VW ID Software 5.4

VW ID.7 ED

Hallo,

Ich habe bereits mehrere sachen gehört, gesehen und gelesen über ein software upgrade nach ID software 5.4

* Direkt von 4.0 nach 5.4
* Wann ? Anfang 2025 wahrscheinlich
* Soll wahrscheinlich in der Werkstatt statt finden
* Öffnen und schliessen im app
* Spurassistent verbessert
* Gefahren meldingen im Head-Up Display
* Höhere ladeleistung abhängig von SOC, Akku etc.
* Bug Fixes

Weisst jemand von euch noch mehr ?

583 Antworten

@Chaser Variant
Also mein ID.7 wurde mit 5.2 an mich übergeben und der ID.7 eines Freundes hat eine niedrigere FIN und wurde mit 5.4 ausgeliefert.

Don’t poke the bear!

Zitat:

@datotho schrieb am 5. April 2025 um 22:13:47 Uhr:


@Chaser Variant
Also mein ID.7 wurde mit 5.2 an mich übergeben und der ID.7 eines Freundes hat eine niedrigere FIN und wurde mit 5.4 ausgeliefert.

Ja die aktuellen werden mit 5.4 ausgeliefert wie es scheint.

Und wie kommt es, dass der ID.7 der früher produziert wurde den aktuelleren Softwarestand hat?
Meinst du in der Produktion installiert man worauf man grade Lust hat oder könnte der ausliefernde Händler vielleicht ein Update durchgeführt haben.

Ähnliche Themen

Woher soll ich das wissen, ich arbeite nicht bei VW. Da wird es sicher Gründe geben warum die Dinge so sind wie sie sind. Der Händler updated da garnichts!

Ohne Worte ... Man muss auch die Größe haben mal einzugestehen, dass man daneben gelegen hat. Ansonsten hat das gar keinen Wert mehr und wird langsam amüsant.
Da haben sie jetzt extra wieder am Band auf 5.2 umgestellt, nachdem sie schon Autos mit 5.4 gebaut haben, nur um dann gleich wieder auf 5.4 umzustellen. Das klingt völlig plausibel.

Die Informationspolitik bei VW lässt leider wirklich zu wünschen übrig. Das habe ich schon beim Warten auf meinen ID.7 gemerkt – insbesondere wegen der ungeplanten Verzögerung durch einen Defekt kurz vor der Auslieferung. Man bekommt einfach keine konkreten Informationen. Es heißt nur: „Wenn das Fahrzeug fertig ist, melden wir uns.“ Mehr nicht.

Bei den Software-Updates sieht es genauso aus. Ich kann nicht nachvollziehen, warum ein Weltkonzern wie VW es nicht schafft, klar zu kommunizieren.
Zum Beispiel: „Alle Fahrzeuge mit Fahrgestellnummern von X bis Y erhalten das Update OTA. Für ältere Fahrzeuge ist das Update ab dem Datum X beim Händler verfügbar, dauert etwa 3 Stunden und kann auf Wunsch oder bei der nächsten Inspektion durchgeführt werden.“

Stattdessen wird alles im Unklaren gelassen, es wird spekuliert, und am Ende sind alle frustriert.

Viele Grüße von jemandem, der nach 11 Monaten immer noch Version 4.1 nutzt – grundsätzlich zufrieden, aber über Kleinigkeiten wie den Spiegelschalter genervt ist.

Ja, sehe ich genauso, mit einem kleinen positiven Ausblick.
VW hält sich mit den Updates immer sehr bedeckt - bis es losgeht. Dann wird klar kommuniziert was wo passiert. Das war zumindest bei den 2/3er Updates so und nmE wird das auch bei 4 und 5 nicht anders sein.
Meine Vermutung, es wurde viel zu viel angekündigt und dann gab es doch Probleme. Also hält man sich zurück und kommuniziert jetzt erst, wenn es etwas handfestes gibt.
Der Händler sollte mehr wissen und weiß auch, wenn es losgeht. Da kann man auch gut Kontakt halten.

Wer ist denn "VW" beim warten auf Deinen ID? VW Werk, Händler, Autostadt? Alles unterschiedliche Parteien und nach meiner Erfahrung hängt es meistens am Händler. Der eine kümmert sich, der andere nicht. Mein Händler hat mich beim letzten Neuwagenkauf super informiert.
Mag natürlich sein, dass Dein Auto so ein Fall war, der durchs Raster gefallen ist, weil er durch Sonderprozesse nicht mehr richtig trackbar war. Normalerweise, im Regelablauf, ist das für die Händler sehr transparent, was gerade passiert.

Und ja, es hat ja noch keine Updates für 4 und 5 gegeben. Also klar, dass man noch auf der alten SW hängt. Sollte aber nach meinen Infos in Kürze losgehen.

Ist jetzt etwas Off Topic aber bei mir waren wohl alle drei involviert, unfähiger Händler, PDE was nie richtig funktioniert hat, Hersteller der den Wagen wohl nie zum geplanten Datum nach Wolfsburg transportiert hat aufgrund des Defekt, und ne Autostadt die das 24h vor Auslieferung feststellt das der Wagen gar nicht da ist.

Ich habe jetzt einen besseren Vertragspartner gefunden, vielleicht frage ich da mal an ob die mehr wissen.

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 6. April 2025 um 11:03:06 Uhr:


Viele Grüße von jemandem, der nach 11 Monaten immer noch Version 4.1 nutzt – grundsätzlich zufrieden, aber über Kleinigkeiten wie den Spiegelschalter genervt ist.

Genau und die ersten Käufer fahren jetzt fast schon 18 Monate mit der "alten" SW Version rum.
Warum kündigt VW updates an wenn sie dann nie kommen? Da läuft ja vorher das Leasing aus und man hat schon einen neuen bestellt der die aktuelle Software hat. 😁

Weil sie eben nicht „nie“ kommen werden und konkrete Ankündigen gab es auch noch nicht, nur die Info, dass es Updates geben wird.
Die Sache mit der Differenzierung und dem schwarz/weiß, aber das hatten wir ja alles schon …

Und klar, bestell einen neuen. Dann bekommst Du sofort die neue SW. Die Lösung liegt doch auf der Hand. Man und dafür der ganze Stress und Streit im Forum, wo es doch so einfach ist ;-) .

Zitat:

@Chaser Variant schrieb am 5. April 2025 um 23:20:48 Uhr:



Zitat:

Ja die aktuellen werden mit 5.4 ausgeliefert wie es scheint.

Also meiner wurde mir am Freitag mit 5.2 übergeben...aber der Verkäufer...naja, einmal und nie wieder!
Sollte ich auf 5.4 pochen oder kommt das besten Falls OTA?

Ich werde nach Ablauf meines zweijährigen Leasing diese Erfahrung jedenfalls mitnehmen und mich ggf. woanders umsehen. Softwareupdates gehören heutzutage einfach dazu.

Warum? Ernst gemeint. Was genau fehlt Dir? Wo ist das Problem? Update, um ein Update zu bekommen?
Bei Autos, die funktionieren (!) und das tun die IDs ab 4 nach meiner Erfahrung, habe ich da überhaupt keinen Stress und bei Laptop und Handy freue ich mich über Sicherheitsupdates und alle anderen Updates dürften gerne seltener sein.
Apple aktualisiert sein Betriebssystem ungefähr einmal im Jahr und das ist PC-Technik. Das Auto muss jetzt zwingend schneller aktualisiert werden?
Ich brauche das nicht, aber mich würde tatsächlich interessieren, warum das für viele so ein Riesenthema ist.

Bugs und schlecht laufende SW sollte selbstverständlich schnell aktualisiert werden. Das war bei SW 2 für die IDs noch der Fall und da habe ich den Frust sehr gut erlebt und verstanden. Jetzt, wo die Kinderkrankheiten durch sind, kann ich es selber nicht so richtig verstehen.

@folki, Du kannst mal beim Händler nachfragen, oder Du wartest auf das OTA Update.

Zitat:

@Folki schrieb am 6. April 2025 um 12:27:11 Uhr:


Also meiner wurde mir am Freitag mit 5.2 übergeben...aber der Verkäufer...naja, einmal und nie wieder!
Sollte ich auf 5.4 pochen oder kommt das besten Falls OTA?

Ich befürchte da kommt nichts, es sind keine OTA Updates angekündigt.
Freue dich du hast wenigstens 5.2 wir anderen fahren noch mit 4.1 rum. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen