VW Golf I vs Golf II als Alltagsauto
Hallo liebe Community,
ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Golf I und Golf II, daher bräuchte ich etwas Kaufberatung was die unzähligen Modelle angeht. Vor allem diese Fragen sind für mich relevant:
Welches Modell mit welchem Motor wird generell empfohlen?
Wo bzw. Was sind bekannte Schwächen?
Thema Rostschutz: Golf I (Baujahre '82-'83) oder Golf II?
Welches Auto eignet sich besser als Winterfahrzeug? (Streusalz, etc.)
Die Fragen sind sicherlich ein wenig oberflächlich, jedoch bräuchte zum Anfang erstmal als "Einsteiger" in der Szene einen kleinen Überblick und Erfahrungsberichte 🙂.
21 Antworten
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 20. Juli 2021 um 21:13:41 Uhr:
Alles was vor `80 ist ist Schrott, bzw Restaurationsbedürftig.
nicht unbedingt , aber einen bis 80 im guten zustand bekommst eben nicht für überschaubares butget gekauft , da wird`s teuer
Mfg Kai
mal ganz ehrlich:
Audi 80, wie bereits erwähnt: Preis/Leistung echt gut ( war mir auch schon aufgefallen )
Golf 1: was gutes schwer zu finden
Golf 2: was gutes zu finden möglich, aber im Vergleich zu Audi 80 unverhältnismässig teuer.
Golf 1/2 = Kult.
soweit voll o.K. ( mag ich auch )
aber der Audi ist besser und "noch" günstig zu haben.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 20. Juli 2021 um 21:13:41 Uhr:
Als ehemaliger Golf 1 (`74) Fahrer frage ich: Was willst Du für einen Fahren/Kaufen?. Alles was vor `80 ist ist Schrott, bzw Restaurationsbedürftig. Golf 2 sind besser mit Hohlrauschutz Konserviert, aber auch da gibt es bestimmte Stellen, die gammeln. Motoren 1,1 - 1,3 die kleinen sind Wartungsärmer, und verbrauchsgünstiger. Die Großen 1,6 - 1,8 er verbrauchen mehr. Im Winterhalbjahr, würde ich den so oder so nicht mehr fahren. Hab letztens einen der letzten Golf 2 bei einer Werkstatt eines Bekannten gesehen. Tip/Top Zustand, Schwarzmetallic, Speichenalufelgen. Das Teil roch von Innen wie neu. Hätte den am liebsten mitgenommen, leider nicht zu verkaufen.
Wenn dann, ab Baujahr 1982. Beim Motor würde ich eher zu den Großen tendieren, also Richtung 90PS.
Und ja, du hast wahrscheinlich Recht, im Winter müsste ich dann auf ein anderes Auto zugreifen.
Ähnliche Themen
Was sucht der TE eigentlich ? Ich lese da so was wie günstiges Winterauto raus: Wenn dem so ist würde ich zu einen Golf 4 raten, billig zu haben und zuverlässig. Das Tal der Tränen ist für Golf1/2 durchschritten, die werden kaum noch als Winterautos verbraucht. Eher nur im Sommer gefahren um den Zustand nicht zu verschlechtern.
Beim Golf 4 finde ich die Kombination mit dem 1,8T am interessantesten. Bei ordentlicher Pflege und mit etwas Hintergrundwissen hält der Motor sehr lange.
Bei 2er Golf sind der 90PS RP und beim Einser die 70PS Variante (Benziner) eine gute Wahl. GTI-Motoren natürlich auch, aber wieder teuer.
Abgesehen vom Seltenheitswert der 1er und 2er die aktuelle Preislage für fahrbereite und akzeptable Modelle:
Golf 1: ab 6000€
Golf 1 Cabrio: ab 5000€
Golf 2: ab 4000€
Golf 4 1,8T GTI: ab 3000€
(alles meine Einschätzung...)
Grundsätzlich gilt: sobald es sich bei alten VWs um Sondermodelle handelt, wird es teuer, weil solche Exemplare beliebter sind.
Für mich ist der 2er Golf qualitativ am besten, der Golf 4 hat das beste Preis-Leistungs-Verhältinis und dürfte der nächste Klassiker werden mit entsprechender Preisentwicklung.
Der Golf 3 und vor allem das 3er Cabrio fallen für mich raus, das sind Rostlauben und das Cabrio bekommt man für 1500€ nachgeschmissen, sofern die eh nicht komplett verrostet oder der damaligen Abwrackprämie zum Opfer gefallen sind...
PS: der TE sollte erstmal mitteilen, welches Budget zur Verfügung steht, dann kann man hier weiter (blind) diskutieren.