VW Golf 7 Variant - Sportfahrwerk zu hart

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute,

Mein Vater hat sich gerade den Golf 7 Variant mit 17" Felgen und dem Sportfahrwerk gekauft ....... Ich bin selbst kein Experte aber mein Vater beschwert sich öfters über das zu harte Fahrwerk ......

Meine Frage ist, welche Möglichkeiten gibt es das Fahrwerk "weicher" zu bekommen?
Könnte man das Sportfahrwerk nachträglich gegen das Standart-Fahrwerk von VW tauschen?
Oder könnte man die Feder oder sonstige Teile austauschen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar und mein Vater mit Sicherheit auch 😉

Liebe Grüße, Markus

Beste Antwort im Thema

also ich bin gestern auch das Sportfahrwerk im Variant Highline mit 18" Rädern gefahren und habe es danach sofort aus der Konfiguration genommen, da viel zu hart.
Da ich den G7 Variant als Dienstwagen bekomme war das Fahrwerk keine Option für Langstrecken.
Und ich denke, ich kann die Härt gut einschätzen, denn ich fahre noch einen ABT Eos mit Sportfahrwerk und 18" Rädern, der nicht im Ansatz so hart ist wie der Golf.

Hab den Highline jetzt mit normalem Fahrwerk bestellt...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Man sollte unbedingt eine Probefahrt machen!!! Ich habe das DCC rausgenommen und das Sportfahrwerk gewählt, weil es für mich guten Komfort besitzt und dabei schön straff, aber nicht zu hart ist.

Wie man aber in unzähligen Diskussion in diversen Foren lesen kann, ist das alles sehr subjektiv.

Ich fahre Sportfahrwerk plus 18 Zoll (keine Probefahrt vorher) und mir ging es Anfangs total auf den Wecker. Mir war es zu straff und auch etwas polterig. Ich mag direkte, straffe Fahrwerke, aber auf Querfugen ging mir das auf den Keks. Mein Scirocco war um Welten komfortabler. Einige Tausend Kilometer weiter muss ich meine Meinung revidieren. Das Fahrwerk hat spürbar an Komfort gewonnen, ohne die guten Eigenschaften (direkt, angenehm straff) zu verlieren. Aber das Poltern ist weg. Es braucht wohl etwas Einfahrzeit, um den endgültigen Zustand zu erreichen.

Jetzt bin ich froh, dass ich es habe. Dennoch: Wäre es mein ausschließliches Langstreckenfahrzeug würde ich DCC zwingend mitbestellen. Aber die Entscheidung muss jeder selber treffen.

Zitat:

@Nordisc schrieb am 23. Oktober 2014 um 17:20:56 Uhr:


Ich fahre Sportfahrwerk plus 18 Zoll (keine Probefahrt vorher) und mir ging es Anfangs total auf den Wecker. Mir war es zu straff und auch etwas polterig. Ich mag direkte, straffe Fahrwerke, aber auf Querfugen ging mir das auf den Keks. Mein Scirocco war um Welten komfortabler. Einige Tausend Kilometer weiter muss ich meine Meinung revidieren. Das Fahrwerk hat spürbar an Komfort gewonnen, ohne die guten Eigenschaften (direkt, angenehm straff) zu verlieren. Aber das Poltern ist weg. Es braucht wohl etwas Einfahrzeit, um den endgültigen Zustand zu erreichen.

Jetzt bin ich froh, dass ich es habe. Dennoch: Wäre es mein ausschließliches Langstreckenfahrzeug würde ich DCC zwingend mitbestellen. Aber die Entscheidung muss jeder selber treffen.

wärme das Thema mal wieder auf: mir ging es ähnlich, hatte vorher auch keine Probefahrt mit Sportfahrwerk gemacht und fand die normale serie zu weich und eierig. Ist das nach einigen 1000km tatsächlich so bzw. warum? Ich habe heute den wagen bekommen und bin begeistert von der Verarbeitung und der Optik und der Straßenlage und auf Landstraße ist alles bestens auch wenn es mal unruhiger wird. Bei unebener Straße ist er jedoch recht hart und dass obwohl ich noch die 16 zoll winterreifen drauf habe. Die 19zoll kommen demnächst drauf und dann wird es spannend......

Beim 3er E90 merkt man zwar zwischen winterreifen 17 zoll und 19 zoll auch einen unterschied, aber er kommt beim fahren trotz 45mm tieferlegung und M-fahrwerk nicht mit so kurzen schlägen durch und ist angenehm straff. Poltern merke ich beim golf nicht, alles sehr gut gedämmt und nichts klappert.

Hallo...
Finde das Fahrwerk auch etwas Hart.
-rline Sport Fahrwerk 15mm-

Wenn ich Eibach 35/30 mm Federn aus der pro Line einbaue, Wird es dann noch härter+!?
Da die Eibach gute Strassen Eigenschaften haben sollen?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ultra-s schrieb am 4. Mai 2016 um 19:19:16 Uhr:


Hallo...
Finde das Fahrwerk auch etwas Hart.
-rline Sport Fahrwerk 15mm-

Wenn ich Eibach 35/30 mm Federn aus der pro Line einbaue, Wird es dann noch härter+!?
Da die Eibach gute Strassen Eigenschaften haben sollen?!

Ich kenne jetzt das Sportfahrwerk im Golf 7 nicht, nur meinen .:R mit DCC, aber zumindest das Werkssportfahrwerk in unserem Polo mit Sportpaket (XDS, 15mm tiefer) ist im Vergleich zu "harten" Fahrwerken definitiv nicht hart.

Im Zweifel würde ich im G7 immer wieder die DCC mit Fahrprofilauswahl nehmen, da kann man von wirklich komfortabel bis ziemlich hart alles bequem einstellen.

Dass Du mit 35/30 Federn von Eibach glücklicher wirst, als mit dem Werkssportfahrwerk, kann ich mir nicht vorstellen, wobei Eibach mit 30mm Federn meiner "Erfahrung" nach wirklich noch angenehm ist.
Ich hatte das mal in Verbindung mit Bilstein Dämpfern in einem Mondeo drin - das Auto war fahrtechnisch nicht mehr wieder zu erkennen 😁😎

Also, Ich finde das Sport Fahrwerk Super.
Meine Freundin meckert nur laufend ??
Und als ich mich geäussert habe nochmal 20mm runter zu gehen hatten wir einen kleinen Disput.

Daher meine frage.
Da hier schon viele Eibach verbaut haben, meine frage wie weit gibt es Unterschiede.

Oh habe gemessen:
Von vorne Rad Mitte bis zum Radkasten kante 17mm

Auf Wunsch Mache ich gerne ein Foto

Zitat:

@ultra-s schrieb am 4. Mai 2016 um 19:19:16 Uhr:


Hallo...
Finde das Fahrwerk auch etwas Hart.
-rline Sport Fahrwerk 15mm-

Wenn ich Eibach 35/30 mm Federn aus der pro Line einbaue, Wird es dann noch härter+!?
Da die Eibach gute Strassen Eigenschaften haben sollen?!

Nur der Wechsel von (kürzeren) Federn wird zu einem härteren Fahrwerk führen.
Das was man als Fahrer am Ende als Fahrgefühl (sportlich, hart, weich) wahrnimmt, ist das Ergebnis aus Stoßdämpfer und Feder.
DCC ist beim Neukauf eigentlich die wichtigste Option, da darüber die Dämpferkennlinie verändert wird.
Nicht ohne Grund werden sehr gute Fahrwerke (z.B. von KW oder Billstein) mit einstellbarer Druck- Zug- Stufe angeboten.
Habe in meinem R auch DCC verbaut. Fahre überwiegend auf "Normal" und empfinde das selbst bei 19" als sehr angenehm und sportlich zugleich.
Ob das im R ohne DCC genau das gleiche Fahrgefühl geworden wäre kann ich nicht sagen, vermute aber NEIN, da es ohne DCC ein anderer Dämpfer ist.
Mit DCC jedenfalls liege ich genau in der Mitte der drei Einstellungen und kann bei Bedarf weicher oder härter stellen.
Bin damit sehr zufrieden.

Danke, erstmal.
Die Alternative wäre das k&w Fahrwerk.
Es gibt ein fixes mit 35 mm ..
Und Einstellungen für sie Zugstufe.
Nur ca 1100,€ für bischen Optik..naja.
Der Hauptgrund waren die progressiv Lenkung ..Warum ich das Sport Paket genommen habe incl der 15mm.
Das man es kaum sieht Hätte ich nicht gedacht.
Aber ehrlich, klagen auf hohen Niveau!!

Ich denke, es kommt halt auch darauf an, wozu Du den G7 Variant nutzen möchtest.

Bei - 30mm war es damals bei meinem Mondeo MkII Turnier grenzwertig im Skiurlaub.
Der gute Mondi ist schon hier und da mal im Schnee aufgesessen oder hat sich Kunsstoffteile an Eisbollern weggerissen.

Mit - 15mm hast Du noch fast die volle Alltagstauglichkeit.
Das war bei meinem E46 Touring und auch beim Focus Turnier gar kein Problem im Winter oder auf schlechten Wegen.

Die Kombi Bilstein/Eibach war wirklich deutlich härter als alle Werkssportfahrwerke, die ich bei Ford, VW oder BMW drin hatte. Könnte Deiner Freundin also missfallen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen