VW ID Software 5.4

VW ID.7 ED

Hallo,

Ich habe bereits mehrere sachen gehört, gesehen und gelesen über ein software upgrade nach ID software 5.4

* Direkt von 4.0 nach 5.4
* Wann ? Anfang 2025 wahrscheinlich
* Soll wahrscheinlich in der Werkstatt statt finden
* Öffnen und schliessen im app
* Spurassistent verbessert
* Gefahren meldingen im Head-Up Display
* Höhere ladeleistung abhängig von SOC, Akku etc.
* Bug Fixes

Weisst jemand von euch noch mehr ?

460 Antworten

Dann hoffe ich das meiner es hat. LT ist Mai 2025

Was genau erhofft Ihr Euch eigentlich von 5.4?
Es ist ja kaum zu überlesen, wie es sich alle herbeiwünschen.

Dabei weiß niemand, was genau in 5.4 überhaupt angepasst wird.

Doch, da der Elroq bereits 5.4 hat, weiß man, dass z.B. das "OK Button" Thema gelöst ist und es einen Shortcut zum Deaktivieren des Geschwindigkeitswarners gibt.

und wann ist der Rollout geplant?

Ähnliche Themen

Ich habe eine Forderung:

Detaillierte Filteroptionen in der Ladeplanung.

Ohne diese Option werden sich die Fahrzeuge in der Masse nicht verkaufen lassen. Zumindest wenn es bedeutet, in D an der falschen Säule bis zu 89 Cent pro kWh bezahlen zu müssen.

Ja für Privatpersonen ist es schwieriger aber für mich wäre es kein Totschlag Argument den ID7 nicht zu kaufen. Ich habe als Dienstwagenfahrer eine Ladekarte da ist es mir egal.

Großartig.

Meine Fahrzeuge sind ebenfalls Firmenwagen. Deshalb will ich dennoch entscheiden, wo und zu welchem Preis geladen wird.
Zu verschenken haben wir nämlich nichts.

Die Controller wird das genauso interessieren wie die Flottenmanager und jeden halbwegs verantwortungsvollen Mitarbeiter.

Ich finde es schade, dass man bei VW scheinbar in der Lade Planung nicht detailliert gewisse Anbieter ein bzw. ausschließen kann. Das kann ich aktuell bei meinem BMW in der App regeln oder im Fahrzeug. Zum Gardasee habe ich vorgegeben. Ausschließlich Ionity und EnBW. Der Wagen hat die Route dann so geplant, dass ich überwiegend an Ionity laden konnte (Passport Power) und Falls diese zu weit auseinander waren, dann halt eh EnBW.

Das fände ich auch noch mega wenn man bei den Anbietern eine Priorität hinterlegen kann.
Aber grundsätzlich bin ich beim jansinn.
Bin auch Firmenwagen ID7 Fahrer und mir ist es zwar nicht egal, aber ich kann auch einfach nicht sehen wo meine Firma wie viel zahlt. Von daher kann ich gar nicht sparen, selbst wenn ich wollte.

Aber wie gesagt das wäre für mich kein Ko Kriterium, da es mittlerweile externe Tools gibt und über meine Ladekartenapp. Da kann ich sofort nachschauen welche Ladestationen der VW rausgesucht hat und was sie kosten.

Man kann alles extern das ist klar, aber das ist bei BMW schon alles technisch extrem geil. Frage mich halt wieso VW das nicht schafft. Auch die Funktionen der App. Ist halt schon 21 Jahrhundert VW eher weniger.

Mal 2 Bilder wie das in der App ausschaut! Da kann ich wirklich ALLES an Anbietern wählen und die werden dann priorisiert!

MyBMW 1
MyBMW 2

Ich gebe dir da recht wäre nett wenn die VW APP das auch könnte. Aber das würde bei mir halt erst an Prio 56 oder so kommen. So ist es bei mir das mag für jemanden anderen natürlich anders sein.

Das ist bei mir auch nicht Prio 1, nur der Unterschied der BMW kann halt fast alles😛 kostet aber halt auch mehr. Vielleicht muss man sich sagen you get what you pay for…

Puuhh langsam weiß jeder das Du BMW verliebt bist. Poste doch bitte dort weiter danke ;-)

Zitat:

@jansinn schrieb am 20. Februar 2025 um 11:53:58 Uhr:


Nein wie kommst du darauf? Das ausrollen soll erst Ende Q1 beginnen. Ab dann wird dann auch mit 5.4 produziert.

Weil das Gerücht, un das es hier geht, besagt, dass seit kurzem mit 5.4 produziert/ausgeliefert wird.

https://www.motor-talk.de/.../vw-id-software-5-4-t7948509.html?...

Das die Auslieferung der jeweiligen Version einige Wochen vor dem Ausrollen beginnt, wäre ja nichts Neues. Eher das beides zeitgleich beginnt (zumindest gefühlt). 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen