VW Leichtmetallfelgen Sebring Winterfest
Hallo zusammen,
ich hab aktuell folgende Felgen als Sommerreifen auf meinem Polo VI
6,5J x 16, "Sebring", Grau Metallic
Die Reifengröße wäre 195/55 R16 91V XL laut Fahrzeugschein/Coc.
Wären diese geeignet für den Winter wenn ich dort Allwetterreifen drauf machen würde sobald die Winterreifen auf 15" Stahlfelgen ersetzt werden müssen?
Oder sind diese besonders gefährdet im Winter wenn doch mal kleinere Beschädigungen in die Felgen reinkommen?
Kann ich eigentlich online irgendwo sehen welche Reifengrößen generell zugelassen sind für mein Auto - Schlüsselnummer 0603 CDX und Baujahr 2019 falls ich doch ganz andere Felgen/Reifen holen würde - z.B. effiziente und günstige 15" Leichtmetallfelgen mit der aktuellen Winterreifen Größe 185/65 R15 dann als Allwetterreifen.
Vielen Dank vorab.
32 Antworten
Unabhängig von Modell und Ausführung gibt es Wintertaugliche Alufelgen. Was nicht heißt, dass die nicht auch anfällig gegen Streusalz sind. Das Wundermittel heißt bei Alufelg3n im Wintereinsatz eine regelmäßige Reinigung und vor dem Wintereinsatz eine Versiegelung. Ob deine hier angeführten VAG - Felgen Wintertauglich sind kann ich dir so aus dem Stegreif nicht beantworten.
die Felgen kann man beim VW-Händler als Komplettrad mit Winterbereifung bestellen, von daher sollten die natürlich auch wintertauglich sein..
Frage:
gibt es überhaupt Serien-Felgen die nicht wintertauglich sind?
Was bei Alus von Autohersteller angeht weiß ich es nicht.
Was den Zubehörhandel vertreibt aber schon. Da gibt es explizit nicht Wintertauglich und Wintertauglich.
Zitat:
@moto-tubby schrieb am 28. April 2025 um 18:48:00 Uhr:
die Felgen kann man beim VW-Händler als Komplettrad mit Winterbereifung bestellen, von daher sollten die natürlich auch wintertauglich sein..Frage:
gibt es überhaupt Serien-Felgen die nicht wintertauglich sind?
Ja. Vor allem die polierten.
Ähnliche Themen
ok vielen Dank, dann werde ich wenn es soweit ist wahrscheinlich direkt Allwetterreifen auf die Felgen draufziehen.
@golfer0510
alle mir bekannten "polierten" Felgen als Serienaustattung oder aus dem original Zubehörregal der PKW-Hersteller sind zusätzlich mit einem dauerhaften Schutzlack überzogen. Mir ist auch bei keinem PKw-Hersteller ein Hinweis auf "nicht wintertaugliche" Felgen untergekommen.
Beim Zubehör-Handel sieht das wieder anders aus, das ist mir bewusst, die Hersteller weisen explizit darauf hin ob wintertauglich oder nicht.
Quelle: Audi
Aber soweit ich sehe bzw. euch verstanden habe sind meine glanzgedrehten oä. die Probleme machen könnten, sieht zumindest optisch nicht so aus bei mir.
Was spricht dagegen, anstatt hier weiter im Nebel zu stochern, das hier Gelesene beim Hersteller abzusichern?
Manche wissen es besser🤣🤣
@Nuvirus
Was sagt denn nun VW zu Deiner Fragestellung?
Die Sebring sind nicht poliert o.ä.
Die kann man im Winter fahren, aber irgendwann wird auch da der Lack angegriffen durch Salz und kleine Steinschläge… sind halt Gebrauchsgegenstände, die irgendwann verschleißen…
…wie alle Räder, die an den Radnaben unserer Fahrzeuge rotieren.
Verschleißen tun die hoffentlich nicht im ordnungsgemäßen Gebrauch, sondern in aller Regel nur optisch leiden und zwar mal mehr mal weniger.