VW Golf 8 - Rückrufe und Serviceaktionen
Eben einen sehr spannender Artikel bei der FAZ gesehen - das klingt doch vielversprechend!
"Die Arbeitszeit wird intern mit rund 5 Stunden veranschlagt. Den Kunden soll für die Zeit des Werkstattaufenthalts ein Ersatzwagen angeboten werden. Darüber hinaus will VW mit Gutscheinen für eine Inspektion oder eine andere kleinere Leistung für die Annahmen des Serviceangebots werben. Denn die Maßnahme ist kein offizieller, durch das Kraftfahrtbundesamt verordneter Rückruf, sondern eine freiwillige Maßnahme von Volkswagen. Was im Rahmen der Reparatur dem Vernehmen nach nicht geändert wird oder werden kann, ist der missliche Umstand, dass die berührungsempfindliche Leiste zur Verstellung der Radiolautstärke und der Klimaanlage nachts unbeleuchtet und damit faktisch unbedienbar ist."
https://www.faz.net/.../...f-viii-in-die-werkstatt-rufen-17141438.html
Was meint ihr? Wäre doch ein Anfang die wirklich starken Probleme die viele Golf 8 Fahrer haben zu lösen
677 Antworten
Zitat:
@Auke49 schrieb am 8. August 2022 um 23:39:57 Uhr:
Dann erkläre doch mal, warum man so eine Abdeckung bei Millionen von Fahrzeugen verbaut, wenn es doch null Unterschied macht, du Schlaumeier. Möchte mein Wissen gerne erweitern
Jesus Maria muss man denn immer direkt ausfallend werden wenn Leute nen anderen Standpunkt vertreten oder was fragen? Und dann forderst du ernsthaft noch was...
Ich kann zumindest nach Aussage vom Händler was beitragen.
Hier sollte die Abdeckung den
- optischen Eindruck von einem „aufgeräumten Motorraum“ vermitteln.
- Bei heißem Motor, während der Ölstandskontrolle ein „erster“ Schutz vor Verbrennungen falls man unachtsam auf den oberen Motorbereich fasst.
- Geräuschdämmung insbesondere bei den Dieselmodellen.
- Schutz vor Spritzwasser für die Zündspulen und Elektronik beim Benziner
- Und die Luftführung im Kopfbereich des Motors optimieren durch den Fahrtwind und ggf. den Kühlerlüfter was eine bessere Wärmeführung und Ableitung ermöglichen soll. Macht sicherlich was aus während der Regeneration des OPF oder DPF wenn dieser heißer als im Normalbetrieb wird.
Lächelnd hat er noch ergänzt, daß die Abdeckung die Eigentümer abschrecken soll, selbst „Hand“ anzulegen. Damit die Werkstätten wirklich jedes Auto 2mal verkaufen. (Anschaffungspreis und alle Service und Reparaturen eines Fahrzeuglebens.)
Aber da kann jeder für sich drüber nachdenken ob das Sinn machen kann.
Also jetzt nur mal angenommen, dass man im Jahr wahnsinnige 1500€ für'n Service bezahlt (und 30tkm fährt, damit man jährlich soll) komm ich dann bei 45k€ Fahrzeugwert auf eine Lebensdauer von 30 Jahren und 900 000km. Und alles nur wegen nem Stück Plastik. Was für Füchse bei VW!
Einen Manipulationsschutz für den absoluten Laien sehe ich ein. Aber es lässt sich doch niemand davon abhalten, der grob ne Ahnung hat, was er tut.
Das glaube ich auch nicht. War lediglich die Aussage vom Händler.
Ich könnte mir das mit dem Luftstrom, Geräuschdämmung und Feuchtigkeitsschutz vorstellen und würde auch Sinn machen. Feuchtigkeit unterhalb der Zündspule und Hitzetot waren ja schon mal Problemthema bei früheren Modellen.
Ähnliche Themen
Klar. Bei allem anderen bin ich bei dir - genau wissen wirs nicht. Dauerhaft ohne Abdeckung zu fahren wird ja auch niemand wollen oder sollen. Genauso gehe ich davon aus, dass es - wenn das Ding tatsächlich eine technisch relevante Funktion hat - VW hier bei Schäden kulant sein wird.
Blättert 4 Seiten zurück statt die Diskussion über den Grund neu aufzurollen.
Wurde gestern wegen Rückruf Golf8 eHybrid angerufen: Hochvoltbatterie muß ausgebaut und neu versiegelt werden. 2 Tage Werkstatt.
Ist jemand dazu etwas bekannt?
Ja, läuft schon länger, hier Bilder dazu:
https://www.facebook.com/.../...4C8Z85QqcHmEGYY4pbPRANfSdvNagPmPVe2VKl
Gibt es Neuigkeiten bezüglich der Motorabdeckung?
Für den CS gibt es in 22 definitiv nichts mehr...
Habe heute von meinem Händler die Info erhalten, dass mein Wagen einen ganz aktuellen Rückruf hat. Es handelt sich hierbei um: 19R8. Der Wagen soll hierbei 2-3 Tage Tage in der Werkstatt bleiben. Hat wohl irgendwas mit dem Kühlwasser zutun.. es muss „etwas überprüft werden“ und im Fall der Fälle muss was getauscht werden.. und das dauert 2-3 Tage..
Hat da jemand schon mehr Infos?
Welchen Motor hast du denn?
2.0 TDI 116PS
Bei meinem 2.0 TDI haben die irgendwas am Magnetschalter der Ventile für den Kühlkreislauf gemacht. Soll übermäßigen Verschleiß vorbeugen. Haben die beim Ölwechsel gleich mitgemacht. Auch Aktion 19R8.
Habe auch einen 2,0 tdi. Welches Baujahr ist betroffen?