VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Zitat:
@cebbes30 schrieb am 4. Januar 2023 um 11:33:10 Uhr:
Beachten sie, dass ich es jetzt sage, bevor es herauskommt, es wird eine katastrophe sein, es werden mehr elektrische teile beteiligt sein.
Luftbehandlungsmotoren werden bald ausfallen, was zu höheren reparaturkosten führt.
Na du scheinst ja eine gute Glaskugel zu haben 😉
Zitat:
Volkswagen wird neue Autos präsentieren, während sie das bestehende Auto noch nicht mit Softwareproblemen gelöst haben.
Ja was soll eine Marke denn sonst machen? Es laufen halt beide Schienen parallel und das ist auch das einzig vernünftige. Zu erwarten, dass VW erst alle noch so absurden Softwareprobleme behebt und bis dahin keine neuen Modelle veröffentlich ist utopisch, und pardon, wirtschaftlicher Wahnsinn.
Man kann natürlich weiter alles schwarz Malen und negativ sehen in Sachen Software oder sich freuen, dass schon viel passiert ist und lange angebrachtes Feedback endlich konsequent umgesetzt wird - wie die beleuchtete Leiste oder der Verzicht auf das Tocuh Lenkrad.
Zitat:
Wie dumm kann eine marke sein... die softwareprobleme, von denen die ganze welt gehört hat, werden VW heimsuchen. Der verkauf wird wirklich nicht so laufen, wie sie es geplant haben.
Und dennoch verkaufen sich die ID Modelle und MEB Modelle wie geschnitten Brot - wie passt das zusammen?
Zitat:
Chinesen bieten für diesen betrag bessere qualität an.
Warum fährst du dann noch keinen? 😉
Wenn Sie also wissen, dass vw sowohl ID- als auch Buzz Golf 8-Modelle alle softwareprobleme haben, werden sie als vernünftiger mensch nicht kaufen, Sie werden im Internet auf Google Youtube usw. lesen, was alles schief geht.
Es sei denn, Sie kaufen ein Leasingauto für die Arbeit oder von Ihrem Chef.
Und dennoch verkaufen sich die ID Modelle und MEB Modelle wie geschnitten Brot - wie passt das zusammen?
Sie versuchen sich einzureden, dass in den Niederlanden VW die meisten autos seit Jahren fahren, letztes Jahr 2022 nicht. Ach ja google in China haben die massive probleme mit ID Auto werden wie warmes Brot zurückgebracht aber das liest man nicht oder will man nicht lesen.
Warum fährst du dann noch keinen?
Sie wissen nichts über mich, machen Sie keine Aussagen, wenn Sie nicht wissen, was für ein Auto in meiner Familie gefahren wird.
Für mich ist es ein Grundsatz, dass vw dafür sorgen sollte, dass sie die Probleme mit Software lösen.
Text aus einer früher geposteten antwort aus dem frechen mitbenutzerforum! VW Golf 8
Klar gibt auch welche mit echten Problemen.
Sie haben wahrscheinlich auch ein Dankeschön gepostet😁
Zitat:
@rofd schrieb am 4. Januar 2023 um 12:06:54 Uhr:
Ja was soll eine Marke denn sonst machen? Es laufen halt beide Schienen parallel und das ist auch das einzig vernünftige. Zu erwarten, dass VW erst alle noch so absurden Softwareprobleme behebt und bis dahin keine neuen Modelle veröffentlich ist utopisch, und pardon, wirtschaftlicher Wahnsinn.
Es ist ja viel positiver. Die IDs laufen ja im wesentlichen alle auf demselben SW-Branch. D.h. der ID.7 bekommt alle Bugfixes und Weiterentwicklung, die bisher umgesetzt sind und die anderen Fahrzeugen profitieren wiederum vom ID.7.
Das ist gerade der Vorteil, dass das nichts zusätzliches ist, was alles schwieriger macht. Im Gegenteil kann mit jedem Erprobungskilometer des ID.7 auch die MEB-SW insgesamt verbessert werden.
Davon abgesehen hat die SW mittlerweile auch einen sehr ordentlichen Stand erreicht.
Zitat:
@Stock- schrieb am 4. Januar 2023 um 12:00:44 Uhr:
Zitat:
@cebbes30 schrieb am 4. Januar 2023 um 11:33:10 Uhr:
Beachten sie, dass ich es jetzt sage, bevor es herauskommt, es wird eine katastrophe sein, es werden mehr elektrische teile beteiligt sein.
Luftbehandlungsmotoren werden bald ausfallen, was zu höheren reparaturkosten führt.
Der neue ID BUZZ hat schon Softwareprobleme, wie kommt man auf ein neues Modell.
Volkswagen wird neue Autos präsentieren, während sie das bestehende Auto noch nicht mit Softwareproblemen gelöst haben.
Wie dumm kann eine marke sein... die softwareprobleme, von denen die ganze welt gehört hat, werden VW heimsuchen. Der verkauf wird wirklich nicht so laufen, wie sie es geplant haben.
Chinesen bieten für diesen betrag bessere qualität an.lass die chinesen das für vw entwickeln, vielleicht hast du bessere qualität
...was?
Ich hätte nicht geantwortet...
Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 4. Januar 2023 um 08:08:55 Uhr:
[...]
Hmmm... eigentlich ist der aktuelle Passat mit 477,7 cm schon an (meiner) Schmerzgrenze. Aber irgendwo müssen die Akkus ja hin.
[...]
Die Akkugröße ist nicht der Grund. Die Zielmärkte (es muss ja unbedingt ein Auto für ALLE Märkte sein) und nebenbei etwas die Aerodynamic wohl eher. Bisher ist nämlich weiterhin nur vom 77/82 kWh Akku die Rede. Ich hätte mir den auch kleiner gewünscht. Das man für eine schöne Silhouette und trotzdem Platz zum Reisen keine 5m Fahrzeuglänge braucht, zeigt m.E. der Arteon Liftback (4,86) und der noch kürzere Audi A5 Sportback (4,73). ABER irgendwo meine ich auch gelesen zu haben, dass es ebenfalls einen ID.PASSAT geben soll...
Die Diskussionen mit ID.Golf, ID.Passat, etc. gibt es aktuell hinsichtlich SSP.
Der ID.7 ist erst einmal der Aufschlag von VW in der B-Klasse. Da kommt dieses Derivat und ein Kombi wurde ebenso angekündigt.
Ich würde aber nicht davon ausgehen, dass sie nochmal ein ähnliches Auto mit fast den gleichen Maßen danebenstellen.
Zitat:
@cebbes30 schrieb am 4. Januar 2023 um 12:31:00 Uhr:
Wenn Sie also wissen, dass vw sowohl ID- als auch Buzz Golf 8-Modelle alle softwareprobleme haben, werden sie als vernünftiger mensch nicht kaufen, Sie werden im Internet auf Google Youtube usw. lesen, was alles schief geht.
Es sei denn, Sie kaufen ein Leasingauto für die Arbeit oder von Ihrem Chef.
Also unterstellst du direkt, dass alle über 500.000 verkauften MEB Fahrzeuge nur Leasing oder Firmenfahrzeuge sind?
Wie soll man auf so einer Grundlage sachgerecht diskutieren?
Zitat:
Sie versuchen sich einzureden, dass in den Niederlanden VW die meisten autos seit Jahren fahren, letztes Jahr 2022 nicht. Ach ja google in China haben die massive probleme mit ID Auto werden wie warmes Brot zurückgebracht aber das liest man nicht oder will man nicht lesen.
Nein, hier wird nichts eingeredet sondern Fakten entsprochen^^
Die Niederlande und auch China sind nicht die Welt 😉
Zitat:
Text aus einer früher geposteten antwort aus dem frechen mitbenutzerforum! VW Golf 8
Klar gibt auch welche mit echten Problemen.
Sie haben wahrscheinlich auch ein Dankeschön gepostet😁
Ich gebs auf zu entziffern was du uns so mitteilen möchtest. Wenn du hier diskutieren willst dann schreib bitte verständlich und nutze die Forenfunktionen wie Quote; das ist die allereinfachste Grundlage...
CarManiac hatte ja noch nicht die meisten Infos. Gut, das Video wurde im November gedreht. Aber egal wo man etwas davon liest geht es schon "Richtung" 100 kWh oder auch mal darüber, natürlich ach mal darunter. So heizt man Spekulationen an :-)
Zitat:
@MacV8 schrieb am 4. Januar 2023 um 12:36:34 Uhr:
Davon abgesehen hat die SW mittlerweile auch einen sehr ordentlichen Stand erreicht.
Eben - aber für manche hier ist das Glas scheinbar kategorisch halb leer 😉
Zitat:
@cnRacer schrieb am 4. Januar 2023 um 12:54:59 Uhr:
Die Akkugröße ist nicht der Grund. Die Zielmärkte (es muss ja unbedingt ein Auto für ALLE Märkte sein) und nebenbei etwas die Aerodynamic wohl eher. Bisher ist nämlich weiterhin nur vom 77/82 kWh Akku die Rede. Ich hätte mir den auch kleiner gewünscht. Das man für eine schöne Silhouette und trotzdem Platz zum Reisen keine 5m Fahrzeuglänge braucht, zeigt m.E. der Arteon Liftback (4,86) und der noch kürzere Audi A5 Sportback (4,73). ABER irgendwo meine ich auch gelesen zu haben, dass es ebenfalls einen ID.PASSAT geben soll...
Korrektur: Der 77 kWh Akku wird die kleinste verfügbare Größe sein; es wird Schätzungsweise auf bis zu 100 kWh hochgehen.
Kleiner ist halt schwierig wenn der ID.7 klar als Speerspitze der ID Familie und aktuellen E Mobilität bei Volkswagen positioniert sein soll 🙂
Und vom Antrieb dennoch noch weit von den dual Motor Teslas entfernt.
Ein Arteon der ja über dem Passat sein soll, kann man auch mit 150ps TSI kaufen. Wieso dann nicht auch den 58kwh Akku im ID7? Nicht jeder braucht ja diese ich will 1000km am Stück fahren. Viele würden vermutlich auch mit den 58kwh Akku zurecht kommen. Insbesondere wenn doch die Aerodynamik besser ist, als bei den SUV Modellen die es ebenfalls mit 58kwh gibt.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 4. Januar 2023 um 13:35:10 Uhr:
Irgendwo war der Vgl zum Model 3 angeführt.
Aber mit den Maßen ist er beim Model S !
Ich finde die Positionierung auch etwas merkwürdig. Mit der Länge spielt das Fahrzeug in der Größenklasse von Model S, EQE, kommendem i5 etc...hat aber nicht deren Akkugröße, sondern die der üblichen Mittelklasse-Fahrzeuge.
Vermutlich ist es aber wie schon angemerkt wurde...als globales Produkt muss es auch in China funktionieren. Für Europa bleibt es aber eine etwas merkwürdige Zusammenstellung die mir nicht zusagt. Mal schauen ob sie wenigstens den Bauraum voll ausgenutzt haben und es entsprechend viel Platz gibt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Januar 2023 um 13:46:28 Uhr:
Und vom Antrieb dennoch noch weit von den dual Motor Teslas entfernt.Ein Arteon der ja über dem Passat sein soll, kann man auch mit 150ps TSI kaufen. Wieso dann nicht auch den 58kwh Akku im ID7? Nicht jeder braucht ja diese ich will 1000km am Stück fahren. Viele würden vermutlich auch mit den 58kwh Akku zurecht kommen. Insbesondere wenn doch die Aerodynamik besser ist, als bei den SUV Modellen die es ebenfalls mit 58kwh gibt.
Weil das zumindest in den Videos schon gesagt wurde, also meinetwegen somit schon durchgesickert ist. Kein kleiner Akku. Ähnlich Enyaq Coupé.
Vor allem in der aktuellen Situation, ist ein kleinerer Akku eher unwahrscheinlich. Ist ja bei fast allen MEB-Modellen rausgeflogen.
Sonst bin ich aber durchaus dafür, dass man bei allen Modellen gemäß dem eigenen Bedarf zwischen zwei Akkukapazitäten auswählen können sollte. Beim ID.7 sollte der kleinere aber trotzdem nicht unter 500 km nach WLTP ermöglichen.
Da die zuletzt beworbenen Reichweiten immer mit dem 77/82 Akku gemessen wurden, habe ich nicht mehr mit einem größeren Akku gerechnet.