat diverse Fragen zum Passat B8 Facelift

VW Passat B8

Forum

Hi Community,

Ich bin seit kurzem Besitzer eines Passat Variant Business 2.0 TDI 150PS Baujahr 2020. Ich hätte diverse Fragen deren Antwort ich nicht im Internet finden konnte. Ist mein erster VW. Zuvor habe ich den BMW 318d F31 gefahren.

Also konkret gehts um die folgenden Fragen:

1. Fahrzeug hat Keyless. Zum Öffnen muss ich einfach an dem Türgriff ziehen. Zum Abschließen muss ich aber die Fernbedienung in die Hand nehmen oder ebenfalls am Türgriff den Taster betätigen. Kann man es auch einstellen, dass das Fahrzeug von alleine verriegelt wenn ich mich paar Meter davon entferne?
2. Habe die hellen Rückleuchten. Kann ich ohne großen Aufwand auf die dunklen wechseln?
3. Kann man das dynamische Blinken codieren?
4. Kann man das bunte Ambilight codieren? Aktuell ist nur das normale Ambilight verbaut.
5. Kann man mit einem Tastendruck zwischen CarPlay und Radio wechseln?
6. Folgendes Szenario: Frau fährt ich Beifahrer. Navigation läuft auf dem Hauptbildschirm. Wie wechsle ich als Beifahrer zum nächsten Song (CarPlay) möglichst mit einem Tastendruck? Ohne ins Lenkrad zu greifen.
7. Die Begrüßung beim starten muss ich zu 90% mit ok bestätigen. Manchmal verschwindet es von alleine. Was da los? Nervt total.
8. In der VW App kann ich die Navigation planen und an das Fahrzeug senden. Hat bisher nicht einmal geklappt. Weiß einer warum? Ja ich habe noch das Abo Connect Plus.
9. Das Qi Laden eines iPhones geht nicht.
10. Die Navigation (CarPlay) wird nicht ins digitale Tacho übertragen. Warum?
11. Telefonate sind für mich gut zu verstehen. Die Person auf der anderen Seite kann mich kaum verstehen. (iPhone)

40 Antworten

Ist auch nicht deine Aufgabe.

Wichtig ist, dass die OCU auf 143 ein Update bekommt. Das sollte aber dein Händler ohne irgendwelchen Hintergrundkenntnissen von dir erledigen können (Konjunktiv ist da teilweise notwendig😉)

Bzgl. TPI (Technische Produkt Information - waren 2sec via google😉)
IMO in my opinion - meiner Meinung nach

Irgendwo hier im Forum wurden die entsprechenden TPIs auch kommuniziert, da müsstest aber dich schon bemühen und die SuFu verwenden.

Ich habe diese zum Glück bei meinem Händler noch nicht benötigt.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 4. Januar 2024 um 13:36:49 Uhr:


Sagen wir mal so.

MJ 20
152/156 ist in der Regel ein no go.
ab 278 hört man wesentlich weniger
aktuell 324

HW 12 auf 22 ist ein Wunsch ans Christkind.
….

WICHTIGER ist aber IMO, dass die OCU auf 143 ist. Und nein, das wird wie schon zu lesen war nicht automatisch bei den o.a. SW Updates mitgemacht.

Soweit zumindest mein Wissenstand, aber ggf. weiß es der Mercedes Fahrer besser.😉

Der Mercedes Fahrer ist fast 2 Jahre einen GTE MJ20 gefahren, bevor er diesen mit „besten Dank“ zurück an VW gegeben hat (unlösbare Probleme).

Es ist schon länger her und steht vermutlich auch irgendwo im MIB3 Thema: ich meine mit dem Wechsel von MIB3 SW 0156->0278 wurde auch die OCU zwangsweise auf 0141 erhöht, so dass man hoffen kann, dass jetzt dann die neue 0143 installiert wird.😉🙂

Das ist mir bekannt 😉

Trotzdem, HW 12 auf 22 ist einfach nicht Standard und mal so nebenbei einzufordern.
Und nein, bisher wurde eben die OCU auf 143 nicht automatisch bei einem SW Update aktualisiert.

Glaubst wir schreiben das als Spaß hier.

Falls sich das geändert hat, dann poste die entsprechende TPI aus deinem Mercedes.😁
Sorry, aber weil's wahr ist.

Mit Vermutungen, die teilweise nachweislich nicht stimmen, aus dem Jahren Schnee ist nämlich gerade den Fragenden nicht geholfen.

@G6V2012-austria : Ich gehe davon aus, dass hier keiner absichtlich falsche Aussagen macht, zumindest ich nicht.

Aussagen aus dem Jahr 2022 sind vielleicht "Schnee..." , aber zu der Zeit gültig für ein MJ20, bei dem erst im Herbst 2021 mit der SW0278 das erlösende "große Update" kam. Für den Verbau von HW22 beim Tausch von defekten H12 Steuergeräten konnte ich auf die Schnelle keinen Link finden, ist also nur aus dem Gedächtnis.

Falls Du da Nachweise (bitte Zitieren/Verlinken) hast, dass dieses bei der Reparatur vom H12 Steuergeräten (ab Mitte 2022) nicht gemacht wird, lass es uns wissen. 9 Euro und die Zeit fürs Nachschlagen bei Erwin möchte ich dafür nicht investieren.

Zum anderen Thema (OCU 143 mit MIB3 SW0278) hat mich meine Erinnerung nicht getäuscht:
https://www.motor-talk.de/.../...lle-fin-freigegeben-t6713312.html?...

Ich möchte hier keinen Streit (der auch off topic wäre ) über das Vertreten von vermeidlichen Wahrheiten vom Zaun brechen: Jeder schreibt nach "Bestem Wissen und Gewissen" und kann sich auch Irren, wie es bei so einem Forum mit meist "Laien" und deren Erfahrungen so sein kann, aber wer hier von "nachweislich" spricht, sollte dann auch "Nachweise" bringen. Ohne dieses ist es eine weitere Erfahrung oder Meinung eines Forum Teilnehmers und nicht mehr.

Ähnliche Themen

Aussagen aus dem Jahr 2022 sind schon alleine deswegen nicht aktuell, da die aktuelle SW 324 ist, auch für MJ 20 und HW 12

HW 12 auf HW 22 war noch nie Standard, da wirst du keinen Link finden, da hast du offenbar ein schlechtes Gedächtnis. Und von Einzelfällen hat keiner was.

OCU SW 143 wurde bei vielen bei SW Update eben nicht automatisch durchgeführt, daher ist da wohl der Hinweis bei weitem sicherer.
Und zwar auch noch im Q4 2023 - könnte dir da zahlreiche Links schicken - nur wozu - nachlesen kannst du ja hoffentlich selber.

Ich unterstelle dir ja keine Absicht, nur wenn deine vielen falschen Vermutungen falsch sind oder falsch sein könnten, dann musst du es auch aushalten, dass diese korrigiert werden, wohl auch im Sinne der Fragenden.

Ich würde halt nicht mehr so vermutete Tipps geben, wenn ich meine Mercedes Kraxen bereits vor 2 Jahren abgegeben hätte, aber da kann jeder so halten wie er will, deshalb benötigt es halt dann unnötige Korrekturen und das dient ganz sicher nicht der Übersicht.

So what.

Noch als Ergänzung... OCU143 kommt evtl. per OTA, wenn man mindestens SW278 mit OCU141 hat. Aber besser gleich richtig SW278 mit OCU143 machen.

Falls die Werkstatt/Händler, wer auch immer, das Update durchführt, dann muss darauf geachtet werden, dass Sie genau nach der TPI Anweisung arbeiten. Ansonsten kann es weitere Probleme geben. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass es richtig gemacht wird. Aber ob das so sicher ist? Leider gab es immer mal wieder jemanden, wo das scheinbar nicht der Fall war.

Hab nun meinen Verkäufer gesagt er soll mir das neuste Update drauf machen, und einmal alles softwaremäßig auf aktuellen Stand bringen, er gibt es an die Werkstatt weiter. Denke mal Freitag oder am Montag wäre die Abholung vom Fahrzeug, wo kann ich das alles überprüfen bzw wie ?

Leichte Korrektur Positiv79 - gleich 324 mit 143 machen lassen (falls nicht drauf) oder eben beim MJ 21 841 falls andere Linie, es gibt nicht nur die eine Linie, das wird sehr oft vergessen.

Zu sehen ist es unter Menü dann Systeminformation - die SW Version.
OCU siehst du leider nirgends - geht angeblich durch irgendein auslesen, deshalb ist es meiner Meinung nach so wichtig, darauf hinzuweisen/nachzufragen, ob das eh auch gemacht wurde.

Hab nun mein Verkäufer angefragt, laut der Werkstatt muss man das Update selbst draufgeladen mit der VW App und dem System vom Fahrzeug

Blödsinn, das geht überhaupt nicht...Verkäufer! 🙄

Zitat:

@Senfkugel schrieb am 5. Januar 2024 um 19:19:07 Uhr:


Hab nun mein Verkäufer angefragt, laut der Werkstatt muss man das Update selbst draufgeladen mit der VW App und dem System vom Fahrzeug

Firmware Updates können ausschließlich nur bei der VW-Werkstatt gemacht werden.
Der Verkäufer möchte dir warscheinlich die OTA-Updates verkaufen, welche aber meistens nur die NaviKarten aktualisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen