VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021

VW

VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:

https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Zitat:

@lex-golf schrieb am 8. April 2023 um 10:29:42 Uhr:


Im Gegenteil !!!

Was „im Gegenteil“ etwas höher als Passat ist die HÖLLE oder was :-)

nee Höhe beim Einstieg (Türausschnitt) und Innenraum Höhe kann nie genug sein.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 8. April 2023 um 22:21:41 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 8. April 2023 um 10:29:42 Uhr:


Im Gegenteil !!!

Was „im Gegenteil“ etwas höher als Passat ist die HÖLLE oder was :-)

Korrekt. Der Passat B8 ist schon zu hoch. Könnte gern 10cm flacher sein für geringere Stirnfläche, geringeren Verbrauch, bessere Straßenlage, geringere Windgeräusche und sicher zig andere Vorteile.

Naja das Dach ist jetzt vermutlich im Vergleich zum Akku unten nicht so schwer, das es bei der Straßenlage groß etwas aus macht. Aber Verbrauch würde es sicher etwas bringen. Erst Mal muss er live beim Händler stehen, aber anhand der Daten die bisher bekannt sind, wäre er vermutlich immer noch keine Alternative zum aktuell im Besitz befindenden Passat. Also brauche ich mir da keine Gedanken machen oder gar unnötig lange warten.

Ähnliche Themen

Erstmal gibts ja noch nen Passat B9 also letzten verbrenner oder

Verbrauch ist irrelevant. Bequemer Einstieg und aufrecht sitzen ohne eingeschlafene Glieder sind wichtig. Wichtiger !!!
Und das Beste ist wenn es das alles ohne SUV Design gibt.

Zitat:

@TPursch schrieb am 4. Januar 2023 um 13:49:37 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Januar 2023 um 13:46:28 Uhr:


Und vom Antrieb dennoch noch weit von den dual Motor Teslas entfernt.

Ein Arteon der ja über dem Passat sein soll, kann man auch mit 150ps TSI kaufen. Wieso dann nicht auch den 58kwh Akku im ID7? Nicht jeder braucht ja diese ich will 1000km am Stück fahren. Viele würden vermutlich auch mit den 58kwh Akku zurecht kommen. Insbesondere wenn doch die Aerodynamik besser ist, als bei den SUV Modellen die es ebenfalls mit 58kwh gibt.


Weil das zumindest in den Videos schon gesagt wurde, also meinetwegen somit schon durchgesickert ist. Kein kleiner Akku. Ähnlich Enyaq Coupé.

Kleiner Akku: 82 kWh Brutto (77 netto)
Großer Akku: 91 kWh Brutto (85 netto)
Beide 210 kW (286 PS) , Heckantrieb
Kleiner Akku: 170 kW Ladeleistung
Großer Akku: 200 kW Ladeleistung
Quelle: CarManiac

Ja irgendwie haben sie beim Heckmotor mehr Leistung, sofern das stimmt.
Bringt mir nur nichts wenn die Anhängelast nicht größer wird, und somit auf Kleinwagen Niveau bleibt.
Und für so eine Fahrt wie gestern mit dem Diesel wäre selbst der große Akku noch zu klein. Wieso schaffen das seit Jahren andere Hersteller und VW schafft es selbst jetzt mit einen künftigen Modell nicht, an die Qualität des Verbrenner Passat anzuknüpfen.

Welche Qualität meinst du ? Verarbeitung im Innenraum oder im Bezug auf...

Zuvor schreibst du wohl von Reichweite im Vgl. zum Diesel.
Und davor von Anhängelast.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 9. April 2023 um 20:19:25 Uhr:


Erstmal gibts ja noch nen Passat B9 also letzten verbrenner oder

Der ist doch Uninteressant, gibt doch keine guten Diesel mehr in Passat und so ein 1,5er Motor habe ich im Tiguan als Firmenwagen, solange die Bestellten Fahrzeuge nicht da sind. Das würde ich auch nicht kaufen.
Elektro ist schon OK prinzipiell, aber da müssen sie eben auch noch viel machen. Will schließlich die Anhängerkupplung für mehr als ein Fahrrad Träger verwenden können.
Und auch bei Bedarf mehr als 160 / 180km/h fahren können.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 9. April 2023 um 22:35:11 Uhr:


Welche Qualität meinst du ? Verarbeitung im Innenraum oder im Bezug auf...

Zuvor schreibst du wohl von Reichweite im Vgl. zum Diesel.
Und davor von Anhängelast.

Genau Anhängelast zu gering.
Akku für zügige Autobahn ebenfalls nicht groß genug in der großen Variante.
Es geht mir in erster Linie um technische Qualitäten.
Ein 150ps Frontantrieb Diesel darf 2,1t.
Die ids 1200kg.

Die neue ID Innenraum Gestaltung ist auch nicht so meins, der 7er ist da schon besser als die anderen. Das würde prinzipiell passen, aber mit dem Wahlhebel am Lenkrad kann ich z.b nichts anfangen. Auch die Farb Auswahl von vielen Komponenten ist aus meiner Sicht fraglich.

Der Allrad darf dann wohl 1,4 To.

Welcher Allrad?

Der dann noch folgt.

Zitat:

@TPursch schrieb am 10. April 2023 um 07:19:20 Uhr:


Der Allrad darf dann wohl 1,4 To.

Ja, so wie sie SUV Modelle auf MEB Allrad Plattform, allerdings doch nur bis 8%.
Im Fahrzeugschein stehen bezogen auf 12% weiterhin nur 1200kg bzw. Heckantrieb 1000kg.

Also nicht erwähnenswert. Ein xc40 Volvo der von der Größe bis auf Bodenfreiheit einen id3 entspricht, darf als Allrad 1800kg. Wieso schafft es VW also bei der MEB (+) Plattform bei einen so großen Fahrzeug immer noch nicht, wieder eine angemessene Anhängelast anzubieten?

Wenn man den Konzern mit seinen Marken nicht verlassen will, bliebe also nur ein etron über. Vielleicht schaffen sie es ja beim A6 als elektro eine angemessene Anhängelast zu bieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen