1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. VW Lupo macht ständig Probleme, Werkstatt findet nichts

VW Lupo macht ständig Probleme, Werkstatt findet nichts

VW Lupo 6X/6E

Hallo,
Ich bin neu hier im Forum, habe aber schon öfter mitgelesen, zu gewissen Themen.
Nun zu meinen Problem, seit 1 Jahr macht mein Lupo Probleme. Gefühlt jeden Monat etwas anderes.
Musste vor 3 Monaten neue Reifen kaufen und montieren lassen, da sie nach 5-6 Monaten abgefahren waren, jetzt sind sie auch fast wieder durch.
Spur und Sturz wurde eingestellt, wurde an dem Tag gemacht, wo die neuen Reifen drauf waren.
Dann klapperte es immer vorne, hat sich wie Metall auf Metall angehört, ich wieder in die Werkstatt, nichts gefunden, ausser das die Bremse vorne gangbar gemacht werden musste(ist noch relativ neu), Hitzeblech wurde geschweißt.
Es klappert nichts mehr.
2 Tage später fing es wieder an.
Laute Geräusche von vorne beim rückwärts fahren oder lenken.
Nun hab ich das Gefühl, die Bremse zieht nicht mehr richtig.
Die Werkstatt hat sich das zuletzt vor 2 Wochen lein Auto angesehen, mit Probefahrt, mit Werkstattmeister, er findet Keim Problem, hört aber auch diese Geräusche, kann sie nicht zu ordnen. Bin echt mit meinen Latein am Ende, ich fahre jetzt erstmal nicht.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee, ich hab die letzten Monate soviel Geld rein gesteckt und jetzt nochmal Unsummen.
Danke für eure Hilfe schon mal :)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich kann zwar leider nichts beitragen, aber ich hänge mich mal an diesen Thread.
Bin seit ein paar Wochen auch "stolzer" Lupo-Besitzer, und die geschilderten Symptome sind nicht ganz so weit entfernt von dem, was mich bei meiner Neuerwerbung ein bisschen beunruhigt. Gefühlsmäßig würde ich das bei mir in den Antriebswellen verorten, habe aber zu wenig Ahnung von frontgetriebenen Autochen.
Ich würde mich freuen, wenn Du den Fehler findest und dann hier die Ursache vermeldest!

Hallo Mike,
hier jetzt reinzugrätschen finde ich keine gute Idee, zumal vom TE von Antriebswellen bisher kein Wort gefallen ist. Das gibt am Ende nur ein heilloses Durcheinander zwischen den verschiedenen Antwortsträngen.
Du solltest einen Mod bitten, deinen Beitrag in ein neues Thema zu übernehmen, muss allerdings dazu sagen, dass eine bloße Gefühlsäußerung zu einem Problem ohne Schilderung der konkreten Symptome niemanden veranlassen wird, über eine Fehlerdiagnose nachzudenken.
Zum Informieren über die Technik im Lupo empfehle ich dir für den Anfang mal
die SSP's 201 (zum Lupo) und 166 (zum sehr ähnlichen Polo 3).
Talker1111
Forenpate

Okay, danke Talker1111, habe mich schon über die sparsame Auslastung dieses Forenteils gewundert (Durcheinander? Schwer zu glauben...). Kein Problem, nutze ich das eben maximal read-only. Wollte lediglich das Themenabonnement (weil mich die künftige Auflösung interessiert) mit einer lockeren Kontaktaufnahme verbinden, nevermind, bye. :-)

Zitat:

@Robomike schrieb am 17. April 2023 um 21:27:08 Uhr:


Ich kann zwar leider nichts beitragen, aber ich hänge mich mal an diesen Thread.
Bin seit ein paar Wochen auch "stolzer" Lupo-Besitzer, und die geschilderten Symptome sind nicht ganz so weit entfernt von dem, was mich bei meiner Neuerwerbung ein bisschen beunruhigt. Gefühlsmäßig würde ich das bei mir in den Antriebswellen verorten, habe aber zu wenig Ahnung von frontgetriebenen Autochen.
Ich würde mich freuen, wenn Du den Fehler findest und dann hier die Ursache vermeldest!

Am Montag geht es in die Werkstatt und ich hoffe diesmal finden sie etwas und kümmern sich richtig darum. Sobald ich mehr weiss, sag ich bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen