VW Golf II mit TDI
Hallo ich selber habe intresse meinen Golf II auf TDI umzubauen. Nur leider finde ich nicht wirklich was über solch ein Umbau. Hat jemand schon erfahrung damit oder vielleicht ne WWW.
Über Tips würde ich mich freuen.
Olly76
30 Antworten
was hat dich der umbau gekostet? nur den preis, wenn ich den alten motor raus und den aaz rein bis dahin, wo er dann gelaufen ist. ohne tuning.
Hi,
Ohne Tuning?
Nachdem der Motor 1:1 paßt, und der alte Motorkabelbaum bleiben kann, ca. 100€ für Öl+Filter+Zahnriemen.
Das Schlachtfahrzeug war ein Seat Toledo, und hat exakt nix gekostet.
Mit Tuning:
100€ fürn LLK
50€ fürn Ölkühler
15€ fürn ESP Dichtsatz
60€ für die Pöldüsen
100€ für Pöl WT + Leitungen
350€ für die Standheizung
350€ für das TDI-Getriebe
Preise immer incl. Kleinteile.
Ich geh im Moment von ca. 110PS aus, kommt aber noch auf den Prüfstand und bis dahin sollens 130PS sein.
mfg,
christian
Also ich stimm zu dass das Gute und das billige nicht miteinander passen, und wenn mann 700 - 1000 Euro fuer einen Motor ausgibt ist es auch Teuer. Aber irgendwie vewrsuche ich billiger an die Sachen ranzukommen, ob es klappen wird ist eine andere Frage, aber ein Moto mus rein er sit einfach zu schwach besonders wenn er vollgeladen ist.
Ich frag mich wie die vom VW so schwache Motoren damals einpflanzen konnten, denn heute einen golf unter 70 PS Diesel findest gar nicht mehr serienmaessig.
Wie dem auch sei irgendwas muss ich machen mit der Motorfrage. 🙂
Ich habe vor 6 Jahren einen solchen Umbau gemacht. Golf 2 54PS Saugdiesel auf AFN (81kW) und CYP Getriebe.
Vorn kleine innenbelüftete Scheiben und hinten GTI Achse.
hat für den TÜV gereicht.
Habe ihn aber vor 4 Jahren verkauft.
Grund:ist zwar richtig gut gegangen, aber ist und bleibt ein Golf.
Damals waren die TDI Motoren noch richtig teuer und so einen Umbau hatte meines Wissens damals noch keiner gemacht.
Hauptproblem beim Umbau war die Teilebeschaffung und die Elektik. Ich hatte noch das Pech nen A4 Motor nehmen zu müssen, weil vom G3 nix verfügbar war. Das bedeutet gleich andere Kupplung und Ölfilterflansch.
Dann sind bei Audi noch alle Kabelfarben anders...
Nen seltenes Stück war es auf jeden Fall, wenn ich sowas nochmal machen würde, dann 16V im 2er.
mein Tip dazu
Ähnliche Themen
Hi,
interessant wär´s, denn TDI dann auf etwas Leistung zu bringen.
Sonnst sehr respektabel, vor allem ist der 81KW schon nen gute Basis mit VTG Lader.
Bei den Bremsen würd ich aber schon mind. auf 256er gehen.
mfg,
christian
Ja schon echt Intressant was der Mario da sich gebaut hat.
Ich habe noch 16V Sättel liegen und ich denke eine 16V Hinterachse sollte man auch bekommen.
Dann hätte man das Bremsen Problem schon mal gelöst(denke ich)
Man muss nur sehen was man bekommt.
Entweder eine AAZ oder TDI.
Es wird sich zeigen, denn in der Ruhe liegt die Kraft.
Ja find ich auch klasse was mario da gemacht hat nur wieso kann man die Axhsaen vom TDi nicht nehmen z.B Spenderfahrzeug Golff III TDI. Dann wuerde doch alles passen oder?
Also, einen TDI - Umbau werde ich auf jeden Fall machen denn ein Benziner ist nicht fuer mich rentabel er schluckt viel zu viel als Diesel und das bei slochen Spritpreisen.
Wie dem auch sei ein VW - Benziner und auch ein Diesel sind von der Qualitaet echt super, daher
ES LEBE DER VW GOLF II
klar kannst du die achsen vom G3 nehmen
hinten ist die spur dann etwas schmaler (oder breiter) ...verwechsel ich immer
sonst ist immer das beste G60 Bremsanlage mit Achsen rein
wenn TDI nur AFN, aus dem kannst du dann später noch richtig viel rausholen
wenn du natürlich ohne elektrik auskommen willst dann ist AAZ besser
aus beiden kann man genug rausholen
ich bleib beim 1.6er 😉
Markus hat sich Ende letzten Jahres in seinen Wintergolf einen TDI eingebaut.
Schon gesehen auch cool, bei Ihm war auch so ein schwacher Golf, der hat so einiges mit dem II-er angestell, nicht schlecht.
Aber ich wollte da Madrew Fragen wieso er beim 1,6 - er bleibt. Sind diese Motoren, fals du die vom II-er meinst, besser als die neueren sprich robuster.
Zwar ist 1,6-er optimal fuer ein Benziner aber fuer ein Diesel, ach ich weis nicht. 🙂
nun ja
ich komme damit von A nach B ... auch mal etwas schneller 😉
6l/100 ist auch OK 🙂
der motor hat eine menge potential & entwickelt weniger hitze als die 1.9er da die zylinderwände dicker sind (mehr material was wärme aufnehmen kann - vor allem der AAZ neigt bei tuning zu hitzeproblemen)
außerdem dreht der 1.6er schneller hoch
meiner, nach paar kleinen änderungen, über 6000U/min 😁
ich fahr ihn eh wie ein 16V
nur das er auch untenrum mehr bums hat als ein 16V
da ich eh noch ein RA mit 80.000 km hier liegen hab, hab ich auch eine weile erst mal vorgesorgt
mit genug kühlung geht alles 😉
Zitat:
Original geschrieben von Madrew
nun ja
ich komme damit von A nach B ... auch mal etwas schneller 😉
6l/100 ist auch OK 🙂
der motor hat eine menge potential & entwickelt weniger hitze als die 1.9er da die zylinderwände dicker sind (mehr material was wärme aufnehmen kann - vor allem der AAZ neigt bei tuning zu hitzeproblemen)
außerdem dreht der 1.6er schneller hoch
meiner, nach paar kleinen änderungen, über 6000U/min 😁
Da muß ich dir wiedersprechen. Schneller hochdrehen tut da gar nix, das hängt primär nur von der Einstellung ab.
Der 1,6er ist auch bei etwa gleicher Leistung immer heißer gelaufen als der jetzige 1,9er mit selber Peripherie. Vor allem die Öltemperaturen sind am 1,9er deutlich niedriger.
Auch haben die Zylinderwände nix mit der Überhitzung zu tun, da hätten die TDI´s auch das selbe Problem, in erster Linie kommt das von der Größeren Oberfläche der Wirkelkammern.
Das läst sich aber mit dem sowieso nötigen LLK sehr gut verhindern.
mfg,
christian
Naja, 1,6-er oder 1,9-er Huptsach die Dinger bringen uns vom Punkt A nach B, wenn es paar PS mehr sind auch gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Da muß ich dir wiedersprechen. Schneller hochdrehen tut da gar nix, das hängt primär nur von der Einstellung ab.
Der 1,6er ist auch bei etwa gleicher Leistung immer heißer gelaufen als der jetzige 1,9er mit selber Peripherie. Vor allem die Öltemperaturen sind am 1,9er deutlich niedriger.
Auch haben die Zylinderwände nix mit der Überhitzung zu tun, da hätten die TDI´s auch das selbe Problem, in erster Linie kommt das von der Größeren Oberfläche der Wirkelkammern.
Das läst sich aber mit dem sowieso nötigen LLK sehr gut verhindern.
mfg,
christian
da muss ich dir nicht ganz rechtgeben
z.b. jetzt ein anderes beispiel ... 2.0 16V zum 1.8er 16V
bekannter hatte beides im J2 verbaut ... ungefähr gleich kilometerleistungen
er sagte der 2 liter hat unten rum zwar etwas mehr drehmoment aber der 1.8er drehte viel besser
er war einfach schneller auf drehzahl
ist ja auch logo ... er ist eben etwas träger
und der selbe unterschied ist auch zw. 1.6er u. 1.9er
die 300ccm müssen ja wo bleiben
und diese produzieren unweigerlich mehr hitze
der AAZ ist zwar sereinmäßig gut gekühlt aber nach tuning sollte man sich mehr als im 1.6er um bessere kühlung kümmern
das können dir einige aus dem benachbarten GTD forum, was wir beide kennen, bestätigen 😉