VW Leichtmetallfelgen Sebring Winterfest

Hallo zusammen,

ich hab aktuell folgende Felgen als Sommerreifen auf meinem Polo VI
6,5J x 16, "Sebring", Grau Metallic
Die Reifengröße wäre 195/55 R16 91V XL laut Fahrzeugschein/Coc.

Wären diese geeignet für den Winter wenn ich dort Allwetterreifen drauf machen würde sobald die Winterreifen auf 15" Stahlfelgen ersetzt werden müssen?

Oder sind diese besonders gefährdet im Winter wenn doch mal kleinere Beschädigungen in die Felgen reinkommen?

Kann ich eigentlich online irgendwo sehen welche Reifengrößen generell zugelassen sind für mein Auto - Schlüsselnummer 0603 CDX und Baujahr 2019 falls ich doch ganz andere Felgen/Reifen holen würde - z.B. effiziente und günstige 15" Leichtmetallfelgen mit der aktuellen Winterreifen Größe 185/65 R15 dann als Allwetterreifen.

Vielen Dank vorab.

32 Antworten

Zitat:

@mrbabble schrieb am 29. April 2025 um 20:47:37 Uhr:


Die Sebring sind nicht poliert o.ä.

Die kann man im Winter fahren, aber irgendwann wird auch da der Lack angegriffen durch Salz und kleine Steinschläge… sind halt Gebrauchsgegenstände, die irgendwann verschleißen…

.... bei regelmäßiger Pflege sicher nicht. Diese von unserem 2018er 500er sehen aus wie neu.

Alufelgen BJ.m2018

Kommt auch drauf an wie viel Salz in der Region gestreut wird… bei uns im Mittelgebirge geht es meist nach 5 Jahren los und irgendwann ist der Lack hinüber, da müsste man nach jeder Fahrt putzen…

Ich hab noch mal online nachgesehen:
weder bei VW, BMW, Mercedes, Porsche, Volvo, Skoda, Seat, Kia oder Hyundai wird irgendein Wort zur "nicht Wintertauglichkeit" der glanzgedrehten Felgen verloren, einige Modelle fahren solche Felgen auch serienmässig (Polo, Golf z.B. GTI oder R-Modelle, Skoda RS, Volvo XC90 usw.), auch da kein Wort dazu.

Vielleicht ist irgendwo doch eine Warnung dazu versteckt, gefunden habe ich keine. Bei keinem der oben genannten Hersteller.

Porsche und Mercedes haben sogar mehrere glanzgedrehte Winterkompletträder im Programm, von daher sollte man annehmen, dass die Art von Felgendesign nicht das eigentliche Problem darstellt.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 29. April 2025 um 22:03:40 Uhr:


Kommt auch drauf an wie viel Salz in der Region gestreut wird… bei uns im Mittelgebirge geht es meist nach 5 Jahren los und irgendwann ist der Lack hinüber, da müsste man nach jeder Fahrt putzen…

Bei uns in der Schweiz wird je nach Schneelage anständig mit Salz/ Auftaumittel gearbeitet und ich versiegel die Alus vor und nach der Wintersaison mit einem schutzwachs und gewaschen werden die Fahrzeuge alle 7-10 Tage.
Wer es mit der Wagenpflege nicht so genau nimmt und da sieht man ja einiges im Straßenverkehr herumfahren, braucht sich auch nicht wundern wenn nach 1-2 Saisonen dementsprechend aussieht.
Gerade heutige aktuelle Alufelgen mit augenscheinlich tollem Design sind da schon anfälliger.

Ähnliche Themen

Ja ist richtig… ich rede aber nicht von 1-2 Wintern, sondern eher 5 und mehr…

Zitat:

@mrbabble schrieb am 30. April 2025 um 06:56:20 Uhr:


Ja ist richtig… ich rede aber nicht von 1-2 Wintern, sondern eher 5 und mehr…

Umso schlimmer bei vernachlässigter Pflege.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 29. April 2025 um 21:52:20 Uhr:


Verschleißen tun die hoffentlich nicht im ordnungsgemäßen Gebrauch, sondern in aller Regel nur optisch leiden und zwar mal mehr mal weniger.

Doch, sie verschleißen - und zwar am Felgenhorn innen durch die Reibung der Reifen an diesem.
Beim Bugatti Veyron / Chiron ist daher ein Wechsel der Felgen nach X km vorgesehen.
X war meiner Erinnerung nach ein Wert von um die 50.000 km.

Schön, eine Ausnahme, die die Regel bestätigt.

Beim Autohaus frag ich das am besten nach oder gibt es noch ne andere Kontaktmöglichkeit bei VW, hab das Auto erst ein paar Monate, daher hab ich mir die Frage gestellt nachdem ich jetzt kürzlich wieder auf die Sommerreifen gewechselt bin und die Reifen auf der Vorderachse wohl nicht mehr ewig reichen vom Profil und Alter bei den Winterreifen.
Ich hatte eigentlich vor zu Fragen wenn das Thema wirklich relevant wird, aber kann ja auch schonmal vorher Fragen dann hab ich Gewissheit wenn es eben nicht 100% sicher zu beantworten ist.
Ich bin halt am überlegen was ich langfristig mit dem Auto machen, wenn dann zeitnah Kosten für Reifen anfallen spielt das da natürlich mit rein, ob man dann nicht ggf. das Budget in einen früheren Wechsel investiert oder bessere Lösungen findet wie Allwetterreifen oder doch die Sommerreifen noch etwas halten und man ggf. erstmal nur zwei der günstigen 185/65 R15 Winterreifen erneuert und man halt weiter wechselt - wobei ich dann wohl noch brauchbare Felgenabdeckungen für Stahlfelgen brauche da die irgendwie nicht dabei waren als ich das Auto gekauft hatte.

Zitat: „oder gibt es noch ne andere Kontaktmöglichkeit bei VW,“

Ja: https://www.volkswagen.de/.../hilfe-und-dialogcenter.html

PS: Radabdeckungen für Stahlfelgen sind nicht vorgeschrieben.

Du fängst tatsächlich zwei Monate NACH dem Kauf Deines Fahrzeugs an zu überlegen, was Du langfristig damit machst?

Also ich hab nun Antwort per Mail erhalten, sinngemäß:
Alle serienmäßigen und Original Zubehör Leichtmetallfelgen sind wintertauglich, sie sind mit Farbe oder Klarlack versehen.
Gefahr der Oxidation durch Beschädigung möglich, generell leiden LM Räder extrem unter Winterbedingungen z.B. Streugut, daher aller 3 Monate konservieren.
Außerdem regelmäßig die Felgen von Bremsabrief etc. entfernen.

Wie würdet ihr mit der Aussage umgehen, regelmäßig vorm richtigen Winter 1x konservieren (Kosten?) oder einfach regelmäßig waschen oder sichert sich VW hier einfach nur ab damit keine schlechte Presse entsteht?
Poliert sind die ja nicht, daher weniger empfindlich so lange keine Schäden?

Keine Konservierung schützt vor einem Steinschlag. Es ist nutzlos und erleichtert lediglich die Reinigung.

Achtung vor Begriffen die mehrdeutig interpretierbar sind, so z.b. wintertauglich und winterfest. Das ist in etwa so wie spülmaschinentauglich und spülmaschinenfest. Zwei ganz unterschiedliche Dinge sind das.

@Nuvirus

Das ist genau der Grund, weshalb es verplemperte Zeit ist zu mailen, anstatt miteinander zu sprechen.
Jetzt bist Du, nach mehr als einer Woche, ebenso schlau wie vorher und kannst Dir Absonderungen KI über das Bett hängen.

@TE

Ich verstehe nicht, warum du es so kompliziert machst??!! Die Sebring wird für den Tiguan in 18" als ausgewiesenes Winterrad angeboten. Also ist sie auch winterfest. Man kann es auch kompliziert machen.

naja die Antwort von VW ist halt etwas seltsam aber wie ihr schon sagt es ist wohl einfach ne 08/15 Antwort also wohl eher einfach machen und halt immer mal vom Salz befreien?

Deine Antwort
Ähnliche Themen