VW navitechnisch weiter?

Audi TT 8J

Hallo,

da wir parallel zu "meinem" TTR meiner Frau noch einen T5 bestellt haben, hat der VW-Händler heute angerufen ob wir nicht die Lieferung verzögern möchten, um dann evtl. das neue VW Navi RNS 510 nachzuordern.

Das Ding hat scheinbar Touchscreen, DVD-Video, 30GB-Festplatte, usw. (evtl. bessere iPOD Integration??)

Bin etwas geschockt. Hat da etwas die Konzernmutter die "Vorsprung durch Technik"-Tochter abgehängt oder erwartet uns für unseren TT demnächst auch eine aufgepeppte Version des RNS-E? Vielleicht weiss ja jemand was.

30 Antworten

neues Navigationsgerät RNS 510
- mehrfarbiges TFT-Display mit Kartendarstellung im mittleren Instrumententafelbereich (16:9-Format), Touchscreen-Bedienung
- DVD für Westeuropa
- DVD-Laufwerk zur Wiedergabe von Audio-CDs (auch im MP3- und WMA-Format) und Audio- / Video-DVDs (Bild nur bei stehendem Fahrzeug)
- Wiedergabe von Audio-CDs auch bei aktivierter Zielführung
- Fahrempfehlung akustisch (Sprachausgabe)
- Fahrempfehlung optisch im Display der Multifunktionsanzeige im direkten Blickfeld des Fahrers
- Karte wahlweise in 2D- oder 3D-Darstellung (Vogelperspektive)
- integrierte 30 GB Festplatte zum Speichern des Navigationsdatenträgers sowie für CDs und DVDs
- Radiosystem 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher vorn und hinten
- SD-Kartenschacht
- Teilung der Bildschirmanzeige in Karte und Zusatzinformationen möglich
- Zielführung dynamisch über separaten RDS TMC-Tuner

auch als RNS 510 Volkswagen Sound

Zitat:

Original geschrieben von TT-Anfänger


Touchscreen ist wirklich das Letzte. Um Gottes Willen. Kommt wir weder ins Auto noch sonst irgendwohin.
Und wozu eine Festplatte? Nur weil mittlerweile jedes elektronische Gerät eine hat?
Die zwei SD-Steckplätze im großen Navi sind mehr als ausreichend und können im Gegensatz zu einer Festplatte nicht crashen.
Es gibt jede Woche irgendwo eine neue Entwicklung. Gerade im Elektronikbereich. Wer auf immer das neueste wartet wird nie einen Computer haben und eben auch nie ein Auto.

Eben, deswegen warten wir auch nicht. Das Beispiel mit Computern strapaziere ich dazu auch immer gerne. Und Touchscreen ist auch nicht mein Ding.

Aber grundsätzlich ablehnen würde ich technische Neuerungen nie wenn Sie interessante Möglichkeiten bieten. Dafür bin ich zu verspielt. Und wenn immer irgendetwas bereits ausreichend gewesen wäre hätten wir heute keinen TT sondern noch ein Ford T-Modell 🙂

Touchscreen fände ich scheisse! Ich sitze so weit vom Gerät weg dass es mich jetzt schon nervt wenn ich zum Steuerknopf greifen muss.

Festplatte und DVD Wiedergabe sind ja wohl überfällig!!! Muss ja nicht gleich 30GB sein, 20 würden auch reichen. Wäre aber super wenn man das selbst entscheiden könnte, bzw. tauschen könnte.

Touchscreen wird kommen, so oder so. Steuerknopf wird aber immer mit dabei sein, für jeden das, was er bevorzugt. Wo ist also das Problem?
Probleme sehe ich jedoch bei der Festplatte.
1. ist die Mechanik zu empfindlich bzgl. Erschütterungen. Keine Chance, daß die mehr als 3 Jahre durchhält. Einziger Ausweg wäre die separate Austauschbarkeit.
2. muß aber die Festplatte im Vergleich zum Computer im Notebook oder daheim in einen deutlich größeren Temperaturbereich zuverlässig arbeiten. Die meisten Festplatten sind für den Betrieb zwischen 5-55 Grad spezifiziert. Viel zu wenig für den Einsatz im PKW. Dann doch lieber integrierten Flashspeicher, 10GB als Flash machen gerademal ca. 100 EUR aus. Da paßt die ganze Navigation locker drauf.

