VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Ich finde andere BEV attraktiver als den ID7. Nicht weil sie so viel besser sind, sondern weil sie kleine Schwächen haben in Bereichen, die mir nicht weh tun, die aber dafür sorgen, dass sie am Markt nicht mehr so hohe Preise erzielen. Bei den grösseren BEV ist das z.B. der iPace mit was mehr Verbrauch, 1 phasigem AC Laden (vor FL) und auch eher gemächlichem DC Laden. Und dafür Stärken in anderen Bereichen, die mir wichtiger sind. Sportlich straffe Auslegung für Spass in den Kurven, drinnen edel gemacht, eher klassisches Cockpit, weniger vom Touchscreen abhängig.
Der ID7 begeistert mich weniger. Er ist auf komfortables Fahrverhalten getrimmt und in der Bedienung "moderner". Ganz ehrlich: Ich sehe auch noch nicht, weshalb der doch was mehr als ein ID4 kosten muss. Was kostet der ID4 Pro Performance Basis in D? Irgendwas zwischen 46 und 47k, richtig?
Die Plattform ist doch gleich und eine 5m Limousine soll so viel teurer zu bauen sein als ein mittelgrosses SUV? Vielleicht 1000 mehr, OK. Aber der Unterschied ist grösser. Nun, vielleicht liegt es am neuen Motor und es kommen noch schwächere Modelle, die sich am Preis des ID4/ID5 orientieren? Die Beschleunigung des ID4 Pro Performance bis 100 war sehr gut, dann was weniger, aber immer noch ausreichend. Mit einem BEV abseits der 800V Modelle, die super schnell laden, wird man eh kaum als Tiefflieger unterwegs sein.
Aus meiner Sicht hätte es schon jetzt ein 77 kWh Modell für unter 50k Euro Basis geben müssen vom ID7. Natürlich mit was weniger Leistung. Ein Pro Performance eben, mit knapp über 200 PS. Der steht dann mit ein bisschen Extras für 55k Liste da und gut ist. Das wäre eine echte Konkurrenz zum Passat.
Zitat:
@HKCustom schrieb am 17. Nov. 2023 um 17:34:42 Uhr:
Realistische 400-500km Autobahnreichweite, 22kw-Lader um bei einem 2-stündigen Kundenbesuch knapp 200km nachzuladen, 550-650 kg Zuladung und 90kg Stützlast mit 1800kg Zuglast um Garten- oder Pferdeanhänger sowie Wohnwagen zu ziehen. Fehlt noch auf der Autobahn laden auf 80% in 25 Minuten.
Aber aktuell wird doch keiner dieser Punkte erfüllt, oder? Weder beim Anhänger, noch die 22kw AC laden, geschweige denn realistische 500km beim Außendienst Mitarbeiter.
Es gibt halt viele Sorgen, sei es die Netzabdeckung, oder Reichweite bevor man das nächste Mal für ~30min pausieren muss.
Dann kaufen wir die Fahrzeuge und die Firma bekommt oftmals >30% Rabatt, was aktuell glaube ich bei den bevs nicht angeboten wird, also sind zusätzlich die Kosten für die Firma deutlich höher.
Zuhause laden wäre ja bei mir kein Problem, beim Kunden ist es unterschiedlich, viele haben garnichts, andere haben sehr viele Wallboxen mit sogar mehreren für Besucher.
Nein, derzeit gibt es kein preisattraktives Fahrzeug (zumindest mir nicht bekannt), welches das alles erfüllt. Der kommende Polestar 4 hat bis auf die Reichweite schon gute Ansätze, Nio mit dem SUV auch und ich hoffe auf die PPE Plattform von Audi. Leider verspäten die sich auch schon wieder.
Kostentechnisch sind die BEV teurer als Verbrenner in der Anschaffung (noch). In der Nutzung schon günstiger, wenn man nicht nur öffentlich lädt. Die weiter steigende CO2-Bepreisung wird in den nächsten Jahren weiter die Schere auseinander gehen lassen.
So, jetzt war ich aber ganz weit weg von ID.7.
Das Schöne ist ja, dass es immer mehr BEV gibt
Hat schon jemand gehört, wann man den ID7 beim Händler sehen oder fahren kann?
Kann man auf dem Dach Skiträger montieren?
Ich finde ihn bis auf das Heck sehr attraktiv. Schade, dass es keinen 22 kwh-Laden gibt.
Ähnliche Themen
Danke @GehuselNRW
Habe auch schon ein wenig ausprobiert.
Echt super auto. Auch innen schön gemacht.
Mehr konnte ich nicht anschauen weil er nicht anging, da kein Schlüssel.
Gebaut wurde er am 15.09.23
Hätte es ihn letztes ja schon mit attraktive Raten gegeben hätte ich evtl den statt das Enyaq Coupe genommen.
Nicht schlecht die Kiste, ja. Macht einen sehr guten Eindruck innen wie außen. War heute bei VW wegen einer anderen Sachen. Tourer mit grossem Akku kann echt interessant werden als b8 Nachfolger.
Verkäufer meinte dass die Touchkrankheit am Lenkrad wohl nicht durch Knöpfe ersetzt wird 🙁 vllt hatte er keine Ahnung.
Zitat:
@cleanairs schrieb am 20. November 2023 um 11:54:34 Uhr:
Nicht schlecht die Kiste, ja. Macht einen sehr guten Eindruck innen wie außen. War heute bei VW wegen einer anderen Sachen. Tourer mit grossem Akku kann echt interessant werden als b8 Nachfolger.
Ich warte glaube ich nicht auf den Tourer. Fahre zwar z.Z. einen B8 Variant (kein Dienstwagen), aber der Tourer bringt m.E. nur unwesentlich mehr Nutzwert (Kofferraumvolumen). VW wird sicherlich für den Tourer nochmal 1.500 - 2.000 € mehr aufrufen als für die vergleichbare Limousine. Der "große" Akku hat nur 9 kWh mehr Kapazität und wird den Preis nochmal weiter ansteigen lassen. 9 kWh sind real vielleicht 50 km mehr Reichweite. Die Tatsache, dass sich der große Akku etwas schneller laden lässt, spielt im Alltag für mich keine Rolle. Würde ich sowieso nur auf "Langestrecke" merken. Und da ist mir egal, ob ich unter Idealbedingungen 25 oder 30 Minuten an der Ladesäule stehe. Außerdem fand ich die große Heckklappe bei der Limousine im Vergleich zu meinem B8 Variant fast noch angenehmer, da der Kofferraum durch den sehr großen Ausschnitt gefühlt noch besser zugänglich ist. Nur welche Farbe...???
Zitat:
@cleanairs schrieb am 20. November 2023 um 11:55:09 Uhr:
Verkäufer meinte dass die Touchkrankheit am Lenkrad wohl nicht durch Knöpfe ersetzt wird 🙁 vllt hatte er keine Ahnung.
Wird erst zum MJ 25 ersetzt. Ist auch bereits so kommuniziert.
Zitat:
@Radkappe71 schrieb am 20. November 2023 um 12:39:42 Uhr:
Zitat:
@cleanairs schrieb am 20. November 2023 um 11:54:34 Uhr:
Nicht schlecht die Kiste, ja. Macht einen sehr guten Eindruck innen wie außen. War heute bei VW wegen einer anderen Sachen. Tourer mit grossem Akku kann echt interessant werden als b8 Nachfolger.Ich warte glaube ich nicht auf den Tourer. Fahre zwar z.Z. einen B8 Variant (kein Dienstwagen), aber der Tourer bringt m.E. nur unwesentlich mehr Nutzwert (Kofferraumvolumen). VW wird sicherlich für den Tourer nochmal 1.500 - 2.000 € mehr aufrufen als für die vergleichbare Limousine. Der "große" Akku hat nur 9 kWh mehr Kapazität und wird den Preis nochmal weiter ansteigen lassen. 9 kWh sind real vielleicht 50 km mehr Reichweite. Die Tatsache, dass sich der große Akku etwas schneller laden lässt, spielt im Alltag für mich keine Rolle. Würde ich sowieso nur auf "Langestrecke" merken. Und da ist mir egal, ob ich unter Idealbedingungen 25 oder 30 Minuten an der Ladesäule stehe. Außerdem fand ich die große Heckklappe bei der Limousine im Vergleich zu meinem B8 Variant fast noch angenehmer, da der Kofferraum durch den sehr großen Ausschnitt gefühlt noch besser zugänglich ist. Nur welche Farbe...???
Gibt es irgendeine Tendenz wann Tourer und/oder grosse Batterie kommen?
Also welches Quartal oder zumindest welches Halbjahr 24?
Nein, gibt es nicht. Lt. VW-Kundenbetreuung werden aktuelle keine Termine kommuniziert. Lt. aktueller AMS soll der Tourer in Q1 bestellbar sein und ab Q2 an Kunden ausgeliefert werden. Ob das so kommt...