VW ID Software 5.4

VW ID.7 ED

Hallo,

Ich habe bereits mehrere sachen gehört, gesehen und gelesen über ein software upgrade nach ID software 5.4

* Direkt von 4.0 nach 5.4
* Wann ? Anfang 2025 wahrscheinlich
* Soll wahrscheinlich in der Werkstatt statt finden
* Öffnen und schliessen im app
* Spurassistent verbessert
* Gefahren meldingen im Head-Up Display
* Höhere ladeleistung abhängig von SOC, Akku etc.
* Bug Fixes

Weisst jemand von euch noch mehr ?

466 Antworten

Was die 5.2 mehr kann, als die 4.1,, interessiert z.B. mich persönlich nicht.

Was mich interessiert, kann weder meine 5.2 noch die 5.4. So what?

Ich fahre mit 4.0.

Der Händler kann zumindest schon auf 4.01 updaten. Ansonsten: hast Du eines der hier beschriebenen Probleme, reklamieren. Ein konkreter Mangel sollte Dich in der Priorisierung begünstigen.

Lange wird es eh nicht mehr dauern. Ich zumindest lasse Dich gerne vor. 🙂

Zitat:

@Bertolus schrieb am 6. April 2025 um 14:43:39 Uhr:


Ich fahre mit 4.0.

Einfach traurig. Vielleicht schafft die nächste Plattform mit Rivian Software es endlich das regelmäßige Updates eingespielt werden können.

Ähnliche Themen

Also ich brauch ehrlich gesagt auch keine Updates. Außer es funktioniert was nicht. Das hat man früher dann auch ein Software Update oder ein neues Steuergerät bekommen. Mein Passat Variant von MJ 21 hat auch kein Update bislang bekommen. Für was auch immer.. und es fährt trotzdem.

Ich habe auch gehört dass es wohl demnächst los gehen soll mit den Updates für den ID7. Schauen wir mal..

Zitat:

@Bertolus schrieb am 6. April 2025 um 14:43:39 Uhr:


Ich fahre mit 4.0.

Ich konnte zwischen der 4.0 aus dem ID.4 und der 5.2 im jetzigen ID.3 keine nennenswerte Unterschiede feststellen. Problemlos waren/sind beide.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 6. April 2025 um 22:00:39 Uhr:


Ich konnte zwischen der 4.0 aus dem ID.4 und der 5.2 im jetzigen ID.3 keine nennenswerte Unterschiede feststellen. Problemlos waren/sind beide.

Zumindest beim ID7 trifft für 5.0/5.2 folgendes zu:

- Bug in den Massageprogrammen bei 4.0 (ggf auch bei 4.1, kA)

- Kein Remote Parking bei 4.x

- Kein Carplay AR im HUD bei 4.x

- Kein Remote auf/abschließen bei 4.x

- Keine Zuordnung Sitzposition/Spiegel zu den Nutzern bei 4.x

Was bei 5.4 dann hinzukommt, wissen wir ja

Zitat:

Bugs und schlecht laufende SW sollte selbstverständlich schnell aktualisiert werden. Das war bei SW 2 für die IDs noch der Fall und da habe ich den Frust sehr gut erlebt und verstanden. Jetzt, wo die Kinderkrankheiten durch sind, kann ich es selber nicht so richtig verstehen.

Vermutlich genau die bisherige Denke der Entscheider bei VW: Was drängelst Du? Läuft doch...

Wir haben 2025 und ich kann auch von VW erwarten, dass Änderungen in der Software zeitnah auf alle Autos ausgerollt werden. Und mit zeitnah meine ich nicht Monate nachdem sie in die laufende Produktion eingeflossen sind. Welche Änderungen für mich wichtig sind und welche nicht entscheide ich und niemand hier im Forum oder bei VW. Von daher ist die Frage warum eine funktionierende Software nicht ausreichend ist m.E. überflüssig. Würde VW das anders sehen, würden keine Milliarden in Rivian fließen.

Wer keine Updates in seinem Auto will oder braucht, der kann sich doch glücklich zurücklehnen und akzeptieren, dass ein paar Nerds hier im Forum (mich eingeschlossen) das anders haben möchten.

Naja ein wenig musst du es dann abändern. Welche Updates und Funktion dir wichtig sind entscheidest du ganz alleine. Richtig. Was du bekommst und ausgerollt wird entscheidet ganz alleine VW und nicht du. Ist leider so, stimmt aber.

O.k., also erstes Argument „haben wollen“, hier ergänzt durch „sofort haben wollen“.
Interessant ;-) .
Geht mir genauso bei Unterhaltungselektronik, beim Auto sind mir tatsächlich andere Dinge wichtiger und im Falle von Updates ist das z.B. die Sicherheit und Stabilität der Updates. Also gerne etwas später und dafür „sicher und zuverlässig“. Genauso sehe ich das übrigens auch bei produktiv IT. Lieber weniger Updates und nur wenn zwingend notwendig.
Aber selbstverständlich ist das individuell.

@Radkappe71 ein Fahrzeughersteller sollte seine Updates ordentlich absichern, bevor er sie rausgibt. Die unendlich vielen Varianten, die es durch die Konfigurationsmöglichkeiten gibt, erschweren das massiv.

Eine neue Software muss da nicht zwingend (nur) neue Features oder Bugfixes enthalten, sondern eventuell auch Anpassungen an eine geänderte Hardware.

Neue Fahrzeuge ab Werk haben dann vielleicht schon neue Hardware für Steuergeräte A und B mit entsprechender, neuer Software, die neue Software für Steuergerät C bringt nur neue Features und die neue Software für Steuergerät D hat nur Anpassungen an die Änderungen in A, B und C. Das ganze ist im Verbund dann abgesichert und wird so auf Neufahrzeuge ausgerollt.

Bestandsfahrzeuge haben aber die Hardwareänderungen nicht, für die bei Neufahrzeugen geänderten Steuergeräte brauchts also erst mal eine angepasste Software für die alte Hardware und eine entsprechende Absicherung. Aus diesem nicht unerheblichen Aufwand kann der Hersteller nicht direkt einen Umsatz generieren, also wird er ihn nur dann treiben, wenn genug neue Features drin sind, dass beim Kunden ein spürbarer Mehrwert entsteht, der eine entsprechende Kundenzufriedenheit generiert oder wenn ein gravierender Fehler behoben wurde. Sicher aber nicht, dass sich ein paar wenige Kunden über eine Versionsnummer freuen..

Zitat:@kaindl schrieb am 7. April 2025 um 16:18:59 Uhr:[unnötiges Vollzitat entfernt / Olli - MT-Mod.]
Und warum rollt Tesla dann alle 2 Wochen Updates für sämtliche Fahrzeuge aller Serien gleichzeitig aus, egal wann die Fahrzeuge gebaut sind? Das liegt doch an der Unfähigkeit von VW, dass das bei denen nicht klappt.

Man muss da aber unterscheiden. Ob es nur Patches sind (das macht VW ja auch). Oder ob es ganze Versionssprünge sind ähnlich vergeleichbar wie von WIN 10 auf WIN11. Also kleine Veränderungen wie Fensterscheiben gefixt oder Navikarten geupdatet macht VW ja auch OTA ohne Probleme.
Und wichtig ist ja auch was durch die Updates passiert. Die schrecklichen Assistenzsysteme hat Tesla dadurch nie in den Griff bekommen. Das ist und war das schrecklichste was ich kenne.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 4. April 2025 um 19:55:37 Uhr:

Zitat:

Bei mir 0,0 dieser Probleme. Der iX ist mein fehlerfreiestes Auto das ich je hatte. Die App lädt das Update im Hintergrund und lädt das Update während der Fahrt im Hintergrund ins Auto und wenn das erledigt ist kann man es starten. Man kann es aber auch verzögern und dann einschalten wenn man zuhause ist. Ziele kommen IMMER im Auto an und alle Befehle ebenfalls. Noch nie so wenig Probleme gehabt.Aber ja es gibt auch andere.

War bei mir in knapp 6 Jahren mit x3 und ix3 auch so, hat ziemlich gut funktioniert insgesamt. Kein Update hat mich je lahm gelegt, und die wurden nach und nach bei der Fahrt übertragen und dann nachts oder in der Firma auf Nachfrage installiert.

Es kamen auch immer wieder mal Updates, keine riesigen Features so aus der Erinnerung aber es kam was.

Das Stichwort lautet Software Defined Vehicle (SDV). Der ID.7 basiert auf einer aufgebohrten MEB.

Erst 2029+ werden VW und Audi - in Deutschland zumindest - soweit sein. Deshalb die Rivian Wette. In China gibts dafür Kooperationen mit lokalen Herstellern.

Der neue CLA EQ (MMA) von Mercedes sowie die Neue Klasse von BMW sind nach meiner Kenntnis die ersten deutschen Fahrzeuge auf solch einer SDV Architektur.

Deshalb würde ich mir um OTA beim ID.7 keinen Kopf machen, wenn mir nicht spezielle Funktionen fehlten. Was nicht bedeutet, dass keine signifikanten Aufwertungen per Update kommen können.

Tesla wäre nicht mein Massstab. Was nutzen mir regelmäßige Updates, wenn es trotzdem über Jahre hinweg Probleme mit Phantombremsungen, dem Scheibenwischer-Intervall oder der Schildererkennung gibt?

Nutzen würde mir der Filter in der Ladeplanung und vielleicht ein Lademodus (Der Klima und Sitzposition während des Ladevorgangs aktiv lässt).

Dazu brauche ich kein SDV und auch keine Wellness- App.

Die 4.0er Fahrzeuge sollte VW nach Möglichkeit mit dem nächsten Service updaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen