VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021

VW

VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:

https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 9. September 2023 um 17:44:39 Uhr:



Also ich hatte schon paar Mal auf der Autobahn ein ev6 gt vor mir der Vollgas beschleunigt hat

Woher weißt du, dass er Vollgas beschleunigt hat?

Naja zum einen anhand seiner Fahrweise, dicht auffahren lichthupe usw. Zum anderen weil ich das gut abschätzen kann, wieviel Unterschied die paar Sekunden von 100-200 machen.

Und ich per Performance Box meine Werte vom Fahrzeug kenne und solche Werte auch vom gt verfügbar sind.
Da ist meiner auf 170 wenn der GT auf 200 ist. Also in etwa 10s 30km/h Differenz raus beschleunigen ist nun Mal nur leicht weg fahren.

Zum anderen gibt es von dem Fahrzeug ja auch 1/4 Meile Werte. Die mit 13,x bis 14,x ermittelt wurden. Und da habe ich vor 10 Jahren mit meinem Seat schon 1-2s schnellere Zeiten mit ~150ps weniger(Straßen Ladedruck und eingetragenen 435ps) gefahren und das auch mit über 1,8t Gewicht, also nicht das man jetzt sagt der Seat sei ja ein Federgewicht.

Auf der Autobahn ist die Performance trotz viel Leistung eben eine andere. Gutes Beispiel war doch letztens der Vergleich mit dem Model S Plaid und dem R8 Biturbo Umbau. Wie der Audi weg gezogen ist.

Aber wie schweifen ab, mir gefällt die Id7 Studie sehr gut, auch mit dem höhenverstellbaren Fahrwerk, zumindest habe ich ein Video von der Vorderachse gesehen. Wo er sie angehoben hat. Denke ähnliches system wie man es auch für Porsche bekommt. Kw bietet sowas ja auch an.
Insbesondere die Radhaus Verbreiterungen stehen dem iD7 gut. Auch ohne Heckflügel oder dezent wäre er sehr gut aussehend, da wäre auch kein Kombi eine Alternative, Optik vor nutzen wohl gemerkt.

Irgendwann oberhalb von 100 brechen die E-Autos alle ein gemessen an ihrer Leistung.

Dann kommt nämlich das Gewicht zum Tragen und ihre unsäglich großen Räder und entsprechende ungefederte Massen.

Da helfen dann wohl doch leider nur Tempolimits.
Trumpf bei den e-Autos sind Kurzstrecke und Ampelsprints.

Bei den Strompreisen derzeit sind die aber nicht wirklich günstiger.
Da können aber die Autohersteller nichts für.

Ich bin rund 500km im ID4 Pro performance gefahren. Bei tiefem Tempo hat der bereits locker genug Zug für mich, oberhalb von 80 ist es etwas knapper. Der hat aber auch nur 150 kW. Ein klein bisschen mehr und gut ist, vermutlich würden die 195 kW vom 4 Motion reichen. Wir fahren ja fast immer in der Schweiz und da gibt es nicht 100-200, sondern 80 aus der letzten Kurve der Autobahnausfahrt raus auf 120. Oder mal 130.
Und schon die letzten male in D bin ich nur wenig sehr schnell gefahren. Und wenn überhaupt, dann kurvige Strecken. Gradeaus 200 fahren, das langweilt mich auch.

Deswegen sag ich: Diese Sport Sondermodell, das sieht gut aus, wird eine ordetnliche performance in den Kurven haben. Ausser in ganz engen, dafür ist der Randstand was lang. Aber ab 60 oder 70kmh wird das richtig Spass machen. Wenn man jetzt noch die Frittentheke wegbringt, die was zu krass aussieht, und einstellbare Sitze statt Schale rein bringt, dann ist das "meine ID7 Version". Und die über 500 PS müssen sie nicht rüber nehmen dafür. Diese Version macht alles richtig aus meiner Sicht. Was tiefer, ein wenig breiter. Sportliches Fahrwerk. Und der Diffusor sagt klar nach hinten: Pass auf wenn du drängelst, der kann den Abstand wieder herstellen, wenn er mag. Zumindest bei dne meisten Verbrennern. Weshalb? Weil wir hier nur von so Sachen reden wie 100-130. Also wenn ich gemütlich einen LKW überhole und hinten einer drängelt. Das e Auto kommt sofort, wenn ich schlagartig durchtrete, bis der hinten seine Gänge sortiert hat, geht eine Weile, bei DSG Fahrzeugen auch eine längere Weile. Und 100-130 geht auch mit 200 kW ziemlich schnell. Dann ist der Abstand wieder da, ich bin erst noch schneller am LKW vorbei und kann ihm links frei machen. Eigentlich alles perfekt, nur sind die meisten Drängler danach wütend, wenn sie so abgehängt wurden. Ihr Problem. Aktuell mache ich das halt so, dass ich manuell Schritt für Schritt in die 3 schalte. Oder indem ich auf Sport Plus gehe, auf der Graden traue ich mich ohne ESP. Dann springt der beim Kickdown auch sofort von 8 auf 3.