Ähnliche Themen

Vielleicht ist es ja auch eine Flah HDD! 😉 Wer sagt, dass es eine normale HDD ist? ICh denke ein Automobil Konzern wird sich da schon Gedanken gemacht haben!

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Vielleicht ist es ja auch eine Flah HDD! 😉 Wer sagt, dass es eine normale HDD ist? ICh denke ein Automobil Konzern wird sich da schon Gedanken gemacht haben!

Sehr optimistisch 😉. Kennst du die Preise von Flash-HDDs? Aua...

Ich sag nur: Phatbox 20GB... denkt darüber nach! Hab noch keine beschwerden darüber gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ich sag nur: Phatbox 20GB... denkt darüber nach!

Hab ich > Äpfel und Birnen. Oder worauf willst du hinaus?

Das Ding funktioniert auch, wieso sollte es Audi also nicht schaffen sowas zu machen???

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Probleme sehe ich jedoch bei der Festplatte.
1. ist die Mechanik zu empfindlich bzgl. Erschütterungen. Keine Chance, daß die mehr als 3 Jahre durchhält. Einziger Ausweg wäre die separate Austauschbarkeit.
2. muß aber die Festplatte im Vergleich zum Computer im Notebook oder daheim in einen deutlich größeren Temperaturbereich zuverlässig arbeiten. Die meisten Festplatten sind für den Betrieb zwischen 5-55 Grad spezifiziert. Viel zu wenig für den Einsatz im PKW. Dann doch lieber integrierten Flashspeicher, 10GB als Flash machen gerademal ca. 100 EUR aus. Da paßt die ganze Navigation locker drauf.

da bist du aber nicht auf dem aktuellen stand, z.b. halten die hitachi endurastar 85 grad und 250G/2ms aus (und das sind massenmarktplatten!). allerdings sind aktuelle flashmedien natürlich trotzdem besser.

Zitat:

Original geschrieben von cyberbiber


also wen das neue MMI im A4 kommen soll wieso hat es dann nicht der A5?

sieht man sogar indirekt an den ausgeschriebenen stellen bei audi. wenn in einem bestimmten bereich leute gesucht werden, wird da in naher zukunft was aus/umgebaut...

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Das Ding funktioniert auch, wieso sollte es Audi also nicht schaffen sowas zu machen???

tja, warum kann audi die elektrischen seitenspiegel nicht automatisch anklappen, wenn man den wagen abschliesst? 😉

Weil es Leute wie mich gibt, die das nicht wollen!

Zitat:

Original geschrieben von waxx


z.b. halten die hitachi endurastar 85 grad und 250G/2ms aus (und das sind massenmarktplatten!). allerdings sind aktuelle flashmedien natürlich trotzdem besser.

Stimmt, wenn die J-Modelle zum Einsatz kommen, wäre das zumindest halbwegs beruhigend, zumal der Temp.-Bereich nach unten (-20°C) ausreichend sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Weil es Leute wie mich gibt, die das nicht wollen!

Wieso die Aufregung? Verfügbare und zukünftige Automatismen sind doch immer konfigurierbar.

Heisst das dass mein BNS 5.0 im Herbst schon veraltet ist...?
Aber im A3 TT ist es doch in der Form neu, oder?
Oder verwechsel ich jetzt was?

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Wo ist das denn neu? Das gibt es in der heutigen Form schon seit Einführung des Audi A8. Enwickelt wurde es 2001.
Seither gab es nur diverse Softwareupdates. Leistungstechnisch ist es fast am Ende!

Gruß Scoty81

Deine Antwort
Ähnliche Themen