VW Golf IV TDI mit 125000km am Ende ???
Hi Leute,
ich bin im Moment echt am Boden zerstört. Ich war vor ner Woche mit nem 125000km gelaufenen TDI (zugegeben mit 25 PS mehr durch nen Chip von DigiTec) bei meiner VW Werkstatt, weil er etwas deutlicher gedieselt hat, als sonst.
Die Diagnose war niederschmetternd ... der Werkstattmeister meinte nach ner Probefahrt "Da iss alles platt ... der Motor hat nen Lagerschaden und platzt in den nächsten 100 bis 10000 km ... der Turbo iss ausgebrannt und das Getriebe ist auch im Arsch" ...
Das Auto lief aber noch einwandfrei (bis auf das ungewohnte Geräusch) ... sogar Tempo 190 auf der BAB war vorher kein Problem.
Die zweite Werkstatt meinte, es wäre nix zu finden, ich solle erstmal weiterfahren. Gestern ist es dann passiert ... ein lautes deutliches "Plopp" ... ne halbe Sekunde Rattern ... und der Motor war aus ... Diagnose des ADAC "Zahnriemenriss" ...
Kann mir als Laien jemand erklären, warum das jetzt unvermeidlich gewesen sein soll? Ich wollt ihn ja in die Werkstatt bringen, aber keiner wollte was unternehmen ...
Ein ATM soll jetzt 6000 Euro plus Einbau kosten (ist ja kaum weniger, als das ganze Auto mit laufendem Motor wert wäre).
Hat jemand von Euch vielleicht Ähnliches hinter sich und ein paar gute Tips auf Lager?
Wäre Euch echt dankbar.
21 Antworten
Hey danke Big R,
renet ist echt cool ... die Angebote für meinen Motor sind zwar schon ein bischen älter, aber zumindest sind Preise zwischen 1600 und 1900 schonmal besser als das Angebot auf Ebay. Die "Strafe" für nicht den nicht instandsetzungsfähigen Motor ist auch kleiner ...
Hab jetzt mal ne Anfrage eingegeben und warte mal, ob sich jemand meldet.
Nochmal die Frage in die Runde: Was denkt Ihr, was ein fairer Preis für die Arbeit des Austauschens wäre?
Ich würd meinen armen Glubschi doch ungern im Stich lassen ... wenn für 3000 Euro ne Reparatur möglich ist, würd ich ihn noch ne Weile behalten ...
also 1600 euro kommt mir nicht reell vor!
schliesslich ist das ein kompletter motor und kein auspuff. das herzstück eines autos. kann mir beim besten willen nicht vorstellen das du um das geld was vernünftiges bekommst.
Ja auch ich bin lernfähig.
Für 1600 gibts grade mal den eigentlichen Motor ... ohne Ölwanne, -pumpe, Ventildeckel und auch kein einziges Aggregat. Selbst Glühkerzen und Einspritzung sind nicht dabei ...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ... und das sag ich eigentlich immer zu anderen.
Welchen Motor hast denn genau drin (MKB)? 90PS kann ja schonmal kein PD sein - ein Vorteil. Bei www.krausmotor.de gibts vielleicht auch nen günstigen gebrauchten Motor.
Wenn du nen ATM haben willst, dann muß dein alter Motor noch überholwürdig sein - also kein Loch im Kurbelgehäuse, oder ne gebrochene Kurbelwelle oder sowas....
Ähnliche Themen
Ich hab nen 90PS TDI Bj. 2000 mit MKB ALH. Hab mal bei der Webseite nachgeschaut. Die scheinen einen zu haben, aber die "Strafe" für den nichtinstandsetzungsfähigen Motor ist enorm. Mein Motor hat laut Werkstatt nen Riss oder Bruch im Block ... sonst könnte ja kein Pleuel raus schauen.
Der genaue Lieferumfang bei denen ist mir auch nicht klar ... die Webseite ist irgendwie verwirrend aufgebaut ... naja dafür gibts ja die Möglichkeit per Fax nachzufragen ...
Vielen Dank für den Link, vor allem auch, weil ich da die Möglichkeit hab für 100 Euro das Öl testen zu lassen. Die VW Werkstatt, bei der der Wagen immer in Inspektion war, hatte bei der letzten Inspektion nicht den Long Life Service angekreuzt. Auf Nachfrage hiess es dann, es sei sicher, dass Long Life Öl drin ist.
Wenn das jetzt doch nicht der Fall ist, werd ich auch bei denen nochmal vorstellig.
Wir hatten mal nen Transit in der Werkstatt, da stand auf dem Auftrag: Motor läuft nur auf 3 Zylindern". Als wir dann in den Motorraum geschaut haben, war auch nen Loch im Block und der Rest vom Pleul lag auf der Verkleidung. ;-) Der Kunde is aber noch die 100km zur Werkstatt gefahren, mit drei Pleulen. Ganz schön hart im Nehmen so nen Transit-Motor.... ;-)
Also mein Glubschi und ich scheinen jetzt doch nochmal Glück zu haben. Habe heute für 2500 Euro sogar einen nagelneuen Motor mit Garantie und allem drum und dran (Turbo und Einspritzanlage sind auch dabei) bekommen.
Die Werkstatt will 750 Euro für den Tausch des kaputten gegen den neuen Motor nur für die Arbeit. Teile würden nochmal extra gehen.
Habt Ihr da Erfahrung mit? Ist das ein fairer Preis?