VW Golf II 1,6 Diesel - wie schnell fahren?
Hallo Leute,
wollte mal fragen, was Ihr denkt, welche Reisegeschwindigkeit auf Langstrecke für den Golf II Diesel gut/gesund für den Motor ist... Ich fahre meinen meist etwa 150 km/h, habe ihn mit 170tkm gekauft, und jetzt hat er 230tkm runter. Er verbraucht dann 5,5 l/100 km.
Wie sind Eure Werte/Empfehlungen?
Viele Grüße
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mawgly
jetzt mal ganz ruhig, leute....
ich hab den selben motor drin, und ihr könnt es entweder mir oder eurem kfz- schein glauben, das teil fährt so um die 145 kmh, schneller höchstens bergab. alle anderen trugschlüsse entstehen meistens nach dem wechseln des tachos gegen einen mit anderer drehkennzahl (steht drauf,950 gehört da nicht rein).
wenn vw aus dem klitzekleinen motor wirklich sooo viel leistung rausgeholt hätte, gaubt mir, die hätten das dann im kfz schein wahrheitsgemäss angegeben.
meiner zeigt mir auch fast 180 an, aber ich weiss das ich ihm nicht glauben kann. realismus ist manchmal einfach schrecklich ernüchternd.so long
mawgly
du meinst 950 gehört da rein 😉
Na Tacho 190 bei langem starken Gefälle hat ich auch schon mit dem JP. Tacho 170 kommt auf der Autobahn schon mal häufiger vor, auch manchmal auf gerader Strecke.
Ursprungsfrage:
Also meiner hat schon über weit über 400.000km gelaufen und fast nur Autobahn bei Vollgas, hat ihm nicht geschadet (5-Gang)
Also meiner sieht ab und an mal das vollgas auf der BAB, ansonsten fahre ich den nur 140-150. Und das ist schnell und laut genug😉
MFG Sebastian
Ich fahr immer Vollgas, das sind dann so 4000 rpm. Dürfte eigentlich nicht schaden!
Ähnliche Themen
Also ich lasse meinen SB auf der Autobahn so zwischen 140-160km/h laut Tacho laufen.
Wie hoch die Tachoabweichung ist, werde ich demnächst mal per GPS kontrollieren. Bei 60km/h zeigt der Tacho etwa 3km/h zuviel an.
Für Dauerbetrieb versuche ich, den Motor nicht über 4'500U/min zu fahren. Denke, daß das ok für den Motor ist.
@madrew
ich bin eben extra durch den schnee gestapft und hab meinen alten tacho rausgesucht. ist tatsächlich ein 950er original gewesen. tatsache ist, der hat immer so um 145-150 sachen angezeigt, und das ist ja auch tatsache so. der neue (den ich eingesetzt habe, um tageskilometeranzeige dazu zu bekommen) ist auch ein 950er und nun zeigt er bis 180 an. wenn das eine präzisionsabweichung ist, dann gute nacht, wolfsburg!
schneller ist er trotzdem nicht...
mfg oliver
Was erwartest du? Das ist alles mindestens 15 Jahre alte, durch (mittlerweile ausgelatschte) Federn gesteuerte Technik. Natürlich zeigen die mittlerweile alle zu viel an (wenn die nciht früher schon so besch***** waren).
Aber die VW Tachos heute sind auch nciht genauer, oder will mir hier wer erzählen, der neue Polo mit dem 3Zylinder-Tdi läuft 180km/h?
Also ich fahr meinen meistens so um die 130-140
laut Fahrzeugschein schafft er 148, laut tacho 155 also gar nicht mal son großer unterschied.
Mal sehen wie das verhalten mit neuem Fahrwerk ist (Jetzige Stoßdämpfer so durch, das beim aufbocken mitm wagenheber der Reifen trotzdem unten bleibt)
Ich fahr meinen 69ps GTD immer nach Drehzahl! Normal so 140 Sachen als Reisegeschwindigkeit, da bin ich dann so etwas über 3500 U/min, nur bei überholen oder mal kurz geh ich über 4000, sonst nicht,so hält er noch ne laaaaaange Zeit! 🙂
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
....das ist schnell und laut genug😉
MFG Sebastian
Mahlzeit!
Ich fahr Langstrecken über 120 nur noch
Ohrenstöpseln, die filtern zumindest das Brummen
und die Zuggeräusche vom Schiebedach (Racher)
raus.
Radio (oder sonstige Verkehrsgeräusche) kann man
trotzdem noch ganz gut hören.
Und man steigt nach 6 h ohne Kopfweh aus.
ciao, Jockel
Und nochwas,
mein Passat 32B mit 54 PS Diesel ist Tacho 160
gelaufen und das über viele Hundert km.
Ob das nun echte 128 waren war mir egal.
ciao, Jockel
Tja... die Geräusche...
Habe meinen alten (originalen) JR auch irgendwie leiser in Erinnerung.
Liegt aber vielleicht auch daran, daß mein SB ein gebürtiger PF ist und die zusätzliche Dämmung vom Motorraum her fehlt.
Zur Geräuschdämmung soll ja noch die Motorraumverkleidung (so ich eine zu bezahlbaren Preisen bekomme), eine leisere Abgasanlage und zusätzliche Dämmung zum Motorraum kommen.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Tja... die Geräusche...
..
Zur Geräuschdämmung soll ja noch die Motorraumverkleidung (so ich eine zu bezahlbaren Preisen bekomme), eine leisere Abgasanlage und zusätzliche Dämmung zum Motorraum kommen.
Mahlzeit!
Die Dämmung an der Spritzwand hab ich
dummerweise noch nie günstig gefunden, die in der
Habe hab ich; Ich hatte auch schonmal Kat + Miitel
Topf verbaut war auch nicht leiser als ohne Mittel-
topf.
ciao, Jockel
Vor allem würde mich (und nicht nur mich 😉) die Verkleidung des Motorraums nach unten interessieren. Ist original sauteuer.
Die Motorhaubendämmung hab ich schon drin.
Ist die Spritzwanddämmung so teuer? Bekommt man die nachträglich überhaupt noch rein?
Meine Abgasanlage besteht z.Zt. nur aus Kat und Nachschalldämpfer. Meinst Du, er wird mit einer kompletten Anlage nicht leiser?
Meine Wunschvorstellung wäre eine schöne, haltbare Gillet-Anlage mit ordentlichem Durchmesser...