VW Golf / Jetta 1 läuft nicht richtig, geht aus beim fahren
Hallo,
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Jetta 1 1.3 60PS Bj.79 gekauft. Leider läuft er nicht richtig. Sobald ich etwas länger mehr Gas gebe fängt er an sich zu verschlucken/zündaussetzer und geht ein paar Meter später aus als würde er keinen Sprit bekommen. Habe dann mal alle Benzinleitungen überprüft, neuen Filter verbaut, Vergaser gereinigt und eine neue Benzinpumpe verbaut. Er lief dann für 3 Tankfüllungen wirklich Problemlos, ist immer sofort angesprungen, hat das gas sauber angenommen und hat auch die 150 kmh ohne aussetzer gepackt. Jetzt fängt das ganze wieder von vorne an. Sobald ich etwas länger Gas gebe fängt er an sich zu verschlucken und geht dann aus. Meistens springt er ein paar Minuten später wieder an. Kondensator, Zündspule, Unterbrecher, Zündkerzen, Benzinpumpe, Leitungen habe ich alles ausgetauscht. Hat sich aber nichts verändert. Habe heute mal einen Kumpel drüber schauen lassen der damals in den 80zigern bei VW gelernt hat, er konnte auch kein defekt feststellen und ist inzwischen auch ratlos.
Schraub seit einer Woche nur an dem Auto rum und hab langsam keine Lust mehr... Habt ihr noch Tipps?
Danke Viele Grüße Max Bradl
22 Antworten
Mal ein ganz blödes Problem bei meinem Audi 80. Bj `80 gehabt. 1,3, 55 PS Golf Motor (in Längsrichtung verbaut) ging aus, erholte sich aber nach kurzer Zeit wieder. War in der Kraftstoffzuleitung ein Problem, hat sich was dichtgesetzt. Evtl mal ne Parallelleitung legen, ob es dann weg ist. Ich hab die Vor, und Rücklaufleitung umgeklemmt, dann lief er wieder.😕
Servus,
Es gibt gute Neuigkeiten, der Jetta läuft wieder vernünftig. Gestern wollte er garnicht mehr anspringen, hab dann alles nochmal überprüft und am Ende zum testen einen schluck Sprit in den Vergaser, so ist er wieder angesprungen. Habe dann mal bei laufendem Motor den Benzinschlauch abgezogen am Vergaser, dort ist der Sprit wirklich rausgeschossen gekommen. Bin dann mal ne Runde gefahren und er ist wieder ausgegangen, daraufhin bin ich auf die Idee gekommen einfach mal einen Benzinkanister auf den Beifahrer Sitz zu stellen und einen Schlauch vor zur Pumpe, so lief er dann endlich. Hab jetzt zum testen mal einen Benzinschlauch direkt vom Tank zur Pumpe verlegt, so läuft er auch. Die Stahlleitung habe ich letzte Woche 3 mal durchgeblasen was aber nichts gebracht hat, also entweder hat die Vorförderpumpe (wenn er überhaupt eine hat) einen Treffer oder die Leitung ist verdreckt/vergammelt. Was mich aber wundert ist das trotzdem so viel Sprit aus der Leitung kam...
Neue Stahlleitungen bekommt man ja nicht mehr, was meint ihr selber eine biegen oder einfach eine Stahlflex Leitung verlegen?
PS: Alle Original Teile wie z.B. Zündspule z.B. selbstverständlich wieder verbaut. War ja nur zum testen um Zündung auschliessen zu können.
Danke für eure Hilfe und Tipps, @VWveteran Vielen Dank!
Grüße Max
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 20. Dezember 2022 um 17:37:55 Uhr:
Mal ein ganz blödes Problem bei meinem Audi 80. Bj `80 gehabt. 1,3, 55 PS Golf Motor (in Längsrichtung verbaut) ging aus, erholte sich aber nach kurzer Zeit wieder. War in der Kraftstoffzuleitung ein Problem, hat sich was dichtgesetzt. Evtl mal ne Parallelleitung legen, ob es dann weg ist. Ich hab die Vor, und Rücklaufleitung umgeklemmt, dann lief er wieder.😕
Grad erst gelesen, genau das war das Problem! Dankeschön!
Cuniferleitungen gibt es als Meterware.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 21. Dezember 2022 um 18:16:42 Uhr:
Cuniferleitungen gibt es als Meterware.
Alles klar, wird das sinnvollste sein, wie biegt man so was am besten?
Oder zum Schrotti. 2 Kunstoffleitungen aus einem ähnlichen Fahrzeug für nen 10 er, und dann verlegen.