VW Jetta 2 GL 1.8 er b.j86 Altags gefährt tiefer ..schöner..schneller
MOin hab mir Gester nen Jetta gekauft ^^ für schmales Geld top zustand 1.8ter motor Einspritzer Automatik der wagen war eigentlich geplant das mein Mutter denn bekommt aber naja wenn ich so gucke behalt ich den lieber selber da ihr Auto was sie noch hat wohl doch noch mal repariert wird..^^
anfangs hab ich denn runter gehandelt auf 300 aber da wahren eben denn nicht die Felgen bei naja.. Gestern sachte er denn als ich denn bezahlen kam das ich die Felgen nun Geschenk bekommen würde er hätte kein Lust die zu Verkaufen also könne ich die ohne auf preis da zu bekommen .. gutes Profil haben die alle 4 noch , Ausstatung nen CD Radio ist drin, der hat Servo Lenkung Beifahrer und Fahrersitz sind höhen verstellbar normaler weise ZV aber muss da nen teil wohl erneuern..
NUn zu den negativen Sachen , daher auch der preis Kopf Dichtung kaputt Fahrer Tür wahr mal kaputt und die bauten eine vom 1990er Golf rein muss wieder ne alte mit schön Chrom Rand rein ^^ an feder teilen muss Gummi Muffen neu und Stöß Dämpfer ,
Heißst Motor Kopf muss plan geschliffen werden erhöhe daher den gleich die Verdichtung dann werden ventiele bearbeitet Größere Droßel klappe ne schärfere nocken welle vom GTI oder so^^ zur zeit is ja nen Automatik Getriebe driene Vieleicht kommt den später nen 4+e Getriebe ausen 1.6er rein.. will keine Entgeschwindig keit sonder der soll vorangehen wie nix gutes, dann eben gleich Gewinde Fahrwerk weil muss eh neue Dämpfer und so haben kann ich auch gleich umbauen.. , Sport Lenkrad ausem Käfer (ist nen Raid.. Dino da noch mit rein und sonst mal sehen Fire and Ice innen ausstatung wenn ich an eine ran komme oder eben ledersitze ..und sonst rot wieder aufpolieren oder ganz neuen Lack .. Bietet sich ja An als angehender Fahrzeuglackierer *g*
und nun die fotos..
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/jettaseite5.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/vonhinten4.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/innenraumhinten3.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/olwechsel2.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/JettaMOTOR1.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/Ruckbank6.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/voredersitze8.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/cokpit7.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/FElgen9.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/felgenmarke10.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/Jetta1.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/Jetta2.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/Jetta3.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/Jetta4.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/Jetta5.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/Jetta6.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/Jetta7.jpg
http://www.wild-wolf.de/~bigwolf/Jetta8.jpg
ist von der substanz noch recht gut^^
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jerry87
zumachen bin egrade anerkunden weiß das es sodinger
kann mir jemand mal diese textpassage auf deutschisch übersetzen 😕
Zitat:
Original geschrieben von Jerry87
WEnn wer paar tips hat oder vorschläge was anteilen sinvollsind und auch zusammen passen..
bevor du anfängst dein auto mit märchenhaften g-nocken und bunten verntildeckelschrauben nebst 5 übereinander liegenden verdichtungsreduzierungsplatten zu verbasteln: schau dir zunächst mal deine fahrertür an. aber das erwähntest du ja bereits. da du am rest der karosse geklebte seitenleisten hast würde ich es für sinnvoll halten zunächst mal eine tür in passender farbe ohne seitenleistenlöcher zu organisieren - wie sieht das denn aus ? alternativ kann man die löcher auch zuschweissen und lackieren lassen da diese türen ohne löcher selten sind - und sollte man eine finden so ist der materialzustand oft schon mehr als fraglich
das 3-gang-opagetriebe wäre das allererste was ich umbauen würde - das hat nix
was bringt es wenn das auto krach macht wie ein startender düsenjet - kaum ausm quark kommt und dann noch kommentare zulässt wie "schau mal papi - der brüllende autowagen da drüben - da fehlt ja schon die hälfte"
die radkappen vom käfer machen das auto optisch zu ner mischung aus opel chevette und kia puntakto oder wie das ding heisst - das geht GAR nicht
der kotflügel vorne rechts glänzt - wie die fahrertür natürlich auch - anders als die anderen karosserieteile - der ist wohl mal ersetzt worden
um einen kotflügel zu ersetzen kommt man nicht drumrum die 2 schrauben unter dem innenkotflügel herauszuschrauben
dann wird der alte kotflügel herausgezogen - dieses geht oft nur sehr schwer - weil der unterbodenschutz dick und fett die demontage behindert
meist nimmt man dann einen cutter oder nen fetten schraubenzieher um den hinderlichen unterbodenschutz schlicht und ergreifend wegzukratzen - am besten bis runter unter die grundierung - das bringts
dann wird der neue koti einfach draufgepflanzt - feddich und basta - ohne auch nur einen gedanken an neuversiegelung zu verschwenden - wozu auch - sieht ja keiner - gammelt ja erst in 5-6 jahren durch
mach den innenkoti einfach nochmal ab und stelle sicher das dir das fahrzeug in besagtem bereich nicht weggammelt - damit du auch lange spass dran hast
das würde ICH in erster instanz als "sinnvoll" erachten.
weiter gibt es für die heckklappe des jetta original einen hübschen kleinen dezenten spoiler - in kombination mit der grossen heckklappenabdeckung der gehobenen modelle sieht der arsch des fahrzeugs dann schon mal richtig edel aus - zu mal das auto schon die sehr seltenen dunklen rückleuchten besitzt...
die technik sollte man neben der fußraumbeleuchtung auch nicht vergessen. pauschal würde ich zunächst mal erneuern: temperaturfühler zahnriemen benzinfilter zündkabel verteilerkappe zündfinger ölfilter öl ventildeckeldichtung thermoschalter thermostat kühlflüssigkeit und lambdasonde um einen reibungslosen und spritsparenden autofahreralltag zu gewährleisten. andere verschleissteile bremsschläuche sonde und undichte dichtungen (nach gemessenem) bedarf.
danach kann man das auto dann problemlos so tief legen das das fahren keinen spass mehr macht - das ganze auto an jeder ecke knarzt und quietscht und das gemütliche fahren ohne gehörschutzstöpsel fast unmöglich macht. schön knüppelharte federn rein damit dein physiotherapeut nicht arbeitslos wird und sich deine bandscheiben später nicht über mangelnde überbeanspruchung beklagen können. eine drosselklappe mit 18 cm durchmesser um das saugrohr mit 5 cm durchmessern luftüberschüssig zu speisen bringt sicher auch eine nicht von der hand zu weisende mehrleistung und sollte zur abrundung natürlich dazugehören. die verdichtung darf dann anschliessend auf 15:1 erhöht werden bis die pleuellager zum kotzen in die ölwanne krabbeln und mit der ölablasschraube nen leckeren gangbang veranstalten. mit selbst angespitzter nockenwelle (wozu gibt es schliesslich schleifsteine ?) macht das gleich doppelt so viel freude. dann geht das fahrzeug wenigstens in optisch astreinem zustand unter.
gedroßelte grüsse !
26 Antworten
HAb da noch ne frage hab jetzt aus nehm direkten forum für jetta gehört das man dnen GX motor denn ich da habe mit ner droßel klappe eines audi der nen 2.3er motor hat bestücken kann so wie die werse teile endern kann weils so gesehen "nen gedroßelter gti motor ist" weiß da eienr mehr drüber was man tauchen müste an teilen am motor.. zumal der ja eh geöffnet wird ..
werde nägsten monat nen dichtungs satz kaufen kopf zum plan schleifen oder gleich verdichtung erhöhen weg bringen... dann noch wenn mir dnen einer ne gescheite nocke empfehlen kann die etwas schärfer ist als die originale .. gleich diese mit raus werfen.. denn noch andere sachen je nach dem was man noch erneuern sollte sprich zahn riemen fliegt auch raus kommt neu... fahrwerk sollauch komplett raus fliegen und nen sport fahrwerk rein.. zu mindest 60/40 .
WEnn wer paar tips hat oder vorschläge was anteilen sinvollsind und auch zusammen passen..
wer das gut .
Mfg Jerry
Wie werden denn überhaupt die Käferradkappen festgemacht auf ner Golffelge? Dachte immer das die auf die Radbolzen gesteckt werden aber das geht ja net...
NAj passen tuhen die nicht so einfach hab die nur so fixiert zum gucken und fotos zumachen bin egrade anerkunden weiß das es sodinger gab die man nimmt um ne käfer benz oder sonst was für alte radkappen auf andere stahlfelgen zubefestiegen mehr dazu wenn ich weiß wie es geht ^^ denn sag ich auch wo man die sachen her bekommt 😉
Und gibts neue Erkenntnisse zwecks der Befestigung?
Hat jemand zufällig ein Bild vom 1er Cab mit dieser "Befelgung" aufm PC rumkullern?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jerry87
zumachen bin egrade anerkunden weiß das es sodinger
kann mir jemand mal diese textpassage auf deutschisch übersetzen 😕
Zitat:
Original geschrieben von Jerry87
WEnn wer paar tips hat oder vorschläge was anteilen sinvollsind und auch zusammen passen..
bevor du anfängst dein auto mit märchenhaften g-nocken und bunten verntildeckelschrauben nebst 5 übereinander liegenden verdichtungsreduzierungsplatten zu verbasteln: schau dir zunächst mal deine fahrertür an. aber das erwähntest du ja bereits. da du am rest der karosse geklebte seitenleisten hast würde ich es für sinnvoll halten zunächst mal eine tür in passender farbe ohne seitenleistenlöcher zu organisieren - wie sieht das denn aus ? alternativ kann man die löcher auch zuschweissen und lackieren lassen da diese türen ohne löcher selten sind - und sollte man eine finden so ist der materialzustand oft schon mehr als fraglich
das 3-gang-opagetriebe wäre das allererste was ich umbauen würde - das hat nix
was bringt es wenn das auto krach macht wie ein startender düsenjet - kaum ausm quark kommt und dann noch kommentare zulässt wie "schau mal papi - der brüllende autowagen da drüben - da fehlt ja schon die hälfte"
die radkappen vom käfer machen das auto optisch zu ner mischung aus opel chevette und kia puntakto oder wie das ding heisst - das geht GAR nicht
der kotflügel vorne rechts glänzt - wie die fahrertür natürlich auch - anders als die anderen karosserieteile - der ist wohl mal ersetzt worden
um einen kotflügel zu ersetzen kommt man nicht drumrum die 2 schrauben unter dem innenkotflügel herauszuschrauben
dann wird der alte kotflügel herausgezogen - dieses geht oft nur sehr schwer - weil der unterbodenschutz dick und fett die demontage behindert
meist nimmt man dann einen cutter oder nen fetten schraubenzieher um den hinderlichen unterbodenschutz schlicht und ergreifend wegzukratzen - am besten bis runter unter die grundierung - das bringts
dann wird der neue koti einfach draufgepflanzt - feddich und basta - ohne auch nur einen gedanken an neuversiegelung zu verschwenden - wozu auch - sieht ja keiner - gammelt ja erst in 5-6 jahren durch
mach den innenkoti einfach nochmal ab und stelle sicher das dir das fahrzeug in besagtem bereich nicht weggammelt - damit du auch lange spass dran hast
das würde ICH in erster instanz als "sinnvoll" erachten.
weiter gibt es für die heckklappe des jetta original einen hübschen kleinen dezenten spoiler - in kombination mit der grossen heckklappenabdeckung der gehobenen modelle sieht der arsch des fahrzeugs dann schon mal richtig edel aus - zu mal das auto schon die sehr seltenen dunklen rückleuchten besitzt...
die technik sollte man neben der fußraumbeleuchtung auch nicht vergessen. pauschal würde ich zunächst mal erneuern: temperaturfühler zahnriemen benzinfilter zündkabel verteilerkappe zündfinger ölfilter öl ventildeckeldichtung thermoschalter thermostat kühlflüssigkeit und lambdasonde um einen reibungslosen und spritsparenden autofahreralltag zu gewährleisten. andere verschleissteile bremsschläuche sonde und undichte dichtungen (nach gemessenem) bedarf.
danach kann man das auto dann problemlos so tief legen das das fahren keinen spass mehr macht - das ganze auto an jeder ecke knarzt und quietscht und das gemütliche fahren ohne gehörschutzstöpsel fast unmöglich macht. schön knüppelharte federn rein damit dein physiotherapeut nicht arbeitslos wird und sich deine bandscheiben später nicht über mangelnde überbeanspruchung beklagen können. eine drosselklappe mit 18 cm durchmesser um das saugrohr mit 5 cm durchmessern luftüberschüssig zu speisen bringt sicher auch eine nicht von der hand zu weisende mehrleistung und sollte zur abrundung natürlich dazugehören. die verdichtung darf dann anschliessend auf 15:1 erhöht werden bis die pleuellager zum kotzen in die ölwanne krabbeln und mit der ölablasschraube nen leckeren gangbang veranstalten. mit selbst angespitzter nockenwelle (wozu gibt es schliesslich schleifsteine ?) macht das gleich doppelt so viel freude. dann geht das fahrzeug wenigstens in optisch astreinem zustand unter.
gedroßelte grüsse !
GOLFZWO vermag zu scherzen😁 Cooler Betrag... war echt lustig zu lesen😉
Sehe das ganz genauso wie GOLFZWO.
Investier erstmal in Substanz, und dann guck mal in die Patte....
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
das 3-gang-opagetriebe wäre das allererste was ich umbauen würde - das hat nixdie radkappen vom käfer machen das auto optisch zu ner mischung aus opel chevette und kia puntakto oder wie das ding heisst - das geht GAR nicht
weiter gibt es für die heckklappe des jetta original einen hübschen kleinen dezenten spoiler - in kombination mit der grossen heckklappenabdeckung der gehobenen modelle sieht der arsch des fahrzeugs dann schon mal richtig edel aus - zu mal das auto schon die sehr seltenen dunklen rückleuchten besitzt...
Vielleicht will er grad den Automaten und die Radkappen, jeder mags anders. Und nicht jeder so wie du 😉 .
Die schwarze Kennzeichenblende an der Heckklappe gabs ab MJ '90 für alle, nix von wegen 'gehoben'. Und die RL sind ein Eigenprodukt, bei den schwarz-roten Hellas ist auch die Rückfahrleuchte getönt.
So so kein Plan was ich wirklich vorhaben aber nun gut ^^ sabbel mal fein mir lacks
Meine Pläne weiß keiner und sind auch schon getartet grill fliegt raus stoßstangen fliegen auch ab kommen GL stoßstangen kommplett lackiert dran...später türen wird AUF 90er türen GEMACHT dem zierleisten fliegen alle ab wagen kommt 60/40 tiefer aber nix billig fahrwerk H&R weildämpfe sind durch mitten tehma denn kommt Motor komplett neu abgedichtet öle Wechsel zündkabel und co alles neu,
Tunig gedönns später mal oser so dann fliegt später das getriebe raus und der wagen wird auf schalt Getriebe umgebaut der wagen wird teils neu lackiert je nach dem vieleicht bekommt der auch einmal komplett neuen Lack in Orginal Farbe ma sehen bin ja net umsonst angehender Lackierer aber dazu denn mehr wenn die ersten teile umgebaut worden ...
und was am wochen ende pasierte joa hab zur zeit 1seitig die alus drauf andere seite winter puschen und das mit käfer rad kappen wahr nur so zum gucken genau wie jetzt das mit weiß wand ringe das war nur zum gucken da die winetr reifen eh nur noch eine sesong wohl gut sind hab ich es eben an dne getestet weilhalt der käfer in der ecke stand
und ich kein bock hatte dnen da raus zu pulen hab ich es halt am jetta gemacht an dnen winter reifen... und sonst hab ich es mal mit polieren des orginal lackes versucht was ansich recht ok aus schaut und nen risen unterschied macht .. guckt die bidler an denk die sagen mehr als die worte die man JA so schlecht lesen kann aber ich erwähne die gründe nicht mehr weiso meins atz bau und co so bescheiden ist.. sag nur das was mache vergessen das es leute gibt die eben nicht absichtlich das machen.. aber wer mich schon wo anders ver folgt hat weiß es ja..
Tach,
ich nehm dir im Tausch gegen GL Stangen die Stossis und den Grill ab....
tanta edit...auch die zierleisten
Moin
Hab heute bisschen was gemacht am Jetta Stoßstange wieder geschwärzt Scheinwerfer blände angepast (wird nun lackiert ) innenraum Verkleidungs teile abgebaut weil diese Ausgeblichen wahren und kommen eh nun in schwarz..
Bilder sagen mehr als Worte.
Sieht schon ganz anders aus mit tief schwarzer Stoßstange
Ich frag mich ja immer warum man das Geld nicht gleich in ein gescheites Auto steckt aber das ist wohl Geschmacksache..