VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021

VW

VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:

https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. August 2023 um 18:15:29 Uhr:


Umweltbonus in Form vom Hersteller kannste doch drin lassen, ist im Konfigurator ja schon Serie drin, lediglich die Bafa fällt weg, im Zweifel ist es dann halt ein Hersteller Rabatt.

Infotaste sagt nein:

Zitat:

Wenn die Förderbedingungen erfüllt sind, können sich Privatpersonen, die sich für einen ID.7 entschieden haben, auf den Umweltbonus sowie auf Steuervorteile freuen.

Aus dem Rest der Diskussion klinke ich mich nun aus. Solange ich hier nur 3 Stunden an der Ladesäule parken darf, dort mit Ladeverlusten 30kWh, also 200km, lade und dafür 2km zu Fuß laufen muss ist das weiterhin unattraktiv, wenn man regelmäßig, aber nicht täglich 400km am Tag unterwegs sein muss.

Rein informell, laut dem Freundlichen ist eine Auslieferung im Q2/2024 möglich, wenn man den ID.7 mit Stoffsitzen bestellt.

Dies kam als Antwort auf meine Frage zu Lieferzeiten, mehr Infos hatte er nicht mal, auch kein Datum der Markteinführung.

Wie viele ID7 laufen denn in Emden wöchentlich vom Band? Stand das irgendwo in der Presse?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. August 2023 um 18:44:15 Uhr:


Die WP als solches ist ja die eh vorhandene Klima, es kommen nur paar Leitungen, Ventile usw hinzu. Dann wird daraus eine WP. Ob die paar kg jetzt Einfluss auf die ideale Reichweite haben. Gute Frage.

Jein, technisch schon richtig, ausser dass die IDs mit WP eine CO2-Anlage bekommen, die dann doch anders aufgebaut ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dmodel schrieb am 26. August 2023 um 18:58:58 Uhr:


Rein informell, laut dem Freundlichen ist eine Auslieferung im Q2/2024 möglich, wenn man den ID.7 mit Stoffsitzen bestellt.

Dies kam als Antwort auf meine Frage zu Lieferzeiten, mehr Infos hatte er nicht mal, auch kein Datum der Markteinführung.

Da ist nix informell dran:

„Allerdings weist VW darauf hin, dass die serienmäßigen Sitzbezüge in Stoff zu einer verlängerten Lieferdauer führen. Dann erfolge eine Auslieferung voraussichtlich im zweiten Quartal 2024.“

https://www.golem.de/.../...t-startet-bei-57-000-euro-2308-177056.html

Zitat:

@Domyyy schrieb am 26. August 2023 um 16:44:58 Uhr:


Aber wer Spaß an E-Mobilität haben will, sollte von Hybriden wegbleiben. Wird denn wirklich so viel gefahren, dass Laden an der Arbeit nichts ausreicht? Mit 11 kW ist ja nach 7 Stunden die Batterie von 0-100 geladen.

Sehe ich auch so. Hauptnachteile ggü. dem E-Auto:
- Laden ist sehr langsam. Will man viel elektrisch fahren, muss man sehr viel laden.
- Power rein elektrisch wesentlich schwächer als beim E-Auto. Da geht einiges an Reiz des elektrischen Antriebs verloren.
- Lebensdauer des kleinen Akkus ist schlechter. Viele Hybride haben nur 100000 km Akkugarantie, trotz sehr schwacher Ladeleistung. Lösung: Viel mit Benzin fahren statt Zyklen des Akkus verbrauchen...
- Antrieb ist komplizierter. Beim E-Auto hast du immer volle Power. Da muss nicht erst der Benziner anspringen.
- Und wenn man günstig laden kann, ist es auch deutlich billiger. Bei Hybriden gibt es keine THG-Prämie, soweit ich weiß. Und von den Ölwechseln kommt man mit Hybrid auch nicht weg. Beim ID.3 habe ich Inspektion nach 2 Jahren ohne km-Begrenzung. (erste Inspektion nach 64000 km bei mir, ca. 440 €)
j.

Grundsätzlich gebe ich dir recht, auch wenn es hier um den ID7 gehen sollte.

Aktuell fahre ich einen PHEV mit 150 PS E-Maschine und 60-70km Reichweite. Das einzige, was wirklich MANCHMAL nervt, ist das langsame Laden. Die meisten Strecken sind bei mir aber sowieso unter 50km. Ich komme damit also sehr gut durch den Alltag. Wenn die Strecken mal länger sind, teilt der Wagen sich den Akku gut ein, sodass sich der insgesamte Verbrauch auch in Grenzen hält. Genau dann hätte ich aber gerne eine schnelle Lademöglichkeit. Ansonsten lade ich den Wagen über Nacht im Carport, wo er ohnehin stundenlang nutzlos rumsteht. Über fehlende Power im reinen E-Betrieb kann ich mich wirklich nicht beschweren. Und das bei einem Wagen der 2.3t wiegt. Der ist viel flotter als mein alter 150ps ACT TSI im B8.

Viele der Nachteile werden beim B9/Tiguan/Superb aber Geschichte sein. Da sind es dann Reichweiten von über 100km und eine Schnellladefunktion vorhanden.
Dennoch muss der E-Motor bzw. Akku als auch der Verbrenner gepflegt werden. Da hast du recht.

Insgesamt will ich aber damit sagen, dass die Entwicklung auch beim PHEV weitergeht und es dann auch auf die individuelle Situation von jedem ankommt. Ganz pauschal würde ich das nicht sehen.

Für mich ist ein PHEV als auch BEV passend. Somit sind B9 als auch ID7 sehr interessant für mich.
Nun aber bitte zurück zum Thema 🙂

Zitat:

@1stjigga schrieb am 26. August 2023 um 23:44:21 Uhr:


Über fehlende Power im reinen E-Betrieb kann ich mich wirklich nicht beschweren. Und das bei einem Wagen der 2.3t wiegt. Der ist viel flotter als mein alter 150ps ACT TSI im B8.

Dann fahre mal den ID.7. Der dürfte fahrspaßmäßig noch eine andere Nummer sein als dein Phev im E-Modus 🙂.

Zitat:

Viele der Nachteile werden beim B9/Tiguan/Superb aber Geschichte sein. Da sind es dann Reichweiten von über 100km und eine Schnellladefunktion vorhanden.

Mit einem ID.7 wird man aber wesentlich weniger Vollzyklen haben als mit Phev im Alltag. Bei 621 km nach WLTP wird der Akku sehr haltbar sein. Eine Ladung könnte bei vielen eine Woche reichen. So ganz offtopic sehe ich den Vergleich zum Phev nicht, denn der ID.7 hat mit seiner großen Reichweite besonders Potential, kritische E-Interessenten zu überzeugen und vom Phev abzubringen. 🙂
j.

Hab mal geguckt, was es beim Passat denn für den Preis gibt. Den gibt es ja nur noch als Variant. Für 56750 € bekommt man den 200 PS TDI mit DSG und Frontantrieb (7,6 s. auf 100, 11,7 m Wendekreis), aber da geht keine Umweltprämie mehr runter. Dafür Händlerrabatt. Den ID.7 finde ich mit 286 PS schon interessanter. Der Passat hat serienmäßig kein Navi, keine Rückfahrkamera, kein HuD, keine Standheizung, keinen Travel Assistent. Wenn man das alles dazunimmt, kommt der Passat mit 17" Alus auf 63430 €, bei schlappen 200 PS. Mit 280 PS Allrad kommt er dann auf 68165 €.
j.

Zitat:

@rofd schrieb am 24. August 2023 um 12:44:46 Uhr:


Deutlich unter 60.000 € und die Serienausstattung ist bereits sehr umfangreich - zweiteres eher untypisch für VW aber das kann gerne so bei anderen Modellen übernommen werden.

Für ein 5 Meter Schiff mit der Reichweite ist der Preis im Vergleich zur Konkurrenz schon fast eine kleine Ansage.

Aus meiner Sicht völlig falsch ausgestattet. Voll mit irgendwelchen Assistenten, aber der Komfort im Innenraum kommt zu kurz. Ich hatte ja mal eien Zeitlang einen ID4 als Ersatzwagen. Der hatte die elektrisch verstellbaren ergo Active Sitze aus dem Sportplus Paket. Sowas erwarte ich bei einem Fahrzeug zwischen 55 und 60k eher als gleich so viele Assistenten.
Da müsste also gleich noch Interieur Plus rein für diese Sitze. Und dann noch Exterieur Plus für das DCC. Gerne auch noch die rund 1000 mehr für das Glasdach. AHK und WP würde ich auch rein tun. Und das Netzkabel für die Haushaltssteckdose auch. plus 'ne schöne Farbe.
Dem fehlt jetzt noch der Allrad, den es noch nicht gibt, wie es ihn z.B. beim ID4 als Pro 4 Motion schon gibt. Wird kommen ja. Und es ist noch kein Leder drinnen. Schon ohne das beides kostet der Wagen 67 Liste, mit den beiden Dingen wird es wohl Richtung 75k gehen. Das ist schon 'ne Menge.

Zitat:

@jennss schrieb am 27. August 2023 um 01:27:29 Uhr:


Hab mal geguckt, was es beim Passat denn für den Preis gibt. Den gibt es ja nur noch als Variant. Für 56750 € bekommt man den 200 PS TDI mit DSG und Frontantrieb (7,6 s. auf 100, 11,7 m Wendekreis), aber da geht keine Umweltprämie mehr runter. Dafür Händlerrabatt. Den ID.7 finde ich mit 286 PS schon interessanter. Der Passat hat serienmäßig kein Navi, keine Rückfahrkamera, kein HuD, keine Standheizung, keinen Travel Assistent. Wenn man das alles dazunimmt, kommt der Passat mit 17" Alus auf 63430 €, bei schlappen 200 PS. Mit 280 PS Allrad kommt er dann auf 68165 €.
j.

