VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021

VW

VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:

https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Es macht einfach Spass, ein sportliches Fahrzeug zu fahren. Und sportlich meine ich nicht nur die Beschleunigung, die ist bei den meisten BEV sowieso OK oder besser. Als Verbrenner gibt es durchaus recht sportliche Fahrzeuge, die viel Platz bieten.

der ID7 ist sicherlich nicht für ein sportliches Fahrverhalten gemacht.

Die stärken liegen eher beim gleiten daher würde ich empfehlen das Du Dich nach was anderem umschaust 🙂😁

Kommt auf die Perspektive an. Ich war auch schon mit einem Arteon auf der Nordschleife, Serienfahrwerk DCC und langweilig war das nicht.
Mit DCC und den richtigen Reifen macht auch so ein ID.7 viel Fahrspass. Wenn es um wirklich sportliche Autos geht, würde ich den ID.7 aber tatsächlich ausschließen und in Richtung Cayman, oder MX-5 schauen. Aber dann wäre ich auch nicht in diesem Thread unterwegs ;-) .

Aus meiner Sicht muss man auch klar differenzieren, worum es geht. Sportliches Fahrgefühl mit null Wankwinkel und knackig harten Fahrwerk - eher kein ID.7. Echte Performance, also ein Auto mit dem man sehr zügig fahren und Spass haben kann - für mich kommt der ID.7 dafür definitiv in Frage. Unter den aktuellen BEVs ist er für mich da sogar einer der Topkandidaten.

Dann aber mindestens mal mit einem GTX.

Ähnliche Themen

Ja, das würde passen ;-) . Heckantrieb ist aber auch schon einmal eine solide Basis, vor allen Dingen mit dem neuen AP550.

Zitat:

@roland1271 schrieb am 11. Januar 2024 um 16:49:49 Uhr:


der ID7 ist sicherlich nicht für ein sportliches Fahrverhalten gemacht.

Die stärken liegen eher beim gleiten daher würde ich empfehlen das Du Dich nach was anderem umschaust 🙂😁

Ja, darauf wollte ich hinaus. Es gibt bereits das eine oder andere BEV, das besser geeignet ist für das. Und da kommt hoffentlich noch mehr. Auch unter 100'000. Denn mit einer Vmax von 180 oder 200 braucht man dafür keine Keramikbremse usw.

Zitat:



Aber ich freue mich grundsätzlich trotzdem für jeden und mit jedem, der mit seinem Auto glücklich ist. So soll es sein, kostet ja auch alles viel Geld.
Man muss nicht Fan von jeder Marke sein.

Also ich habe schon viele Marken gefahren … idR lange Jahre Mercedes und BMW. Fahre jetzt Model-y. Muss man nicht mögen - Bedienkonzepte, etc.

Gerade wenn man im Highland gesessen hat und auch in meinem Model-y jetzt. Im Vergleich zu einem id7 sind die Materialien doch deutlich hochwertiger im Tesla. Alles fasst sich solide an, kein Hartplastik in den Türen und kein schwarzes Hochglanzplastik - nirgends. Wirf mal im Highland die Tür zu - das ist so solide wie die Benz aus den 80er.

Aber ja - der id7 gefällt mir auch sehr gut - meine Frau fand aber z.B. dieses Display im Innenraum im Vergleich zu Tesla sehr old -school - obwohl sie kein Nerd ist. Alles irgendwie Geschmacksache und Gewöhnung.

Entschieden wird auf dem Platz - bin auf den Variant gespannt. Ich glaube aber der Ease of use im Tesla mit perfekter Software und OTA wird mich zumindest in den ersten 3 Jahren noch vom ID7 abhalten.

Bin mal auf die Leasingkonditionen im Flottengeschäft gespannt…

So unterschiedlich sind die Erfahrungen ich saß im Model Y, Model 3 und im neuen I5 und habe dort keine hochwertigen Materialien gesehen, wobei der 5er da die Krone auf hat, die Innentür ist auf Transporter Niveau.
Der 5er war mein Favorit als Nachfolger des G31, nun ist es ein Q8 E Tron geworden.

Der ID7 gefiel mir auch sehr gut, die Front sieht mir bei allen ID Modelle zu ähnlich aus, und das mini Display hinterm Lenkrad ist nicht meins.

Der E Tron wird anderen wieder zu "Old school" sein.

Aber VW macht mit dem ID7 schon sehr viel richtig wie ich finde.

Es gibt ja langsam zum Glück genug Auswahl bei den E Autos da ist für jeden was dabei.

Was die effizienz / Verbrauch in den ersten Tests betrifft hatte ich mir mehr erhofft. Da sind die Erfahrungen ja doch sehr gemischt. Leider.

Ich hab mal den gleichen ID.7 im deutschen und österreichischen Konfigurator zusammengestellt.
Als Ergebnis bekomme ich folgende Preise:

* Deutscher Konfigurator ca. 63.000,-€
* Österreichischer Konfigurator ca. 73.000,-€

Der "Österreich-Aufschlag" ist eine Unverschämtheit!
Damit ist der Wagen erst mal Geschichte für mich.

Nackig kostet der ID7 in AT 59900. In DE 52235€ (mit Umweltprämie -4760€)
Mit kompletter Ausstattung 74324€ und in DE 64305€ (ohne Prämie 69605€)
Das ist tatsächlich 3000€ mehr Grundpreis und die Umweltprämie, die da reinhauen. Naja, Porsche will bestimmt auch was verdienen.
Ich gerade, bei euch sind "Frachtkosten" schon dabei (wohin auch immer).
In Deutschland kosten sowohl die Abholung in Emden (geht das überhaupt), in Wolfsburg und auch die Lieferung zum Händler 1000€ Aufpreis oder mehr.

Meines Erachtens sollte eine Möglichkeit der Fahrzeugübergabe, ob nun Fahrzeugabholung oder -lieferung, im Preis bereits drin sein. Verstehe sowieso nicht, wieso solche Kosten draufgeschlagen werden dürfen, die man gar nicht umgehen kann. Auch aus rechtlicher Sicht.

Ist halt die Marge der Händler, speziell im Agentur Modell.
Aber bin da bei dir, speziell meine erste Abholung in der Autostadt hat 2016 noch 349€ gekostet, jetzt sind wir da bei 699€ aufwärts bei den gleichen Großkundenkonditionen bei gleichzeitig weniger Leistungen (z.B. keine Erstattung Bahnkosten, keine Restaurantgutscheine mehr etc. pp. ).

Mal so zum Vergleich. Bei Cupra ist die Überführung immer bereits drin. Selbst beim Born der in Deutschland gebaut wird.
Die haben mal die Bahnkosten zur Autostadt übernommen? Meine Abholung in der Autostadt war 2015 und da musste ich es selber zahlen oder ist es abhängig vom Autohaus. Es gibt inzwischen aber keine Gutscheine für Restaurant und den Shop mehr?

Siehe https://www.autostadt.de/.../classic

Bahnkosten wurden damals vom Händler bis 50€ übernommen.
BTT. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen