VW Golf VII 1.5 TSI Highline dem ein Ausstattungsmerkmal fehlt, wie in der verbindlichen Bestellung
Hallo zusammen,
ich habe einen Problem, mit dem ich nicht ganz genau weiß, wie ich damit umgehen soll !!
Ich habe aus dem Internet bei einem Händler einen Golf VII 1.5 TSI Highline DSG als Neuwagen mit Tageszulassung gekauft. Der Golf war ursprünglich für den polnischen Markt bestimmt.
Tageszulassung im Mai 2019 gehabt.
Verkäufer und ich waren uns schnell einig. Der Golf sei in einem Tip Top Zustand und ich sollte die verbindliche Bestellung eines Kraftfahrzeuges per E-Mail unterschreiben.
Die Ausstattungsmerkmale des Autos sind dort klar beschrieben. Es geht um den linken Sitz,
der das Zusatzmerkmal ErgoActive incl. Sitzverstellung und 14 Wege Massagefunktion haben soll.
Nachdem ich das Fahrzeug ungesehen gekauft habe, bekam ich die Papiere zugeschickt.
Die Anmeldung verlief problemlos. Den VW Golf habe ich am letzten Samstag aus ca. 160 Kilometer
von mir entfernten Ort abgeholt.
Da habe ich festgestellt, dass das Ausstattungsmerkmal (ErgoActive incl. Sitzverstellung und 14 Wege Massagefunktion) bei dem Sitz fehlt.
Dem Verkäufer war es sichtlich unangenehm und hat sich dafür auch entschuldigt. Leider war der Chef nicht im Hause, da er Urlaub habe und er sagte: Da finden wir sicherlich eine Lösung.
Das Auto habe ich dennoch mitgenommen (weil sonst alles tip Top war, wie beschrieben) und war ziemlich beunruhigt, da ich nicht weiß, wie die Lösung aussehen soll.
Was ratet ihr mir ?
Der Chef, der das entscheiden soll, ist erst in 8 Tagen wieder im Autohaus, da er sich im Auslandurlaub befindet.
Bin dankbar für jeden Tipp.
Der Sitz mit dem ErgoActive incl. Sitzverstellung und 14 Wege Massagefunktion kostet laut VW 295,- Euro Mehrpreis plus MWST.
Gruß Reinhold
18 Antworten
Zitat:
@Calucha schrieb am 20. August 2019 um 17:57:04 Uhr:
Ich finde die Sportsitze sogar bequemer auf Langstrecken.
Die Massagefunktion hat den Namen nicht verdient, einziger Vorteil den ich sehe ist die höhenverstellbare Lordosenstütze.
Auch den normalen Sitz kann man gut einstellen und die 14x Verstellung bietet keine sonderlichen Vorteile. Man stellt den Sitz ja ohnehin nicht alle 2 Stunden neu ein.
Sportsitze sind deutlich enger geschnitten (GTI) und die Sitzwangen sind ebenfalls höher. Ich wollte mich damit nicht quälen und habe deshalb auch keinen GTI genommen.
Im Normalfall (und als alleiniger Nutzer) verstellt man die Sitzpositionen mit Sicherheit nicht oft. Dennoch bietet der ErgoActive Sitz aus meiner (und mir wichtigen) Sicht 2 Zusatzfeatures: Die Verstellbarkeit der Sitzflächenneigung und die Verlängerung der selbigen. Mit ersterer kann man deutlich waagrechter sitzen als ohne diese Verstellung. Und auch die verlängerte Auflage für die Oberschenkel ist was feines. Beides kann man aber nur einstellen, wenn man es auch hat. Auch wenn man es danach nie mehr verstellt.
Deshalb: Gerade bei Problemen mit dem Kreuz eher umbauen lassen, andernfalls mindestens 500,- € und nicht nur den Mehrpreis laut Liste fordern.
Gruß
RSLiner
Trotzdem ist die Basis für den Ergo Active der Sportsitz.
Der GTI PP hat andere Sitze, nämlich TOP Sportsitze.
Sie haben tatsächlich stärker ausgeführte Seitenwangen.