VW hat ein Problem mit silbermetallic Lack
Meine Schwester hat nen VW Beetle Silbermetallic (5Jahre alt).
Ein Bekannter aus meiner Firma hat nen 4er Golf in Silbermetallic (4 Jahre alt).
An beiden rosten die Metallteilchen im Silbermetallic-Lack. Das schaut so aus, als ob das Auto Masern hat (nur sind die Pünktchen braun, anstatt rot).
Mit einem Poliermittel (stark), gehen die braunen Flecken wieder weg)
Kann das irgendwer bestätigen bzw. hat wer dasselbe Problem???
33 Antworten
das kann ich mir nicht vorstellen da sind doch die strassen nicht so gesalzen (wird eigentlich mehr oder weniger nur verteilt und platt gefahren) wie in minga unten da haste mehr salz finde ich zumindest
aber das es vom salz kommt klingt schon logisch weil mir isses auch zuerst nachm winter aufgefallen
grüssle aus dem sonnigen süden in die nordische heimat @Funkadelic1
@cpwal
Da der Fehler nicht am Lack und an VW liegt, könntest Du nun ja die Überschrift des Threads ändern.
bei mir rostet auch am kotflügel und der türe der lack, vw weis bescheid, weigert sich aber da was zu unternehmen obwohl ich normal 10 jahre auf durchrostung garantie hab.
Ähnliche Themen
Wenn ich den RootEintrag verändern will. kommt folgende Meldung
Systemmeldung
Du kannst Beiträge nur innerhalb eines Tages, nachdem Du den Beitrag geschrieben hast, bearbeiten. Dieser Zeitraum ist vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
bei mir rostet auch am kotflügel und der türe der lack, vw weis bescheid, weigert sich aber da was zu unternehmen obwohl ich normal 10 jahre auf durchrostung garantie hab.
Das ist halt das Problem bei der Formulierung: "10 Jahre Garantie auf DURCHrostung!"
Und solange du nicht ein richtiges Loch im Kotflügel oder Tür hast kann das Auto rosten wie es will :/
ja super aber es rostet trotzdem, das is auch schon von nen unabhängigen bestätigt worden das es sich um rost unter dem Lack handelt, des Auto ist 4 Jahre alt, des darf doch net sein oder? Dann brauch ich ja kein verzinktes auto mehr.
Ich kenne das Problem bei einem ralativ neuen silbermetallic-farbenen Fahrzeug.
Lauter kleine braune Stellen. Ich vermute,es handelt sich um Bestandteile im Lack, die Wasser sogar durch den Klarlack aufnehmen und sehr leicht reagieren.
Beim Hersteller wird man immer abgewimmelt.
Ich denke die haben ein ziemlich dickes Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Kohl
....Ich denke die haben ein ziemlich dickes Problem.
Ich denke nicht, dass die ein Problem haben. Ich befürchte eher, der Kunde muß nachweisen, dass der Lack fehlerhaft ist, und nicht durch irgendwelche Umwelteinflüsse Schaden genommen hat!?
Und bevor man sich nicht ganz sicher ist, ob man im Winter nicht doch mal hinter einem Streuwagen hergebrettert ist, sollte man den Ball schön flach halten. Wer eine Rechtschutzversicherung hat, kann ja trotzdem mal sein Glück versuchen, vielleicht gibts ja doch ne neue (Teil-) Lackierung auf Kosten des Hauses?
vw hat ein problem, wenn sie nicht in der lage sind ihre lackzusammensetzungen an die normalen gegebenheiten des straßenverkehrs anzupassen... aus und fertig
Versteh ich nicht. Was soll da passieren, wenn jemand hinter dem Streuwagen herfährt?
Das darf doch nicht zu solchen Schäden führen.
Zitat:
Original geschrieben von Harry-NRW
Ich denke nicht, dass die ein Problem haben. Ich befürchte eher, der Kunde muß nachweisen, dass der Lack fehlerhaft ist, und nicht durch irgendwelche Umwelteinflüsse Schaden genommen hat!?
Und bevor man sich nicht ganz sicher ist, ob man im Winter nicht doch mal hinter einem Streuwagen hergebrettert ist, sollte man den Ball schön flach halten. Wer eine Rechtschutzversicherung hat, kann ja trotzdem mal sein Glück versuchen, vielleicht gibts ja doch ne neue (Teil-) Lackierung auf Kosten des Hauses?
Was da passieren soll? Ungefähr das gleiche, wenn man hinter einem Kieslaster herfährt, der klsine Steinchen verliert, eben nur nicht so extrem, und vor allem geräuschloser. Vor allem, müsste dieses Problem ja bei jedem silbernen VW auftaucvhen, und nicht nur bei den paar Ausnahmen, die hier posten!
Es geht ja nicht um mechanische Lackbeschädigungen.
Es sind auch keine "Durchschläge" zu sehen, dh. der Klarlack ist unbeschädigt nur darunter ist es Braun.
Das ist das Problem...
Ähmm, wie kann es unter dem Klarlack braune Flecken geben, die sich wegpolieren lassen? Wenn man ein wenig logisch denkt, sind die braunen Flecken dann auf dem Klarlack und nicht darunter, oder sehe ich was falsch?
Es sei denn, man poliert mit ner Schruppscheibe, so dass der Klarlack komplett runter ist!?😁
Imho sind die braunen Spots Flugrost und haben nichts mit fehlerhaftem Lack zu tun. Ich habe auch mal gehört, dass sie von Abrieb von Schneepflügen herrühren. Die Theorie, dass es sich um Bestandteile des Streusalzes handelt, wurde auch früher schon gepostet. Häufiger melden sich Fahrer von weißen Autos mit den braunen Problempunkten. Hier scheiden, da Uni-Lack, korrodierende Metallic-Partikel aus. Bei genauerem Hinsehen findet man die braunen Punkte bei allen Farben, je heller das Auto aber ist, desto besser sieht man sie halt. Jedenfalls handelt es sich in aller Regel um ein von außen kommendes Problem. Bei meinem silberfarbenen Wagen (kein VW) waren nach dem milden Winter deutlich weniger dieser Rostpickelchen zu entfernen als nach dem vorletzten Winter, wo ich den Wagen bestimmt eine Stunde mit MagicClean-Knete und Lackpolitur behandelt habe um die Spots zu beseitigen. Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Partikel bei gut gepflegten Wagen, vielleicht wegen der relativ weichen Wachsschicht, besonders gut haften - allerdings auch leichter wieder zu beseitigen sind.
Viel Spaß beim Rubbeln
Gruß
JohnS