VW Golf als Erstauto?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey,
ich habe vor wenigen Monaten meinen Führerschein gemacht und möchte nun ein eigenes Auto kaufen bzw. mir kaufen lassen 😉
Budget ist 8-12'000€
Ich dachte da an einen Golf. Ist das eine gute Wahl oder gibt's für mein Budget was besseres, sparsameres.... wie auch immer.

Was gibt es da so gebrauchtes für mein Budget? Wichtig ist mir der Verbrauch und das Zubehör. Lieber verzichte ich auf ein Paar PS und hab dafür Klimaanlage (am besten Klimaautomatik), Funkschlüssel, evtl. GPS eingebaut....
Welchen Motor empfehlt ihr? Zuverlässigkeit und Verbrauch sind das wichtigste, da es mir an Geld mangelt um alle 2 Monate in die Werkstatt zu gehen.

Grad mal bissl geschaut. Da gibts auf autoscout24 etc. ja ziemlich viel auswahl.
Was haltet ihr z.B. von sowas: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216555179 ?

Beste Antwort im Thema

wenn man ganz ehrlich ist, dann ist der Golf VI mit 1,4 benziner und 80PS ein tolles auto für einen fahranfänger.
wenn PS weniger wichtig sind wie wirtschaftlichkeit und zuverlässigkeit, dann den 80PS.

den kleinsten benziner im Golf VI gibt es wie sand am mehr, mit niedrigen laufleistungen und in diversen sondermodellen (Goal, Match, Style zum beispiel) und die liegen im prinzip alle im budget zwischen 8 und 12tsd euro. die versicherung, steuern, inspektionskosten, werverlust ist hier auch überschaubar.

mein erstes auto war ein Vectra A mit 75PS ... und es war die tollste zeit meines lebens. mehr leistung kann man später immer noch kaufen, der gewöhnungseffekt kommt mit der zeit und den erfahrenen kilometern😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ist es nicht so, dass mehr Hubraum = mehr steuern?
Und um die Frage von vorhin nochmal zu anders zu Formulieren: Bis wie viel km würdet ihr euch guten Gewissens einen Gebrauchten kaufen? Es gibt ja bestimmt so in etwa eine Zahl ab wann gehäuft Defekte auftreten.

ich meine die kfz-steuer ist der geringste posten bei einem auto über dem man sich sorgen machen sollte.

nach neuer berechnung kostet ein benziner 2 euro je angefangene 100ccm und weitere 2 euro je gramm CO2 oberhalb von 120gramm. macht bei meinem GTI 140 euro pro jahr. nach alter berechnung sind es beim benziner 6,75 euro je angefangene 100ccm. waren beim Golf V GTI 135 euro pro jahr.

die kilometerlaufleistung ist pauschal auch nicht abhängig zu machen von bestimmten verschleißteilen. ein heizer wechselt alle 35tsd km die bremsanlage und aller 15-20tsd km die reifen. ein rentner oder autobahnvielfahrer wechselt eher aller 60-100tsd km die bremse.
ich persönlich habe vor der 100tsd km grenze eine abneigung. andererseits hat das nicht immer viel zu sagen. der 1,4TSI meiner cousine hat mit 55tsd km bereits den 2ten motorschaden hinter sich. der 1,9TDI meines kumpels läuft nach 250tsd km noch komplett ohne probleme fast wie ein neuwagen.

prinzipiell sollte man immer das auto mit weniger kilometern aus ruhigem vorbesitz kaufen. sprich der gepflegte familienGolf oder aus opas garage😉

Zitat:

Original geschrieben von AutoNeuling1994


Ist es nicht so, dass mehr kubik = mehr steuern?
Und um die Frage von vorhin nochmal zu anders zu Formulieren: Bis wie viel km würdet ihr euch guten Gewissens einen Gebrauchten kaufen? Es gibt ja bestimmt so in etwa eine Zahl ab wann gehäuft Defekte auftreten.

Kommt auf das Alter des Fahrzeugs an. Beim Golf 6 bemisst sich die Steuer in der Regel am Schadstoffausstoß. Zumal die stärkeren Motoren ohnehin nicht mehr Hubraum haben (nur die Diesel und der GTI).

Die 1.6er und 2.0er (letzterer beim Golf 5) sind aber nicht meine Favoriten: verbrauchen verhältnismäßig viel und ziehen trotzdem nicht die Butter vom Brot. Dafür sind sie haltbar, was man bei den TSI noch nicht so recht vorhersagen kann - aber durch die Steuerkettenprobleme haben sich die TSI bisher noch nicht so richtig mit Ruhm bekleckert. Dafür sind sie halt echt genial zu fahren und brauchen eher weniger als der 80 PS Basisbenziner (sogar der 160 PS-Motor braucht zumindest auf dem Papier etwas weniger, aber so ein Motor wird meist etwas sportlicher gefahren).

Eine Alternative könnte noch ein älterer Golf 5-Diesel sein - die Motoren sind problemarm. Die TSI sind zwar super, aber die gibt's noch nicht so lang, daher könnte es in deinem Budget eng werden.

Die Eingangskilometer kommen natürlich auch auf deine jährliche Fahrleistung an. Prinzipiell kann man auch Fahrzeuge mit 60-90tkm noch kaufen, aber dann ist man halt schnell über die psychologische Marke von 100tkm und erfahrungsgemäß geht oberhalb von 150tkm schon gelegentlich mal was kaputt.

zum Thema Infotainment: erfahrungsgemäß kann eine Eigenbau-Lösung in 90% der Fälle einem fest eingebauten System nicht das Wasser reichen - weder optisch, noch technisch. Aber ich kann dich teilweise verstehen, wenn man jung ist will man basteln 😉 Wobei man auch das VW-System nachträglich sehr weit ausbauen kann - DVD-Player, TV-Tuner, Rear-Seat-Entertainment, nichts ist unmöglich 😉

vg, Johannes

Ich habe mir mal eins ins Auge gefasst:

http://www.gebrauchtwagen.de/.../GW20XN119DJC
Gefällt mir optisch sehr gut. Auch von der Farbe her... und er hat so ein Multifunktionslenkrad, was ich seit einem Leihwagen den ich mal ein WE lang hatte sehr zu schätzen weiß weil man nicht runter schauen muss um die Musik lauter/leiser zu machen. Klimaautomatik, Einparkhilfe.... Ist grad noch in meinem Preisrahmen und hat nicht allzuviele KM runter. Ach und dieses Blue Motion ist ja die Start/Stop automatik oder nicht?

Und lohnt es sich wirklich jetzt vorm Winter zu kaufen? Haftpflicht, Steuern... müsste ich ja dann auch bis in einem halben Jahr zahlen obwohl ich es kaum benutze, da ich auf einem Internat bin und ich darf hier nicht fahren.

Ähnliche Themen

Die Golf V United haben eine sehr gute Ausstattung, da würdest du nicht viel verkehrt machen. Das konkrete Auto ist natürlich geschmackssache, z.B. ob du 2 oder 4 Türen möchtest. Hier ist auch schon ein besseres Radio verbaut, damit gibt es zwei Antennen - das ist nicht schlecht falls du später doch mal ein besseres Originalradio oder -navi einbauen wollen würdest.

Es ist richtig, dass die BlueMotion & BlueMotion Technology-Modelle eine Stopp-/Startautomatik haben, allerdings scheint mir als wäre die erst mit dem Golf 6 eingeführt worden und im Golf 5 noch nicht verfügbar gewesen.

Vor dem Winter zu kaufen bringt in meinen Augen nicht viel. Gölfe gibt es immer in größeren Mengen und im Winter werden nicht viele verkauft, da gibt's im Frühjahr eine breite Auswahl 😉

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von AutoNeuling1994


Ich habe mir mal eins ins Auge gefasst:

http://www.gebrauchtwagen.de/.../GW20XN119DJC
Gefällt mir optisch sehr gut. Auch von der Farbe her... und er hat so ein Multifunktionslenkrad, was ich seit einem Leihwagen den ich mal ein WE lang hatte sehr zu schätzen weiß weil man nicht runter schauen muss um die Musik lauter/leiser zu machen. Klimaautomatik, Einparkhilfe.... Ist grad noch in meinem Preisrahmen und hat nicht allzuviele KM runter. Ach und dieses Blue Motion ist ja die Start/Stop automatik oder nicht?

Und lohnt es sich wirklich jetzt vorm Winter zu kaufen? Haftpflicht, Steuern... müsste ich ja dann auch bis in einem halben Jahr zahlen obwohl ich es kaum benutze, da ich auf einem Internat bin und ich darf hier nicht fahren.

Du hast gerade mal den Finger drauf.... schau dir an in welche Versicherungseinstufung du fällst. Rede mit deinen Oldis, vielleicht nehmen die dein Auto auf die Zweitwageneinstufung (55% Beitrag). Wenn nicht, gehe einfach mal in den Onlinerechner der Autoversicherungen.

Du wirst dort feststellen, Diesel haben meistens höhere Versicherungen als Benziner.

Netter Gruß Clive

Ich red mal mit ihnen. Wie sieht das dann aus wenn ich es mal auf mich selber versichern lasse? Muss ich dann wieder bei 100% anfangen oder rechnen die die Jahre davor schon mit ein? Und wenn im Frühjahr mehr Auswahl da ist und mehr Leute ein Auto kaufen wollen steigen ja auch die preise oder habe ich das falsch interpretiert. Wie viel mehr müsste man dann für das gleiche ausgeben? So im Schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von AutoNeuling1994


Ich red mal mit ihnen. Wie sieht das dann aus wenn ich es mal auf mich selber versichern lasse? Muss ich dann wieder bei 100% anfangen oder rechnen die die Jahre davor schon mit ein? Und wenn im Frühjahr mehr Auswahl da ist und mehr Leute ein Auto kaufen wollen steigen ja auch die preise oder habe ich das falsch interpretiert. Wie viel mehr müsste man dann für das gleiche ausgeben? So im Schnitt.

Zur Versicherung:

www.huk24.de

(oder jede andere Direktversicherung), da kannst du dir das konkret und unverbindlich durchklicken - ich glaube im Regelfall musst du mit mehr als 100% einsteigen.

vg, Johannes

Ich wohne halt in Luxemburg. Gibts da auch so rechner? Und denkt ihr Vollkasko lohnt sich? Ist immerhin mein ersts Auto. Da kann's schon mal vorkommen, dass beim Einparken etc. was schief geht.... Und wie ist das wenn das Auto auf meinen Vater oder meine Mutter angemeldet ist und ich baue einen Unfall? Dann steigt ja der Preis wieder für ihn oder betrifft das dann nur das 2. Auto?

gelöscht

Wegen Einparkunfällen lohnt sich selten eine Vollkasko, immerhin hast du grundsätzlich einen Eigenanteil zum anderen wirst du dann nie runtergestuft, wenn du das jedes Jahr machst. Vollkasko macht man, wenn man auf das Auto angewiesen ist und finanziell einen Neukauf nicht verkraften würde. Du brauchst die also eher nicht.

Ein BMW kostet in der Werkstatt nicht mehr als ein VW. Die Zeiten wo da Unterschiede waren sind sicher vorbei. Mein BMW ist bisher im Unterhalt (118d auf 65000km) günstiger als jedes andere Auto vorher. Öl nur wenn notwendig, Inspektion wenn notwendig, komplett Computergesteuert und damit wird nur das gemacht was notwendig ist.

Warum soll es den unbedingt ein Golf werden?

Ich würde dir den Polo empfehlen,oder benötigst du Platz?

Und ja,bei jüngeren BMW ist die Wartung billiger wie bei einem VW.Der erste Service bei VW ist nach spätestens 2 Jahren fällig und ist ein Ölwechsel mit Serviceintervall.Nach einem weiteren Jahr schon wieder Inspektion ohne Ölwechsel,in nächsten dann schon wieder Ölwechsel mit Serviceintervall

BMW muß auch nach max 2 Jahren zum Ölservice,erste Inspektion aber erst nach max 4 Jahren

Also doch eher ein BMW 116 als ein Golf? Und wenn ja mit welchem Motor?
Zum Polo. Abgesehen davon, dass der mir optisch nicht so gefällt (Der Golf 5 sieht für mich einfach besser aus. Vor allem die Lichter vorne)

Zitat:

Original geschrieben von AutoNeuling1994


Also doch eher ein BMW 116 als ein Golf? Und wenn ja mit welchem Motor?
Zum Polo. Abgesehen davon, dass der mir optisch nicht so gefällt (Der Golf 5 sieht für mich einfach besser aus. Vor allem die Lichter vorne)

wenn BMW 1´er, dann sind alle motoren empfehlenswert bis auf den 1,6´er mit 116PS/85kW aus den frühen produktionsjahren. der hatte ein problem mit der steuerkette. der 116i wurde später auf 2 liter hubraum und 122PS/90kW umgestellt.

günstig sind zum beispiel der 118i/d mit 122-143PS. die haben immer 2 liter hubraum, steuerkette und sind problemfrei. spass beginnt bei BMW ab dem 120i/d mit 163-177PS.

die benziner sind sparsam aber leider etwas durchzugsschwach, da ohne turbo kein drehmoment. die diesel sind top... drehmoment, sehr gute elastische beschleunigungswerte und sparsam.

das grösste manko am 1´er BMW ist sein geringes platzangebot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen