VW Golf-GTI "Clubsport" / VW Golf-GTI "TCR"
Hallo zusammen!
Nachdem VW nun den Golf-GTI "TCR" am Wörthersee vorgestellt hat und dieser mit seiner Leistung (290 PS) doch sehr stark dem verblichenen Golf-GTI "Clubsport" im Vor-Facelift ähnelt, gehe ich wohl leider davon aus, daß VW jetzt doch darauf verzichtet eine neue Auflage des "Clubsport" raus zu bringen, oder?!? 🙁
Von Seitens VW sowie auch meines Händlers des Vertrauens konnte man leider kein Feedback erhalten!
Nicht, daß der kommende "TCR" schlecht wäre, weiß Gott nicht, aber mir gefielen ungemein die große Verwendung von Alcantara sowie auch die Motorsport-Sitze (Halbschalen) im ehemaligen "Clubsport"! Soweit man am Wörthersee von VW erfahren konnte, werden im "TCR" wohl doch nur die normalen Top-Sportsitze Verwendung finden und es wird auch kein Alcantara-Lenkrad mehr geben!
Habt Ihr vielleicht andere Infos? Ungemein gefallen mir am kommenden "TCR" die dauerhaft anliegenden 290 PS sowie auch die Option auf die ACRAPOVIC-Anlage, die ja auch schon am "R" sehr nett zu hören ist!
Beste Antwort im Thema
Dein permanentes und unpassendes „LOL“ geht mir richtig auf den Sack! Was willst du damit zum Ausdruck bringen?
7203 Antworten
Zitat:
@garfield126 schrieb am 2. Februar 2019 um 20:30:35 Uhr:
so würde ich ihn nehmen...kann es sein, dass es wieder verbaute iso-fix abdeckungen ab werk gibt?
Bei meinem GTI (EZ 12/18) sind sie. Ich denke die word es auch im TCR geben.
Was mich immer echt noch verwirrt ist, ob die Folierung nun schwarz oder grau ist. In allen Pressevideos ist die Folierung schwarz. Im Konfi immer noch grau komischerweise. Ich denke aber, dass er in schwarzer Folierung kommen wird. Alles andere wäre ja witzlos.
Ähnliche Themen
Der Preis für den TCR ist einfach zu hoch.
Mit einpaar Extras >40 T€.
Dann lieber einen GTI Performance und mit dem gesparten Geld nicht auf der letzten finanziellen Rille fahren.
Alternativ einen Golf R als Jahreswagen holen.
Zitat:
@Snickers88 schrieb am 2. Februar 2019 um 23:13:24 Uhr:
Der Preis für den TCR ist einfach zu hoch.
Mit einpaar Extras >40 T€.Dann lieber einen GTI Performance und mit dem gesparten Geld nicht auf der letzten finanziellen Rille fahren.
Alternativ einen Golf R als Jahreswagen holen.
Ich fahre aktuelle den Performance wechsle jetzt zum TCR der kostet mich „nur“ knapp 1000 Euro mehr
Zitat:
@Snickers88 schrieb am 2. Februar 2019 um 23:13:24 Uhr:
Der Preis für den TCR ist einfach zu hoch.
Mit einpaar Extras >40 T€.Dann lieber einen GTI Performance und mit dem gesparten Geld nicht auf der letzten finanziellen Rille fahren.
Alternativ einen Golf R als Jahreswagen holen.
Die finanzielle Rille liegt aber nun mal bei jedem woanders.
Vergleich: TCR oder R
https://youtu.be/ZPqxutPwlzc
Die sagen immer das Fahrzeug ist straffer mit den Reifnitz Rädern. Ich habe aber die Standard Felgen und trotzdem DCC. Bekomme ich dann was anderes? V-Max hab ich dann nicht. Ist klar
Zitat:
@Snickers88 schrieb am 2. Februar 2019 um 23:13:24 Uhr:
Dann lieber einen GTI Performance und mit dem gesparten Geld nicht auf der letzten finanziellen Rille fahren.
Alternativ einen Golf R als Jahreswagen holen.
Ich behaupte mal, dass sich hier auch ein paar WA tummeln. Die zahlen halt monatlich für einen TCR "ein paar Mark" mehr als für einen Performance und nach Ende des Vertrags kann man ja wieder "zurückschalten".
Die Weitervermarktung des Fahrzeugs ist auch nicht deren Problem.
Beim Privatkäufer siehts doch einwenig anders aus: Alten Diesel für die Umweltprämie auftreiben 😉, weiteren Rabatt aushandeln, höheren Wertverlust durch Modellwechsel einkalkulieren, nach der Nutzungsdauer zwischen Inzahlungsnahme oder Privatverkauf abwägen,....
EDIT:
@aovbde
Deswegen auch meine " " 🙂
Zitat:
@Tob. schrieb am 3. Februar 2019 um 12:10:27 Uhr:
Zitat:
@Snickers88 schrieb am 2. Februar 2019 um 23:13:24 Uhr:
Dann lieber einen GTI Performance und mit dem gesparten Geld nicht auf der letzten finanziellen Rille fahren.
Alternativ einen Golf R als Jahreswagen holen.Ich behaupte mal, dass sich hier auch ein paar WA tummeln. Die zahlen halt monatlich für einen TCR "ein paar Mark" mehr als für einen Performance und nach Ende des Vertrags kann man ja wieder "zurückschalten".
Die Weitervermarktung des Fahrzeugs ist auch nicht deren Problem.
Beim Privatkäufer siehts doch einwenig anders aus: Alten Diesel für die Umweltprämie auftreiben 😉, weiteren Rabatt aushandeln, höheren Wertverlust durch Modellwechsel einkalkulieren, nach der Nutzungsdauer zwischen Inzahlungsnahme oder Privatverkauf abwägen,....
Ein „paar Mark“ sind es nun gerade nicht, aber du hast sonst recht 😉
Ich habe dieses Reifnitz Paket mitbestellt - und rechne mit einem verdammt straffen Fahrwerk...
Wobei man in den Videos widersprüchliches hört - der eine sagt, dass das Fahrwerk in der Comfort Stellung sehr komfortabel federn würde, der andere wiederum hält es insgesamt für zu hart!
Die Spannung steigt - Mitte März soll ich ihn angeblich abholen können.
VG,
Thomas
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:30:41 Uhr:
Ich habe diese Reifnitz Paket mitbestellt - und rechne mit einem verdammt straffen Fahrwerk...
Wobei man in den Videos widersprüchliches hört - der eine sagt, dass das Fahrwerk in der Comfort Stellung sehr komfortabel federn würde, der andere wiederum hält es insgesamt für zu hart!Die Spannung steigt - Mitte März soll ich angeblich abholen können.
VG,
Thomas
Produktion schon eingeplant?
Wenn du in WOB holst kannst du ja vielleicht schon in Woche 10/11 abholen. Die Auslastung on WOB soll sich in Grenzen halten.
Ja, mal sehen wann ich dort hinfahren kann - habe Mitte März sowieso einen privaten Termin in NRW und würde das gerne mit Abholung kombinieren. Und - das Wetter muss ja auch mitspielen, wenn ich von WOB nach München zurück fahre, mit Sommerreifen...
Viele Grüße,
Thomas