Vw Golf Ii - Problem Beim Beschleunigen!

VW Golf 1 (17, 155)

hallo,

ich habe seit april 2003 einen golf II mit 90 ps und hab zurzeit einige probleme damit! im september war ein schlauch kaputt und verlor dadurch ständig kühlflüssigkeit! im november ist meine lichtmaschine ausgefallen (defekt), habe eine gebrauchte LM einbauen lassen! seit ca. 4 wochen (2wochen nachdem ich die LM hab wechseln lassen) zieht mein auto nicht mehr richtig... 1.und2. gang gehen noch ganz normal, wenn ich aber in den 3. schalte und über 60kmh hinaus beschleunigen will kommt es mir vor, als ob jemand auf der bremse steht bzw. in die entgegengesetzte richtung beschleunigt (kommt aber nur vor wenn der motor schon richtig auf betriebstemperatur ist) .... deswegen muss ich teilweise übertourig fahren, was natürlich zu lasten des benzinverbrauchs geht... zudem verliert er wieder eine menge an kühlflüssigkeit... habe da schon alles nachgeprüft kann den fehler aber nicht finden!

zudem kommt noch dazu, dass wenn ich das problem beim beschleunigen habe und im 3.gang bei 60/70kmh bin und dieses "bremsen" bemerke... entlädt sich merkwürdigerweise die batterie... bin deshalb schon 2mal stehen geblieben...

auto war auch schon in der werkstatt deswegen! ich vermutete dass ich ein loch im auspuff habe (auspuff ist auch lauter), und er da luft zieht und dadurch leistung verliert... bzw. dass es der KAT sein könnte... die leute in der werkstatt haben dass überprüft und tatsächlich einen zu hohen abgaswert festgestellt, nach genauerem überprüfen ob der KAT oder die LAMBDA-SONDE (wurde nach motorschaden im august gewechselt) kaputt sind stellten sie fest dass keines der beiden teile kaputt war! im endeffekt kamen sie darauf dass es die ZÜNDKABEL wären , die nicht gescheit isoliert seien.. also wurden sie gewechselt... am anfang lief auch alles einwandfrei aber am nächsten tag schon hatte ich das problem wieder! weiß nicht mehr was ich noch machen soll.... weiß jemand rat???
war mit dem auto in der werkstatt

12 Antworten

Welchen Motorkennbuchstaben hast du??
Bzw. Welche Einspritzung??
Habe zwar einen Syncro mit motorcode 1P (72Kw) aber es gibt einen 90ps igen fast baugleich.
Weisst du wohin die Kühlflüssigkeit geht??
Falls du keine Lacke siehst dürfte es die Kopfdichtung sein.
Bei der Kopfdichtung könnte auch die leistung sinken, da da dann "wasser" im brennraum hättest.
Wo sitzt bei deinem Auto die Lambda sonde??
Hatte das Problem, neuen Endschalldämpfer aufgebaut-> nach ca 20km fahren säuft der Motor ab auf der Autobahn (bei rd 130km/h).
Ursache: Riss im Krümmer, krümmer gewechselt, problem weg

motorkennbuchstaben = RP

wohin die kühlflüssigkeit geht weiß ich nicht... habe ihn einfach mal warmlaufen lassen, konnte aber nicht sehen wo und ob die kühlflüssigkeit austritt!

lambda sonde sitzt ziemlich versteckt unterm motor (auspuff muss dazu fast komplett abgebaut werden)

was kostet ca. ne kopfdichtung?

ca. 30 € + schrauben!!
gesamt rd 50€ wenn ich mich recht erinnere.
kann jedoch durchaus sein, das der Kopf verzogen ist.
Würde mit einen Mechaniker das ganze machen, falls du es privat machst, ansonsten wird das ganze recht teuer, ca 5h. Arbeit bei zwei mann ~500€ nur arbeit.

Hatte bei meinen noch glück, da ich im zuge des Krümmers die dichtung mitgemacht habe, war schon recht fertig.

Kommt denn schon weißer Qualm aus dem Auspuff auch wenn der Motor warm gefahren ist?
einfach mal genau hingucken, am besten eine zweite person gibt gas.

Ähnliche Themen

wenn der motor warmgefahren ist qualmt er nicht...

ein bekannter hat mir gesagt dass es die zündkerzen sein könnten und ich nur mit 3 zylindern fahre anstatt mit 4! hab gestern mal die zündkerzen rausgeschraubt und gesäubert (eine gewechselt.. die schien wirklich hinüberzu sein)...

bin dann gefahren... läuft etwas besser... bin so 50 km gefahren... zeitweise hat er dann noch dieses gefühl als ob einer bremsen würde und da wird strom von der batterie gezogen... da muss ich dann immer runterschalten und beschleunigen, damit der motor nicht abstirbt...

kühlflüssigkeit tritt keine mehr aus, allerdings wird der motor zu warm (temperatur anzeige ist ein ganzes stück über der mitte...)

bin für weitere hinweise auf die probleme meines autos sehr dankbar!

Hmm ich würd auch mal auf die Kopfdichtung tippen. Ist bei mir neuerdings auch hinüber und das bei grad mal 119.000 km.

Kannst ja mal die Kerzen rausdrehen und den Anlasser betätigen. Wenn dan Wasser aus den löchern spritzt isses die Kopfdichtung. Also ist nur eine möglichkeit.

Wie schnell ist die Kühlflüssigkeit weg, also Liter/km? Hat die Werkstatt mal dein Kühlsystem geprüft? Kompressionstest gemacht? Sind die Kohlen in der Lima noch in Ordnung? Sind die die Kabel von der Lima zu Batterie in Ordnung? Eine defekte Kopfdichtung erkennt man auch am Öl im Wasser und an stark sprudelnder Kühlflüssigkeit. (ich hatte das schon) Wenn der Motor abgekühlt ist, ist dann das Wasser im Ausgleichbehälter sauber? Bei mir war obendrauf eine Schicht Öl. Öffne mal den Ausgleichbehälter und starte den Motor.
Wenn die Kühlflüssigkeit sprudelt ist es die Kopfdichtung.
Wie haben die Elektroden der Kerze ausgesehen? http://aa.bosch.de/.../tipps.htm

so war vorgestern in der werkstatt...

kühlsystem wurde geprüft (kompressionstest), LIMA wurde im oktober/november getauscht, da defekt....is zwar ne gebrauchte reingekommen aber da schien alles in ordnung....
hab jetzt zündverteilerkabel, und zündkabel wechseln lassen, kopfdichtung ist es nicht, habe ich getestet (kerzen rausgedreht, anlasser betätigt), hm... in den ausgleichsbehälter schütte ich ja im winter kein reines wasser sondern kühlerfrostschutz (meistens unverdünnt)... das sieht aber eigentlich alles normal aus....

konnte jetzt noch nicht wieder fahren... (eis, schnee,regen....), aber morgen bin ich unterwegs.... wenn das jetzt immer noch nicht wieder alles funzt dreh ich langsam durch!

... probefahrt beendet... jetzt zieht er wieder halbwegs normal (und man hat nicht mehr das gefühl dass da einer auf der bremse stehen würde!)

allerdings ist mir aufgefallen dass die temperaturanzeige plötzlich ein stück über der mitte ist, und der motor relativ schnell (ich bin der meinung ZU SCHNELL) warm wird... was könnte das sein?

Könnte daran liegen, dass du Frostschutz pur drinnen hast. Das habe ich hier öfters gelesen. Aber ansonsten ist das ein Anzeichen für eine kaputte Kopfdichting, rutschenden Riemen, oder kaputtes Thermostat.

mein golf fährt jetzt wieder ganz vernünftig, temperatur is auch halbwegs in ordnung (anzeige leicht über der mitte)...

ich hoffe ich hab jetzt erstmal ruhe und nicht wieder irgendwelche probs!

Deine Antwort
Ähnliche Themen