Kurzvariante: TDI mit 200 PS und allen Kreuzchen ca. 77 oder 78 K. ID.7 aktuell 70 K. Aber der GTX kommt ja noch.

Zum Vergleich: Ein BMW i5 auch ohne Allrad, da lande ich inkl Leder über BMW individual und mit Nettigkeiten wie dem M Sportfahrwerk und dem Komfortpaket inkl Sitzbelüftung, Memory und Sitzheizung auch hinten bei rund 78k. Der ID7 wie oben konfiguriert aber auch noch mit Leder oben drauf, das mir der Konfigurator nicht anbot, der würde statt 67k wohl bei um die 70k liegen. Sitzbelüftung hat er noch gar nicht im Angebot, richtig?
Der BMW kostet als Fahrmaschine mit Wohlfühlinnenraum ausgestattet rund 10% mehr, wenn man dafür auf die Assistenten verzichtet, die man nicht mitkaufen muss, sei es als basis, sei es in irgendwelchen Paketen, die man hinzunimmt, um wichtige Funktionen zu bekommen, die es nicht einzeln gibt.

Ich weiss ja nicht, aber ich würde den BMW vorziehen. Dürfte das sportlichere und das luxuriösere, hochwertigere Fahrzeug sein.

Zitat:

@pulsedriver75 schrieb am 27. August 2023 um 08:10:50 Uhr:


Zum Vergleich: Ein BMW i5 auch ohne Allrad, da lande ich inkl Leder über BMW individual und mit Nettigkeiten wie dem M Sportfahrwerk und dem Komfortpaket inkl Sitzbelüftung, Memory und Sitzheizung auch hinten bei rund 78k. Der ID7 wie oben konfiguriert aber auch noch mit Leder oben drauf, das mir der Konfigurator nicht anbot, der würde statt 67k wohl bei um die 70k liegen. Sitzbelüftung hat er noch gar nicht im Angebot, richtig?
Der BMW kostet als Fahrmaschine mit Wohlfühlinnenraum ausgestattet rund 10% mehr, wenn man dafür auf die Assistenten verzichtet, die man nicht mitkaufen muss, sei es als basis, sei es in irgendwelchen Paketen, die man hinzunimmt, um wichtige Funktionen zu bekommen, die es nicht einzeln gibt.

Ich weiss ja nicht, aber ich würde den BMW vorziehen. Dürfte das sportlichere und das luxuriösere, hochwertigere Fahrzeug sein.

Äpfel und Birnen, merkst schon, oder ?

Wo ist denn die beheizte Klima Komfort Scheibe beim 5er?

Und ja Sitz Belüftung gibt es auch beim ID7.

Und wenn du schon die Fahrzeuge vergleichst, musst du auch den 5er mit denselben Assistenten ausstatten

Noch dazu der 5er eine ICE Plattform, Sitzplatz hinten sehr eingeschränkt. Wenn schon BEV dann richtig. Wenn man keine Kinder hat oder Mitfahrer hinten vielleicht nicht so wichtig aber gut.

Der BMW liegt dann deutlich teurer.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 27. August 2023 um 08:30:14 Uhr:



Äpfel und Birnen, merkst schon, oder ?

Wo ist denn die beheizte Klima Komfort Scheibe beim 5er?

Und wenn du schon die Fahrzeuge vergleichst, musst du auch den 5er mit denselben Assistenten ausstatten

Noch dazu der 5er eine ICE Plattform, Sitzplatz hinten sehr eingeschränkt. Wenn schon BEV dann richtig. Wenn man keine Kinder hat oder Mitfahrer hinten vielleicht nicht so wichtig aber gut.

Der BMW liegt dann deutlich teurer.

Ich will die Assistenten aber gar nicht. Beim VW muss ich sie halt mitkaufen, beim BMW nicht. Dafür will ich halt schöne Sitze in Leder, die sich vielfältig einstellen lassen. Und ein möglichst agiles Fahrwerk.
Richtig, dass der BMW nin meinem Fall nicht so viel mehr kostet, das liegt primär daran, dass ich einiges an Sachen, die ich nicht will, auch nicht mitkaufen muss. Würde man das alles rein tun, wäre er teurer, klar.

Mein aktuelles Fahrzeug, ein 528i xDrive Turing, der hat auch die Komforsitze mit allem drumherum drinnen, aber an Assistenten nur den Warner beim Spurwechsel. Ich hab beim gebrauchtkauf halt primär auf das geachtet, was ich will und einen der günstigeren gewählt, die das hatten.

Tja dann bist du scheinbar nicht unbedingt Zielgruppe 🙂

Ich finde die große Assistentenausstattung sehr gut; Stand der Technik einfach Serie. Sowas geht sonst normalerweise richtig ins Geld beim konfigurieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen