VW Load Up! / Renaul Clio Cargo Alternative Farhzeuge?

Guten Tag zusammen,

wir leasen seit Jahren Kleinsttransporter (wenn ich sie mal so nennen darf), VW Load Up! und Clio Cargo.
Nun gibt es diese beiden Fahrzeuge leider nicht mehr (bzw. den Load Up! nur noch als Elektro Variante).

Gibt es bei irgendeinem Hersteller noch solche Kleinwagen, die als LKW zugelassen sind? Alles was ich gefunden habe, ist wesentlich größer, selbst die kleineren Kastenwagen wie Bipper / Nemo gibt es inzwischen nicht mehr. 🙁

25 Antworten

Zitat:

@-Flono- schrieb am 9. August 2019 um 18:21:28 Uhr:



Zitat:

Ford Courier gibt es ja nur noch den Transit. Der Fiesta damals war gar nicht so verkehrt.


Was ist daran ein Problem? Gerade der würde doch für deine Ansprüche passen?

Genau, Courier gibt es in der Variante Tourneo (mehr PKW Ausstattung) oder Transit. Länge 4,16 m
Kann man ja auch gebraucht kaufen, sowas.

Hier wurde vor kurzen in einem Nachbarthema eine Ford Seite verlink ... es gibt nicht nur den einen "Transit", ich gestehe die Namensgebung von Ford finde ich auch sehr verwirrend, aber es gibt gefühlt 20 Versionen, vom Kleinsttransporter bis zum extra lang/extra Hoch Großraumtransporter eigentlich alles..

In Polen haut geradde ein
Händler Clios mit LKW Zulassung
für ~4000 EUR raus, jedoch rein gefühlt finde ich den clio größer als eine Ford Courier ??, die scheinen auch Fiesta in "LKW" Versionen zu vertickern ... evtl. ist das ja was..

Zitat:

@tartra schrieb am 10. August 2019 um 10:38:19 Uhr:


Hier wurde vor kurzen in einem Nachbarthema eine Ford Seite verlink ... es gibt nicht nur den einen "Transit", ich gestehe die Namensgebung von Ford finde ich auch sehr verwirrend, aber es gibt gefühlt 20 Versionen, vom Kleinsttransporter bis zum extra lang/extra Hoch Großraumtransporter eigentlich alles..

Ist auch wahrlich nicht ganz übersichtlich. Einige hauen dann auch noch Modell und Austattungslinie durcheinander.
Grundmodelle:
- Courier (Fiestabasis)
- Connect (Focusbasis)
- Custom (T6-Derviat)
Jeweils als Tourneo (wohnlich, viele Sitze) oder Transit (Transporter).
- nur "Transit" (die Sprinteralternative, auch als Kombi)

Zitat:

@-Flono- schrieb am 10. August 2019 um 11:15:33 Uhr:


Ist auch wahrlich nicht ganz übersichtlich. Einige hauen dann auch noch Modell und Austattungslinie durcheinander.
Grundmodelle:
- Courier (Fiestabasis)
- Connect (Focusbasis)
- Custom (T6-Derviat)
Jeweils als Tourneo (wohnlich, viele Sitze) oder Transit (Transporter).
- nur "Transit" (die Sprinteralternative, auch als Kombi)

😁😁

Ich habe den Link gefunden, hilft den Knoten im Kopf zu lösen..

https://autowelt-lutz.de/ford/optional-2

😁

Ähnliche Themen

Spontan würd mir da der Opel Corsa D/E einfallen. Der wurd auch als "Van" Variante (keine Rücksitzbank, geschlossene Seitenscheiben hinten) angeboten. Leider nicht in Deutschland, aber ein paar Importe haben sich hier her verirrt 😁
Vielleicht kommt sowas in Frage?

Sollte man aber immer noch wissen,was er damit in welchem Rahmen treibt

Sind ja offensichtlich auch Geschäftswagen, die er zeitlich leasen will

Wobei ich mal in einer Firma gearbeitet hatte,in der der Chef mangels Alternativen die alten Fiorinos aus den Verträgen gelöst und gekauft hatte

Den Fiesta gibt es auch als Van, aber wie der Corsa ebenfalls nur als EU-Import.
Sieht dann folgendermaßen aus:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Den Fiesta Van kann man auch besser ausstatten, da ist dann das Budget die Frage.
Um den Wagen zu beschaffen, einfach in eine Ford-Niederlassung gehen, die EU-Fahrzeuge anbietet, die sollten dir so einen verkaufen (das machen erstaunlich viele Händler). Schließlich ist er in GB, Italien, Griechenland und co. offiziell erhältlich.

Geht es um Deutschland?
Oder um Österreich? Wo übrigens solche Fiskal-Lkw ziemlich beliebt sind.
Hier was zum Lesen: https://www.wko.at/.../Vorsteuerabzug_bei_PKW_und_Kombi.html

Ganz klein geht los beim: Renault Twizy Cargo. (immer elektrisch)

Dann Piaggio Ape. Batterie-elektrisch oder Verbrenner.
Piaggio Porter. Batterie-elektrisch oder Verbrenner.

Dann dieser kleine Elektrotransporter: Ari 458
https://www.ari-motors.com/ari-458-elektrotransporter/

Der gleiche auch als: VXT eChoice Freight

Die haben eine chinesische Basis, dann baut ein Umbauer in Tschechien die noch um.

Auch elektrisch und schon Standardkost: Renault Zoe Cargo
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Mit 41 kWh! Was ist dein Einsatzfeld, dass die wirklich alle wird?

Und dann: Kleinstwagen oder Kleinwagen mit hinten verblechten Fenstern (dann N1-Zulassung) gibt's als Neuwagen und mit Verbrenner z.B. von:

Clio Cargo - hier gibt's noch welche im Angebot
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gibt's den Mini ClubVan vielleicht noch neu?
https://www.heise.de/.../...n-Der-Clubman-als-Transporter-1625519.html

Die weiteren Kleinwagen mit neuen N1-Zulassung muss ich erst raussuchen, an sich gab es da sehr, sehr viele.

In Österreich fand sich an sich immer ein Anbieter, der die Bedingungen schaffte einzuhalten, aber dann beliebte Kleinwagen zu Fiskal-Lkw aufbaute.

Ich persönlich finde aber elektrisch viel interessanter. Wo, wenn nicht hier macht der Wechsel zur E-Mobilität denn Sinn? Bei der Zoe passt auch die Ladeinfrastruktur schon ganz gut, denn die 22 kW AC sind schon gut ausgebaut und sonst auch billig ab einer CEE rot 32A Steckdose (eine gängige Industriesteckdose) zu ziehen. Und damit auch in Standzeiten (Ware laden, Ware entladen, Pausenzeiten der Fahrer/innen) gut elektrisch aufzuladen, wer untertägig wirklich laden muss. Die neue Zoe Cargo kommt gleich mit 41 kWh, das ist schon richtig ordentlich für über 300 km im WLTP mit einer Akkuladung. Wer die im Betriebshof jede Nacht lädt hat IMHO genug km für den Tag. Außer für Spezialanwendungen vielleicht - wie Dr*genschmuggel. :-)

Ich finde immer noch den Einsatzzweck interessant

Zumal es den Seat Mii jetzt auch elektrisch gibt, mit ner Reichweite von knapp 260km

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass sie beim up! lang auf ne Modellpflege warten und der das nicht auch kann und je nachdem macht das zumindest mal bei vielen Load up! auch Sinn

Wenn man in der glücklichen Lage ist und eine Gastankstelle um die Ecke hat, wär meine erste Wahl CNG bei den Drillingsknirpsen ...Mii, Up und citygo

Aber den CNG gibt's leider nicht mehr neu als load up.

Er wurde mal eingeführt mit Modelljahr 2015.

Hier war er noch zu haben: 06/2017.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1169905350-216-3989
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1169890415-216-14238

Aber inzwischen eben gibt's den load up wohl "nur noch" die Elektrovariante zu bestellen. Diese allerdings sollte neu auch wirklich attraktiv sein mit seiner 36 kWh Batterie und 265 WLTP Kilometer.
@emil2267
Volkswagen hat schon die neue e-Up Variante mit bestätigt. Gleich zum e-Mii und Skoda Citigo-e iV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen