VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Zitat:
@franzose79 schrieb am 15. November 2022 um 17:52:13 Uhr:
Vor allem mit der MEB wird dann beim ID7 auch kein Allrad möglich sein oder?
Warum nicht? Die anderen MEB-Modelle gibt es doch auch mit Allrad.
was heißt (bei Dir) beschränkt ??
https://www.autobild.de/.../...uzz-el-born-enyaq-iv-ford-18800545.html
Zitat:
Aktuell liegt die Spitzenleistung im Q4 50 e-tron quattro bei 220 kW (299 PS), der Skoda Enyaq RS iV soll sogar maximal 306 PS leisten können.
Allrad beim bev heißt meist viel Leistung.
Die Zeiten wo man die Basis Motorisierung optional ohne mehr Leistung mit Allrad kaufen konnte sind vorbei.
Aktuell sind es 265-299ps.
Klar im Vergleich zu anderen bev nicht viel, aber wenn man nur Allrad haben möchte, aber theoretisch die 180ps reichen, guckt man auch wieder in die Röhre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. November 2022 um 19:15:57 Uhr:
was heißt (bei Dir) beschränkt ??https://www.autobild.de/.../...uzz-el-born-enyaq-iv-ford-18800545.html
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. November 2022 um 19:15:57 Uhr:
Zitat:
Aktuell liegt die Spitzenleistung im Q4 50 e-tron quattro bei 220 kW (299 PS), der Skoda Enyaq RS iV soll sogar maximal 306 PS leisten können.
Ich meine die Dauerleistung und damit die VMax Beschränkung.
das ist doch annähernd überall üblich.
Hohe PS-Zahl für entspr. Beschleunigung.... bzw. Rekuperation-Potential !
Aber z.B. 160 oder 180 km/h als V-max hat man sich firmen-philosophisch auferlegt.
Soll ja noch etwas Reichweite bleiben 😉
Ansonsten schau mal bei jedem BEV in den Fahrzeugschein. Die Dauerleistung ist überall eine gänzlich andere als hier sonst gewohnt, beworbene 😉
Und auch Verbrenner haben diese ja auch nur zu einer bestimmten Drehzahl !
Ja, nur bei MEB auch vom Prinzip der Platform her, da ginge nicht mehr selbst wenn man wollte. So habe ich das wenigstens in Erinnerung, dass der Bottleneck erst mit PPE aufwärts gelöst wird.
tja, dann google allein mal nach einem BEV mit 210 km/h !
aber was versprichst du dir von 200 PS sog. "Dauerleistung" ??
Dann musst du ja ein oder eineinhalb Klassen nach oben schauen. Oder du nimmst einen EV6 GT. Sonst wird das wahrscheinlich nichts.
Die MEB soll ja für den ID7 nochmal aufgebohrt werden, größter Radstand mit grösseren Akku und mehr Leistung beim Laden. Aber von der Motorleistung stand da nichts.
Du benötigst eine höhere Dauerleistung für höhere Geschwindigkeiten.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 15. November 2022 um 21:32:00 Uhr:
Die MEB soll ja für den ID7 nochmal aufgebohrt werden, größter Radstand mit grösseren Akku und mehr Leistung beim Laden. Aber von der Motorleistung stand da nichts.Du benötigst eine höhere Dauerleistung für höhere Geschwindigkeiten.
Ich bin jetzt nicht so der Experte, aber ich bezweifle stark, dass man um 200 km/h gleichbleibend zu fahren auch 200 PS benötigt. Peak-Leistung ~ 300 PS meinetwegen für eine gute Beschleunigung, aber um die ~ 200 km/h zu halten wird weniger benötigt. Korrigiert mich.
Edit:
Google hilft
Luft- und Rollwiderstand
Geschwindigkeit Gesamtwiderstand Benötigte Leistung
200 km/h 1474 N 111 PS
250 km/h 2146 N 202 PS
300 km/h 2968 N 336 PS
350 km/h 3938 N 520 PS
am Beispiel der BMW 8er Serie
https://www.e31.net/luftwiderstand.html
Die Motorleistung muss etwas höher sein, wegen der Verluste im Antriebsstrang. Wird mir jetzt aber zu kompliziert ;-)