VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Zitat:
@rofd schrieb am 27. August 2023 um 09:42:16 Uhr:
Tja dann bist du scheinbar nicht unbedingt Zielgruppe 🙂
Rein von der Form (Kombi) wäre ich sogar noch Zielgruppe. Aktuell kommt allerdings der Porsche "nicht Kombi" meinem Anforderungsprofil im VW Konzern näher, auch wenn der Gepäckraum da an der untersten Grenze ist und der Preis eher an der obserten.
Ich finde halt, BMW hat das Thema elektrischer Kombi mit sportlichen Fahrleistung besser umgesetzt, zumindest wenn wir von den jetzt erhältlichen Limousinen auf die bald erscheinenden Kombiversionen schliessen dürfen.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 27. August 2023 um 09:54:18 Uhr:
Zitat:
@rofd schrieb am 27. August 2023 um 09:42:16 Uhr:
Tja dann bist du scheinbar nicht unbedingt Zielgruppe 🙂Rein von der Form (Kombi) wäre ich sogar noch Zielgruppe. Aktuell kommt allerdings der Porsche "nicht Kombi" meinem Anforderungsprofil im VW Konzern näher, auch wenn der Gepäckraum da an der untersten Grenze ist und der Preis eher an der obserten.
Ich finde halt, BMW hat das Thema elektrischer Kombi mit sportlichen Fahrleistung besser umgesetzt, zumindest wenn wir von den jetzt erhältlichen Limousinen auf die bald erscheinenden Kombiversionen schliessen dürfen.
Verstehe ich nicht. Du willst ein Auto mit Leder. Den ID7 gibt es nicht mit Leder. Damit ist er doch sofort raus!
Nur um den neuen 5er hier zu bewerben? Der noch dazu die 5m Länge deutlich gesprengt hat und trotzdem weniger Platz im Innenraum hat? Da finde ich den ID7 deutlich besser gelungen, auch wenn MEB Plattform.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 27. August 2023 um 09:54:18 Uhr:
Also wenn Porsche deinem Anforderungsprofil am nähsten kommt ist VW vielleicht einfach die falsche Marke für dich? Darüber schon mal nachgedacht?
Aber wir hatten das Thema ja schonmal früher - damals wurden von dir noch BMW i4, Jaguar iPace, Porsche Taycan, Cupra Leon ST, Audi A6, Audi RS6, Cupra Born als Maßstab und Referenz angelegt 😁
Jetzt also der i5...mit angeblich "besserer sportlicher Fahrweise"...Naja also das Einstiegmodell des i5 ist sagenhafte 0,5 Sekunden schneller auf 100...ich weiß nicht, ob das wirklich Vergleichbar ist.
Dann doch lieber den VW mit einem im - Vergleich zum i5 - unschlagbaren Preis/ - Leistungsverhältnis 🙂
Na dann schau dir den Innenraum Mal genau an vom neuen 5er, ich war sehr enttäuscht selbst bei Kleinigkeiten wie Fensterhebern etc, da sucht man vergebens hochwertige Materialien.
Da nehme ich weiter gerne den G31, ich hoffe auf A6 E Tron, der ID7 überrascht mich bisher positiv bin gespannt ihn erstmalig live zu sehen irgendwann.
Ähnliche Themen
Ich bin generell immer noch vom Preis schockiert. Ich wollte ne generische (EQS) oder etwas ausgefallenere (Taycan) Reiselimousine als nächstes Auto.
Bin gewerblich und da kommt nichts anderes als Elektro in Frage. Jetzt ist beim ID ALLES in den Paketen, was ich mir je wünschen würde. Lenkradheizung, Sitzmassage und Infrarotscheibe sind bei EQS und Taycan Aufpreispflichtig außerhalb der Pakete. Muss man erstmal im Markt finden + der hohe Listenpreis der zu versteuern ist.
Dann steht da ein biederer VW der eigentlich alles hat, super Wendekreis und das für 65k Liste. Ich habe mir Taycans für etwas mehr angeschaut, aber da ist Liste oft über 140k gewesen.
Das mag eine verrückte Aussage sein aber ich würde ihn wahrscheinlich sowohl dem EQS als auch dem Taycan vorziehen, wenn mir Innenraumqualität, Windgeräusche und Fahrkomfort bei einer Probefahrt Zusagen.
Alternative ist noch der i4 M50: Wunschkonfig 72k (eDrive 40 wäre nur minimal günstiger) aber noch Rabatt möglich. Nachteil ist da der Gebrauchtmarkt. Jahreswagen gehen für Listenpreis raus?!
Sofern bis Ende 31.08. die GK Konditionen eingepflegt sind und die Zuzahlung für mich nicht exorbitant höher gegenüber dem ID4 sind wird am Donnerstag bestellt.
Habe zusätzlich das Exterieurpaket ausgewählt, der Rest reicht mir überall hin.
Einzig die Frage nach der Wärmepumpe gibt mir keine Ruhe.
Farbe? Schwarz, silber oder Mondsteingrau lassen?
Thema Wärmepumpe gabs Aufruhr und Geld zurück im ID3:
https://www.elektroauto-news.net/.../...n-waermepumpen-kunden-285-euro
Ist halt ne kleine Wette, dass das Konzept endlich aufgeht
i5 oder ID.7 würde ich erst nach einer Probefahrt entscheiden wollen. Ich mag das BMW-Interieur und die schöne Qualität, aber bei der Lenkung fand ich VW immer angenehmer. Ok., ich kenne jetzt nur i3 und 225xe, mit recht strammer Lenkung und wenig Umdrehungen. Der i5 könnte da anders ausgelegt sein.
Der i5 ist noch 10 cm länger, aber das wird nicht so entscheidend sein. Selbst mit Hinterradlenkung ist sein Wendekreis noch größer als beim ID.7, aber immerhin ist der i5 wendiger als der i4.
Ich würde beim ID.7 gar nicht viele Extras nehmen. Daher läge der Preis weit unter dem i5. Allerdings gibt es bei BMW eher Rabatte, scheint mir. Toll auf jeden Fall, dass es beide als Kombis geben wird.
j.
@TPursch 77k ist ja mal eine Ansage für einen Passat ;-)
Anders als den Passat platziert VW den ID.7 in der gehobenen Mittelklasse. Von daher ist ein Vergleich mit 5er, E-Klasse und A6 durchaus angebracht. Dennoch sehe ich persönlich den ID.7 nicht in diesem Segment, auch wenn er aufgrund der Länge in dieses Segment gerutscht ist.
Die andere bieten teilweise Serien- oder Sonderausstattung an, die es beim ID.7 gar nicht gibt.
Ich habe @pulsedriver75 so verstanden, dass er die Flexibilität der Ausstattungswahl bei BMW für ihn passender findet und das kann ich für mich auch so bestätigen.
Heißt aber nicht, dass ich den ID.7 schlecht finde. Sobald es geht wird der angeschaut und Probe gefahren. Nach vier Jahren E-Klasse Dieselhybrid habe ich nur zwei Punkte, die dieses Fahrzeug von den vorherigen Passats und Superb abhebt:
1.) Ich bin noch nie so entspannt so zügig über die Autobahn gefahren, erledigt sich mit dem E-Auto aber eh
2.) Luft-Niveauregelung an der Hinterachse ist echt was Feines. Egal wieviel Gepäck oder Anhänger, das Auto liegt immer gleich und federt nicht nach.
Wenn es das beim ID.7 gäbe, würde ich das eher nehmen als ein Panoramadach. Aber jedem das seine ;-)
DCC ist schon einmal eine gute, wenn auch nicht vollwertige Alternative.
Zumindest hinsichtlich der Federungseigenschaften gibt es da auch einen Beladungsausgleich.
Die Tests werden es zeigen ob das neue DCC (Pro) näher am „alten“ DCC ist oder an der Luftfederung. Wird ja irgendwie als Meilenstein beworben. Nur schmeißt man direkt alles in einen Topf und lobt zeitgleich die 15 Stufen in der Verstellung. Was klingt als ob es neu wäre 15-stufig zu verstellen.
Der ID wird noch kein DCC Pro bekommen, aber auch das normale DCC wurde für den ID.7 umfangreich überarbeitet.
Ich finde die Fortschritte beeindruckend, nachdem ich das Auto schon fahren konnte.
Der Slider ist natürlich nicht neu, aber immer noch ein sehr positives Merkmal.
Die Luftfeder hat ja so ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile (Stichwort Harshness).
Eine Niveauregelung wird auch das beste DCC nicht bieten. In den reinen Federungseigenschaften hat die LuFe nmE aber keine signifikanten Vorteile in einem normalen PKW mit DCC, der nicht ständig vollbeladen läuft.