Ähnliche Themen

Nur mal ein kleiner Hinweis in die „Diskussion“. Die Maximalleistung haben die ID.s alle nur oberhalb von 88% Akkufüllstand. Wie oft hat man den? Bzw. wie lange?

Die Leistungsstufe wird in der Serie kommen - schon wegen der Konkurrenz. Die Anbauteile kommen so sicher nicht.

@TPursch
Das ist für mich ein Grund mehr, vom ID.7 mal echte längere Test abzuwarten.
Schließlich gibt VW ja auch die Empfehlung raus, den Akku nicht mehr als 80% zu laden.
So langsam tendiere ich dann für mich doch eher zum BMW i4

Zitat:

@TPursch schrieb am 10. September 2023 um 09:06:28 Uhr:


Nur mal ein kleiner Hinweis in die „Diskussion“. Die Maximalleistung haben die ID.s alle nur oberhalb von 88% Akkufüllstand. Wie oft hat man den? Bzw. wie lange?

Bisher habe ich diese Info nur mitbekommen vom

- 231 PS APP310 (bisher einzig im Born zu finden)

- 286 PS APP550

- 299 PS Allradsystem mit APP310

Deswegen finde ich die Aussage aus der Gerüchteküche auch nachvollziehbar, dass die GTX-Modelle (hier war es im Zusammenhang mit der ID.4 und ID.5 PA) eher als R-Line vermarktet werden im Vergleich zu den teilweise auch angebotenen 4MOTION-Modellen.

Zitat:

@TPursch schrieb am 10. September 2023 um 09:06:28 Uhr:


Nur mal ein kleiner Hinweis in die „Diskussion“. Die Maximalleistung haben die ID.s alle nur oberhalb von 88% Akkufüllstand. Wie oft hat man den? Bzw. wie lange?

Das ist bei nahezu allen E-Autos so, aber VW ist so ziemlich der einzige Hersteller, der damit auch transparent umgeht.
Da findest Du genug im Netz zu.

Es ist ja auch nicht so, dass die Autos total einbrechen, wenn der Akku niedriger ist. Es steht dann eben nur noch 98, oder 95 % der Leistung zur Verfügung.

Auch es wenn vom Verbrenner ist, gerade gestern bei R&Coffee ein schönes Statement von einem VW-Vertreter zum Thema Leistung gehört:
Ja, unsere Autos haben bei 20° C immer mehr Leistung als angegeben, weil Leistungs- und auch Beschleunigungsangaben immer auf worstcase Szenarien gemessen werden, damit der Kunde im Alltag die Leistung auch bekommt, die er bestellt hat.
Beim Verbrenner heißt das, nach der Aussage gestern, dass die Leistung auch bei 30° und in 600 m Höhe noch erreicht werden muss.
Beim E-Fahrzeug wird das ähnlich sein und daher auch die transparente Angabe, wo die Leistung sicher zur Verfügung steht.

Ich finde das sogar sehr gut, das VW so arbeitet. Alle ist übrigens falsch. Das gilt nur für die IDs mit hohen Motorleistungen, also insbesondere GTX. Die normalen und die Performance haben die Leistung auch bei niedrigeren SOCs.

Es gibt dazu auch Tests. 0-100 km/h des ID.4 oder ID.5 GTX mit vollem Akku 6,2 Sekunden. 6,8 Sekunden mit halbem Akku. Das wären aber wahrscheinlich mehr als 2 oder 5 % Einbruch.
Aber klar, wann nutzt man das auch. Und auch die maximal 30 Sekunden. Die reichen ja dicke bis 180 km/h ;-)

Ja, klar, das wollte ich auch nicht in Abrede stellen, dass dann irgendwann, unter 50 %, unter 30 % noch deutlich weniger Leistung zur Verfügung steht. Bei 70-80 % Akku hingegen wird noch fast die volle Leistung zur Verfügung stehen.
Aber, wie geschrieben, das ist Physik, bzw. Zellchemie und hat nichts mit VW im speziellen zu tun.

Hier sind die Werte:
https://docs.google.com/.../edit?pli=1#gid=1590863604

Oder auch als Screenshots von Bjoern Nylands Daten anbei.
j.

Acceleration1
Acceleration2

BMW, Audi und Tesla halten sich ziemlich gut, egal welchen SOC die Batterie hat.

Halt umgekehrte Welt vom Verbrenner: Der wird schneller, je leerer der Tank (Gewicht) 😁

Mach mal bitte n Thread auf mit dem Thema Performance elektro vs. Verbrenner Schüssel oder so. Ich lese hier jeden Tag diesen Kram der direkt mit dem id 7 nix zu tun hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen