VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 17. November 2022 um 10:43:46 Uhr:
oh, wo war das denn zu lesen 😕Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 17. November 2022 um 10:02:59 Uhr:
... Schon 2023 kommt ein umfangreiches Facelift für den ID.3, welches sogar ins Blech gehen soll...
Autozeitung
Der Elektro-Kombi hat ja insgesamt Seltenheitswert* - tatsächlich wird sich dem VW hiermit sogar noch ein weiterer dazu gesellen !
https://www.motor-talk.de/.../nio-et5-t7208409.html?...
*) außer dem MG 5
So weit ich mich erinnere ist der Kofferraum des MG 5 eher ein Witz.
Da sollte bei VW dann definitiv mehr gehen, sonst kann man es auch bleiben lassen.
Ähnliche Themen
Der MG5 ist vom Kofferraum wirklich klein. Das ist eben das, was es mit Verbrenner schon als Kleinwagenkombi gab.
Das einzige Fahrzeug, das nicht hoch ist, ein Heck hat, wo auch ein grösserer Hund noch drinnen sein mag im halben Kofferraum und mindestens 500l Kofferraumvolumen hat, ist aktuell aus dem VW Konzern, kostet aber richtig viel geld und will nicht Kombi genannt werden. Es ist der Cross Turismo in den beiden schwächsten Motorversionen, die was mehr Kofferraumvolumen haben. Ist aktuell das einzige e Auto, in das ich unseren rund 30kg schweren Hund hinten zusätzlich zu was Gepäck reinkriege und wo die Dachbox auch mal drauf bleiben darf, wenn ich in die Garage fahre (wo die Ladestation ist). Das Tor ist ca. 1.95 hoch. Grade wenn wir mehrere Tage hintereinander Skifahren gehen und nicht extra einen Ferienwohnung nehmen wollen, müsste sonst jeden Abend die Dachbox mit den Ski runter, damit ich den Wagen wieder laden kann. Oder er steht draussen und wird nicht geladen in der Nacht und dafür dann am Schnellader auf der Autobahn. Dann zählt wieder Ladegeschwindigkeit - und der Porsche ist wieder ganz vorne.
Ich hoffe, dass da noch mehr kommt. Wobei der elektrische A6 Avant fast so teuer werden soll wie ein Cross Turismo mit dem kleinsten Motor. Dann lieber gleich den Porsche. Ausser Audi entscheidet sich noch eine Basis Version zu bringen, die unter 60k liegt ohne die Optionen und trotzdem mindestens den 77 kWh Akku hat. Das wäre die preisregion für einen A6 mit dem schwächsten Motor und ohne Optionen, nicht die 80 bis 90k, die man ab und zu liest.
Der ID7 wird in schwächeren Versionen bestimmt unter 60k liegen. Und ist somit potenziell interessant. Aber es gibt auch Gerüchte über einen i4 Kombi von BMW. Der BMW liegt bei rund 60k Einstiegspreis, das passt recht gut.
Na ja, dann warten wir mal auf den ID7. In der Zwischenzeit können andere auch noch andere Fahrzeuge nutzen, in denen ein Hund passt (von Jaguar, Kia, Hyundai...). Sach mal, wo ist denn Deine WB in der Garage montiert, dass man nicht davorstehend laden kann?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. November 2022 um 08:50:33 Uhr:
Na ja, dann warten wir mal auf den ID7. In der Zwischenzeit können andere auch noch andere Fahrzeuge nutzen, in denen ein Hund passt (von Jaguar, Kia, Hyundai...). Sach mal, wo ist denn Deine WB in der Garage montiert, dass man nicht davorstehend laden kann?
Das Tor ist das Problem. Mit einem langen Kabel käme man ja schon nach draussen. Aber das Tor soll ja auch noch zu. Wir wohnen in einem MFH, da gibt es eine grössere Garage aber jeder hat sein eigenes Tor mit 2 Stellplätzen dahinter.
Ist aber auch für Fahrten in die Ferien das gleiche Thema mit der Dachbox. Die brauche ich dann fürs Gepäck. Mit 'nem normalen Kombi bleibt es mit meiner Dachbox unter 190cm. Damit komm ich auch fast in jedes Parkhaus und die Dachbox kann den ganzen Urlaub drauf bleiben, auch für die paar lokalen Fahrten am Ziel. Nicht jeder Ferienwohnung bietet noch einen Platz, wo man seine Dachbox wegschliessen kann.
Ich sag daher immer: unter 150 oder wenn SUV, dann bitte gleich so gross, das Hund und vier grosse Koffer und was Handgepäck hinten rein gehen. Dann reden wir aber im Minimum von einem GLS. Also SUV der Klasse über 5m. Dann kann die Dachbox weg und für den Winter ein viel flacherer offener Skiträger drauf.
Der ID.6 ist im Grunde eher ein großer Kombi als ein SUV. In natura wirkt der ganz schön riesig. Sicherlich ist das auch eine gute Kombi-Alternative und er soll ja auch offiziell nach EU kommen. Aber leider Made in China, was ich persönlich nicht unbedingt unterstützen würde.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 29. November 2022 um 10:19:24 Uhr:
Der ID.6 ist im Grunde eher ein großer Kombi als ein SUV. In natura wirkt der ganz schön riesig. Sicherlich ist das auch eine gute Kombi-Alternative und er soll ja auch offiziell nach EU kommen. Aber leider Made in China, was ich persönlich nicht unbedingt unterstützen würde.
Naja, hat der nicht 168 Höhe? Das ist ja noch höher als ein ID4. Da wird doch ein ID7 15 cm drunter bleiben.
Aber ja, ich hab auch schon mal daran gedacht, dass ein ID4 so um 8 bis 9cm tiefer gelegt (12 bis 13cm Bodenfreiheit statt AFAIK 21cm) schon eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Kombi hat. So viel tieferlegen dürfte aber ein grosses unterfangen sein. Von daher lieber direkt als Kombi kaufen.
Der ID6 ist auch immer noch zu klein um auf die Dachbox zu verzichten. EQS SUV mit bis zu 880l hinter der Rückbank, da kann man daran denken. Oder was günstiger der Cadillac Lyric mit immerhin noch 800l Kofferraum. Der auch nur auf 162 Höhe kommt. Ach ja, Basispreis 60'000$, kein Wunder war der rasch erstmal ausverkauft.
Unter all den SUV sehe ich den Lyric als ehesten als einen Konkurrenten zum ID7. Preislich, aber auch mit der flachen Seitenlinie. Ja, 162 ist höher als der ID7 sein wird, aber durch die grössere Länge von wirklich 5m wirkt es trotzdem fast schon optisch wie ein Kombi.
"Die Bezeichnung Passat soll ebenfalls ein rein elektrisches Modell zieren."
23.11.2022 https://ecomento.de/.../
"der Passat-Nachfolger sowie das Serienmodell des E-Autos Aero auf den Markt, der möglicherweise ID.7 heissen wird."
16.12.2022 https://www.auto-illustrierte.ch/de/...ch-von-designchef-zyciora--2349
Puh, es bleibt spannend...bis der Passat als Variant/Tourer/Kombi kommt/zum Kunden rollt wird es mindestens Mitte 2024...und dann müsste ich schon bestellen bzw entscheiden...
Schade, ich hatte gehofft kein VW-Testfahrer zu werden!
Auch wenn hier OT ist, aber Skoda redet nicht mal über einen Elektro-Kombi...wirklich schlechte Aussichten, dass ich dem VW-Konzern beim nächsten Auto irgendwie verbunden bleibe...
Das SUV ist der neue Kombi. Die Übergänge sind fließend und da SUV gerade im Trend sind, macht man lieber ein SUV als einen Kombi.