VW Käfer und Ferrari Teile
Hallo,
Würde gerne an meinem Käfer kleine Umbauten vornehmen.
Und zwar zuerst einen Ferrari F430 Pott und einen F430er Motor.
Denkt Ihr das ist ohne Probleme möglich?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Verstehe garnicht wo das Problem sein soll. Habe selber einen Ferrari 458 Motor im Käfer. Den habe ich aber clever vorne eingebaut und den 1200er hinten einfach drin gelassen. Wenn ich zum Tüv fahre mache ich das Anlassekabel einfach vom Ferrari Motor ab und an den Käfermotor dran per Adapter. Den Umbau hat bisher noch kein Prüfer bemerkt. Einfach nicht ansprechen das Thema.
71 Antworten
Pah, Auspuff!! Du willst ja der Susi aus dem Nagelstudio imponieren und da genügen die 4 Stahlrohre auf jeder Seite unter den Kotflügeln. Also, so als Kurzkrümer, verstehst?
Keine Sorge, der TÜV merkt's nicht, denn der läuft ja zum Termin nicht, der Ferrari-Motor.
Wobei, bei dem Gesamtkunstwerk, das hier in Planung ist, mit Sicherheit eine TÜV-Befreiung auf Lebenszeit rausspringt und jeder Herr Polizei ehrfürchtig die Dienstmütze zieht bei beschleunigter Vorbeifahrt.
Habe vor das Ding genauso wie Herbie aufzubauen vom Aussehen her und Innenaustattung (Sitze, Lebkrad etc.) ebenfalls von Ferrari sowie die Reifen.
Ich versuch einfach mein Glück und hoffe das der TÜV kein Stress schiebt.
Zitat:
Original geschrieben von ReaperHD
Habe vor das Ding genauso wie Herbie aufzubauen vom Aussehen her und Innenaustattung (Sitze, Lebkrad etc.) ebenfalls von Ferrari sowie die Reifen.
Ich versuch einfach mein Glück und hoffe das der TÜV kein Stress schiebt.
Wo gibts denn eigentlich das Zeug was du rauchst ?
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
Wo gibts denn eigentlich das Zeug was du rauchst ?Zitat:
Original geschrieben von ReaperHD
Habe vor das Ding genauso wie Herbie aufzubauen vom Aussehen her und Innenaustattung (Sitze, Lebkrad etc.) ebenfalls von Ferrari sowie die Reifen.
Ich versuch einfach mein Glück und hoffe das der TÜV kein Stress schiebt.
Wieso?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickholmer61
Ne die guggen da nich rein. Hab ich noch nie erlebt. Wenn doch sagst du eben du hast das Gutachten/die Abe im Drucker liegen lassen, haust ab und fährst zu nem anderen Prüfer.
Wenn man aber ganz sicher gehen will kann man den Motor ja vorher mit einem (2?)Jutesack verkleiden. So findet den keiner, weil Jutesäcke im Kaefer üblich sind. Aber den Sack wieder runternehmen wenn man den Ferrari Motor wieder anklemmt (wird sehr heiss!!). Ein Kollege hatte mal einen Motor aus einer Caterpilla Raupe (ja ist knapp aber es passt) mit Flügelmuttern eingebaut im Brezelkaefer, weil er die ABE verlegt hat. Kann man dann nach Bedarf schnell ausbauen. Die Kabel kann man fix mit sogenannten "Kabeldieben" (google) am/vom vorhandenen Kabelbaum an- und abklemmen. So fällt das nicht auf, musst nur die passende Steckerbelegung bei Ferrari anfragen. Die sind sehr hilfsbereit.
Ich würde statt der Flügelmuttern Klettverschlüsse nehmen. Dauert nicht so lang beim Motortausch….
Egal was ihr einnehmt Jungs, ihr müsst davon weniger schlucken😁
wo ist das Problem, ist heute nicht der 1.April?
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von ReaperHD
Bitte ernst bleiben.
Der war gut 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
Der war gut 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von ReaperHD
Bitte ernst bleiben.
Nein, ich meins auch ernst..
Na, dann los. Ansatzweise befürchte ich rudimentär, dass in diesem Forum leider keine Erfahrungswerte hinsichtlich dieser göttlichen Kombination vorhanden sind. Aber das macht ja nix.
Freuen würde ich mich aber sehr, wenn Du einen Blog (siehe oben, wo's so blau funkelt, 4. Überschrift von links) aufmachst und Dein Vorhaben der Weltöffentlichkeit anpreist. Sicher geht das. Gibt auch 500er Fiat mit Porsche- oder Lambo-Motor. Geht alles.
Aber immer schön vorher mit TÜV abstimmen, sonst ist die Enttäuschung groß und das will ja keiner.
(Ich glaub, der mit dem Klettband vorher, hats nicht ernst gemeint.)
VG
Squad
Zitat:
Original geschrieben von Squad244
Na, dann los. Ansatzweise befürchte ich rudimentär, dass in diesem Forum leider keine Erfahrungswerte hinsichtlich dieser göttlichen Kombination vorhanden sind. Aber das macht ja nix.Freuen würde ich mich aber sehr, wenn Du einen Blog (siehe oben, wo's so blau funkelt, 4. Überschrift von links) aufmachst und Dein Vorhaben der Weltöffentlichkeit anpreist. Sicher geht das. Gibt auch 500er Fiat mit Porsche- oder Lambo-Motor. Geht alles.
Aber immer schön vorher mit TÜV abstimmen, sonst ist die Enttäuschung groß und das will ja keiner.
(Ich glaub, der mit dem Klettband vorher, hats nicht ernst gemeint.)
VG
Squad
Mit dem Klettband habe ich auch nicht geglaubt.
Werde das mit dem Blog mal anschauen.
Ich kanns immer noch nicht glauben,das das ernst gemeint sein soll, falls doch, kannst du fast alle Antworten in diesem Tröt vergessen, ich denke nicht das einer mit der Ernsthaftigkeit deiner Frage gerechnet hat.
Möglich ist sicher alles, ganz klar aber auch,das du nie und nimmer Tüv bekommst, eigentlich glaube ich immer noch das du zuhause sitzt und dich über die Antworten totlachst.
Deshalb schreib ich jetzt auch nix mehr, als Verarsche fand ichs lustig, als ernstgemeinte Frage , weiß nicht was ich davon halten soll.
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
Ich kanns immer noch nicht glauben,das das ernst gemeint sein soll, falls doch, kannst du fast alle Antworten in diesem Tröt vergessen, ich denke nicht das einer mit der Ernsthaftigkeit deiner Frage gerechnet hat.
Möglich ist sicher alles, ganz klar aber auch,das du nie und nimmer Tüv bekommst, eigentlich glaube ich immer noch das du zuhause sitzt und dich über die Antworten totlachst.Deshalb schreib ich jetzt auch nix mehr, als Verarsche fand ichs lustig, als ernstgemeinte Frage , weiß nicht was ich davon halten soll.
Ist ernst gemeint.
Für das bischen Leistung das der Ferrarimotor bringt lohnt der ganze Umbau nicht,und zu schwer wird das Auto dann auch.
Das ist ernstgemeint
Der Klang ist natürlich durch nichts zu ersetzen - der ist schon geil !!
Gruß
-ELO-