VW LT 28 EZ 11/95 einige Probleme .

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo alle zusammen,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum . Es geht hier um meinen VW LT 28 Kastenwagen ich glaube es müßte der Turbodiesel sein. Er hat 95 PS hat auch ABS die Schlüßelnummer sind

zu 2: 0600 zu 3: 230

Ich hab da folgende Probleme :

1. Meine Lichtmaschiene lädt nicht mehr richtig da gibt es ja die Regler einzel oder ? Ich weis nur nicht welche LiMA bei dem LT verbaut ist welche größe und Marke , zwecks den Regler.

2. Ich habe bei dem LT die Radbremszylinder hinten erneurn lassen beide Seiten , war einer undicht. Und dann beim Bremsflüssigkeit auffülen hat der Mechaniker alles schön entlüftet Hinten und vorne . Anschließend kann man immernoch beim Bremse treten immer noch kein Druck aufbauen. der Mechaniker sagte es könnte der Hauptbremszylinder defekt sein . Ich habe in einem anderen Forum gehört das man am Bremskraftregler entlüften sollte . Ich weiß jetzt aber nicht was das sein soll und wo der sitz .

Vieleicht kann mir ja hier jemand helfen bezüglich der oben genannten Probleme.


Vielen dank für eure Infos im Vorraus.

 

 

mfg

Beste Antwort im Thema

Noch ein Grund regelmäßig (->alle 2 Jahre) die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Bremsflüssigkeit hat eine schmierende wirkung. Genau wie Öl. Nur ist sie leider auch hygroskopisch. Das nach einer Zeit in der Flüssigkeit dann enthaltene Wasser lässt Metallteile rosten. Wenn man wechselt hat man immer wasserfrei, schmierende Bremsflüssigkeit im System. Das nur mal so am Rande.

Übrigens: Wo ist der Wasseranteil am Höchsten? Im Behälter oben, ja. Weil der ja einen Deckel hat.
Und dwo noch? In den Schläuchen! Das Wasser geht duch das Gummi hindurch(!) und senkt den Siedepunkt. Gleiches beim Dichtring am Sattel. Je älter die Dichtungen umso besser kommt das Wasser durch.
Auch das nur mal so am Rande. 😉

Gruß
Volkmar

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo alle zusammen ,

ich habe mir mal den Motor von oben angeschaut wo das ist mit dem Ölaustritt oder auch Dieselaustritt . Ich habe das mal fotografiert und mit rot eingerahmt .

Ich glaube das ist Diesel was rauskommt. Was kann man dagegen machen wie heist das Teil nochmal dafürgibt es ja so dichtung oder muß das ganze teil neu?

Vielen dank für eure Infos.

mfg

Motor-oelaustritt-4
Motor-oelaustritt-3
Motor-oelaustritt-2
+1

So wie das aussieht, ist nur einer der schwarzen Schläuche undicht, wahrscheinlich der hintere, denn der "Öl"film zieht seine Spuren von hinten nach vorn. Die Düse selbst scheint noch dicht zu sein.

Ich werde das mal trocken wischen und dann mal den Motor laufen lassen bei offenen Deckel . Mal schauen wo der pisst.

Hallo alle zusammen ,

der LT ist jetzt bei eeeeeeeeebayyyyyy der geht noch bis Sonntag 22.30 Uhr

Artikelnummer: 290316902128

mfg

Ähnliche Themen

Öhm, und warum verkaufst du den jetzt?

Der Neue gebraucht >Crafter ist schon da. Und 2 Stck sind zuviel. Einer muß gehen.

Der alte war aber ganz gut 5 Jahre hat er sein dienst getan.

Ich mußte einen neuen gebrauchten kaufen sonst hätte das Finanzamt die kohle genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen