VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021

VW

VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:

https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Flottenkunden elektrischer Variant? Kann ich mir nicht vorstellen das da Firmen den durch ein Diesel ersetzen würden.

Aktuell ersetzt meine Firma den Passat durch ID.3, ID.4 und Skoda Enyaq.
Warum ab 2023 also nicht auch durch den Space Vizzion.

Wäre bei uns überhaupt gar nicht machbar. Unsere Mitarbeiter fahren über 100t km im Jahr mindestens. Von Kunde zu Kunde, Baustelle zu Baustelle in D und angrenzende Länder. Aufgrund der Reichweite würde Sie den Führparkmanager den Hals umdrehen.

Aber schön zu hören das es bei euch passt und die Firma auch mit macht.

Klar, das passt nicht bei jedem.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass das individuell anzusehen ist.
Ich bin im Jahr rund 40-45.000km unterwegs, das könnte also elektrisch zu bewältigen sein.
Aber auch in unserer Firma gibt es "Vielfahrer", die weiterhin bei einem Diesel bleiben (werden). 😉

Ähnliche Themen

Ich denke, es kommt auch darauf an, wie lang die einzelnen Strecken sind. Man kann am Tag 600km am Stück fahren, dann ist ein BEV eher ein Hindernis. Man kann aber auch 3x 200km fahren mit Destination-Charging, dann sollte es eher weniger das Problem sein.
Die JahresKM sagen da nicht so aus.
Ein anderes Thema ist die Zuladung bzw. das Kofferraumvolumen - wenn ich da einige 'tief-liegende' Passats sehen...

Spätestens 2023 sollen ja die neuen SALD-Akkus verfügbar sein, mit denen Reichweiten über 1000 Km problemlos machbar sind. Damit wären dann auch die Außendienstler restlos befriedigt. Vielleicht die Verzögerung beim Space, um ihn gleich mit den Super-Akkus auf dem Markt bringen zu können.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 20. November 2020 um 16:57:18 Uhr:


Spätestens 2023 sollen ja die neuen SALD-Akkus verfügbar sein, mit denen Reichweiten über 1000 Km problemlos machbar sind. Damit wären dann auch die Außendienstler restlos befriedigt. Vielleicht die Verzögerung beim Space, um ihn gleich mit den Super-Akkus auf dem Markt bringen zu können.

Zuerst glaube ich kaum, dass SALD-Akkus so schnell in Serie gehen werden. Ein paar Jahre Testfahrten der Hersteller wird man auf jeden Fall noch einplanen müssen. Ich rechne nicht vor der zweiten Generation des ID.3 oder/und der PA von ID.6/ID.7 mit der Einführung einer neuen Akkutechnik.

Außendienstler wirst du aber selbst mit einer Reichweite von 1000 km nicht überzeugen können. Jede Minute länger an der Ladesäule - selbst wenn man die maximale Leistung an einem IONITY-Ladepunkt ausnutzen könnte - ist zu lang für diesen Kundenkreis.

Aber erstmal abwarten, wie weit man unter Realbedingungen mit dem großen 111 kWh Akku kommen wird.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 20. November 2020 um 23:59:37 Uhr:



Aber erstmal abwarten, wie weit man unter Realbedingungen mit dem großen 111 kWh Akku kommen wird.

Viel interessanter wird die höhere Ladegeschwindigkeit des großen Akkus!

Zitat:

@cnRacer schrieb am 20. November 2020 um 23:59:37 Uhr:


[
Zuerst glaube ich kaum, dass SALD-Akkus so schnell in Serie gehen werden.

Hyundai hat für 2021 ein Elektroauto in der Größe eines ID3 mit 1000 Km Reichweite angekündigt. Kann mir vorstellen, dass es sich da um einen SALD-Akku handeln könnte.

Ich glaube die meisten Außendienstler sind aus Prinzip gegen alles außer den heißgeliebten Diesel. Schon alleine die vMax von 160 ist doch mindestens 90 unter dem, was auf der Autobahn gefahren werden will. 1000km würden doch für den ganzen Tag reichen, und auch Außendienstler müssen nachts schlafen, da könnte man dann die Batterie laden ;-)

Ihr driftet schon wieder total ab. Ist hier Null Thema.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 20. November 2019 um 18:39:39 Uhr:


Ich finde den Mut von VW super. Sie gewinnen nach dem Dieselskandal gerade viele Sympathien bei mir zurück.
Ganz im Gegenteil zu BMW und Mercedes, die nichts vergleichbares in der Pipeline zu haben scheinen.

...ich frage mich allerdings, wo der ID Butz bleibt? - Vielleicht muss ich doch zu MB und den EQV besorgen...

Der Buzz ist (und war) für 2022 angekündigt.

Der Buzz muss erst noch warten, es steht erst der gewöhnliche T an.

Autocar: Volkswagen ID 6 to arrive with 435-mile range in 2023
https://www.autocar.co.uk/.../...wagen-id-6-arrive-435-mile-range-2023

Allerdings ist hier noch die Rede davon, dass kein größerer Akku als aktuell verbaut werden soll... was ich mir bei der Reichweite von 700 km nicht vorstellen kann. Laden soll man den Wagen jedoch mit 200 kW.

Interessant ist auch, dass der ID.3 Ende 2021 optional bis zu 170 kW geladen werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen