VW GOLF II 1.3L 40 KW 8 V auf 16 V
Hey Leute,
ich habe mal folgende Frage...
ich besitze einen VW GOLF II 1.3L 40 KW 8 V und würde gerne mehr Leistung aus dem Motor rausholen.
Ich habe aber leider ziemlich wenig Ahnung von motoren =)
Kann mir mal jemand sagen was ich da machen könnte um mehr PS zu bekommen und wo ich die zu benötigenden Teile herbekomme???
Über eine Antwort von euch würd ich mich freuen
Timo Dunke
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
... der G40 ist ja auch ein ganz anderes Thema, denn der Motor ist schon ein wenig anders als ein NZ geschweige denn ein PF; du solltest niemals vergessen, dass bei Kompressorumbauten mit mehr als 0,4BAR verdichtungsreduzierte Kolben her müssen und verstärkte Pleuel und evtl. eine komplette Motorüberholung (je nach Zustand - aber immer bei mehr als 130TKM) - und das war esrt der Anfang vom Ende!! Dann musst du ne neue Bremse verbauen, andere Kupplung, evtl. Getriebe, Servopumpe (wenn man Servo hat - wäre recht sinnvoll), etc., etc.!!! Wenn ich das mal grob über den Daumen piele sind das selbst bei gebrauchten Teilen noch gut und gerne (mit Motorüberholung) 2800-3300€ und mit Neuteilen gerne mal 5000€!!
Also - sooooo billig ist das schon mal nicht!!
Grüße
wie kommst du bitte auf 130000km? Ausserdem was hat das mit einer Motorüberholung zu tun.
Was meinst du genau mit Motorüberholung?... hohnen und Kolbenringe usw? oder meinst du nur die Lager
Bremsen... wahnsinn... vw II draufschrauben mit innenbelüfteten Scheiben, kriegst bei ebay nachgeschmissen, weit unter 100 euro. Kupplung kann bleiben. Getriebe würd ich auch orginal probieren, sonst halt vom g40. Servo hat ein 1.3l nicht!
So also bitte 3000?... da kann ich mir ja zwei komplette g40 als Schlachtwagen daneben stellen. Also man kann auch übertreiben!!!!
Ausserdem gehts hier nicht um nen g40 umbau sondern um paar ps mehr. Und die erreicht man bei nem nz eben einfacher als bei vergleichbaren motoren wie mathias_ver ja schon bemerkt hat.
@dunke: such mal nach dem nz thread vom golfschrauber..... ist zwar schon uralt, aber der hatte angeblich über 90ps ausm nz geholt. Das Zauberwort sind wie bereits erwähnt vor allem 3f teile und gewöhnliches Saugertuning.
Zitat:
Original geschrieben von Dunke
...es ist ein }>NZ{<... also jetzt posted mal wie ich "günstig" oder auch nicht mehr leistung bekomme und was ich aus dem Motor alles rausholen kann an PS und mit welchen Teilen????
...
Hi Timo,
das hat ja schon mal fein geklappt!
Der NZ ist ein Einspritzer. Das heist, das eine fest programmierte Microprozessorsteuerung Dein Gemisch festlegt.
Wenn Du jetzt also Komponenten für Deinen Motor tauscht, dann veränderst Du Dein Gesamtkonzept. Nebenbei; damit alles legal bleibt, musst Du solche Änderungen eintragen / abnehmen lassen. Man sollte die Änderungen jedoch eine gewisse Zeit ausprobieren, damit man einen stabilen Zustand erreicht.
Die einfachste Leistungssteigerung in Deinem Fall ist der erwähnte Ausstausch der Nockenwelle und der Ansaugbrücke vom 1,3 Liter Polo mit 75PS. Dieser Motor hat den MKB "3F".
Welche Möglichkeiten zum Schrauben hast Du denn? Werkzeug, Garage, kompetente Hilfe?
In welchem finanziellen Rahmen soll sich der Aufwand bewegen?
Wie lange willst Du den Golf noch fahren?
Zitat:
Welche Möglichkeiten zum Schrauben hast Du denn? Werkzeug, Garage, kompetente Hilfe?
In welchem finanziellen Rahmen soll sich der Aufwand bewegen?
Wie lange willst Du den Golf noch fahren?
Ich will meinen Golf II so lange fahren bis er nicht mehr läuft...es ist einfach Liebe ^^ Ich hab ne Garage mit Hebebühne und en Kolleg der sich en bisschen mehr wie ich mich mit Motoren auskennt...aber viel ahnung hat er auch nicht!
Wie viel PS bringt mir der austausch der Nockenwelle und der austausch der Ansaugbrücke und wieviel kostet mich sowas???
Und noch ne Frage wo bekomme ich am günstigsten diese Teile her????
Vielen Dank an Matthias_VER für deine schnellen Antworten
Mit freundlichem Gruß
Timo Dunke
Zitat:
Original geschrieben von Dunke
Ich will meinen Golf II so lange fahren bis er nicht mehr läuft...es ist einfach Liebe ^^
dann lass ihn serie😁
Wellen würd ich am besten bei ebay oder hier im Forum suchen. Viel würde ich an deiner Stelle nicht machen. Am besten die Arbeiten kombinieren, wenn z.B. der Zahnriemen fällig ist, kann man die Nockenwelle schnell tauschen.
Ähnliche Themen
ihr solltet aber nicht vergessen zu erwähnen das ohne das passende kennfeld die arbeiten an einem nz nicht wirklich was bringen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
ihr solltet aber nicht vergessen zu erwähnen das ohne das passende kennfeld die arbeiten an einem nz nicht wirklich was bringen 😉
tja wie bei allen motoren halt. Wobei der nz da keine Ausnahme zu pf oder anderen Motoren darstellt.
Hey Leutz,
nachdem ihr so zahlreich geposted und mir viele Tipps gegeben habt , hab ich mich in Ebay mal schlau darüber gemacht was mich das kosten würde.
Also ich habe eine 3F Ansaugbrücke gefunden
und dann noch die 268° Nockenwelle
Was haltet ihr von diesen Teilen und was muss ich zu diesen Teilen noch zusätzlich verbauen und wieviel PS hätte ich dann circa mehr????
Über eine schnelle Antwort von euch würd ich mich freuen
Mit freundlichem Gruß
Timo Dunke
Hi,
beide Auktionen haben schon mal durchschnittliche bis hohe Preise. Im Gegenzug hast Du bei der Nocke ja noch Garantie drauf.
Die Nocke ist bei der Grad-Zahl noch ein akzeptabler Komprosmiss. Denn beim Tuning verlagerst Du die Leistung in den oberen Drehzahlbereich, wobei im Idealfall auch Mehrleistung erreicht wird. Dabei kann es aber passieren, das der Motor "untenherum" (bei niedriger Drehzahl) noch weniger Leistung hat ...
Wenn Du noch einen Fächerkrümmer ergattern könntest, dann hast Du alle klassischen Komponenten ausgetauscht (ich weiss aber nicht, ob es den für den NZ im G2 gibt, der Polo hat eine ganz andere Form).
Dann ist aber eine Anpassung des Steuergerätes sehr ratsam; hierbei wird dann wirklich das Optimum erreicht. Garantiert Leistung, mässigen Spritverbrauch und einen zuverlässigen Motor.
Bei verkehrter Einstellung kann der Motor ruiniert werden!
Über dieses Risiko muss man sich im Klaren sein.
Ausserdem würde ich einen Ölkühler empfehlen, wenn Du längere Strecken mit Drehzahlen } 5.500 fährst.
Der Beitrag von Callbyreference hat auch einen guten Aspekt; das würde ich auch empfehlen.