ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 15. März 2013 um 13:37

Hallo zusammen!!!

 

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.:(

Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema
am 18. März 2013 um 8:28

Ich fang auch mal an......

Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......

Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!

Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht

Naja, das wars fürs erste mal......

7680 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7680 Antworten

Letzten Freitag, auf Ampel zugerollt, komisches Geräuch, irgendwie leises rasseln, Start-Stopp macht Motor aus - dachte ich. "Bitte Motor manuell starten", nichts geht mehr.

Zahnriemen gerissen bei 98tkm, 1.6TDI DSG, Auto von Anfang 2019, brav alle Wartungen bei VW

Positiv Volle Kulanz von VW, Austauschmotor. Negativ: Ich muss Ford fahren bis meiner fertig ist. :p

Zitat:

@Moers75 schrieb am 9. August 2022 um 20:32:40 Uhr:

...

Negativ: Ich muss Ford fahren bis meiner fertig ist. :p

Also ich freue mich IMMER wenn ich mal ein anderes Auto fahren kann. Wenn nicht wenn ich es erhalte dann doch wenigstens wenn ich es wieder abgeben kann und meinen zurückbekomme :D.

Ist ja auch irgendwo eine Erweiterung des Horizonts und oft lernt man wieder zu schätzen was man hat...

Golf 7 2.0 TDI 150 PS / BJ 2015 - 70.000 km

Als Jahreswagen geholt und nach nun 7 Jahren...

- 2020: Kühlwasserthermostat auf Garantie getauscht

- 2021: Wasserpumpe vorzeitig defekt bei 60.000 km. Kosten mit Zahnriementausch 570 EUR

- 2021: Glühkerze defekt Zylinder 3 bei 64.000 km. Kosten (Tausch alle 4) 270 EUR

- 2022: Diesel nagelt deutlich auch warm

} noch offen aber wahrscheinlich professionelle Motor-/Ansaugreinigung.

Was mich nervt ist, dass es nach 5 Jahren jetzt im halbjährlichen Takt irgendwas zu reparieren gibt. Nächstes Mal wird es ein Japaner oder Koreaner mit 7 Jahren garantie und fertig.

Bei 10Mm p.a. ist ein Diesel aber auch ‘sportlich’.

Die Garantie bei den Asiaten ist meist aber auch gestaffelt bzw. begrenzt. Auch wenn ich finde die Deutschen haben in den letzten Jahren Qualität gerne dem Rotstift geopfert.

Also mein Hyundai hat 5 Jahre Garantie auf alles außer Verschleiß. Und je nach Situation und Verhandlungsgeschick beim Neu- oder Jahreswagenkauf gibt es die Option auf eine Garantieverlängerung von einem Drittanbieter die ebenfalls alles abdeckt außer Verschleiß.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 6. November 2022 um 11:36:30 Uhr:

Bei 10Mm p.a. ist ein Diesel aber auch ‘sportlich’.

Die Garantie bei den Asiaten ist meist aber auch gestaffelt bzw. begrenzt. Auch wenn ich finde die Deutschen haben in den letzten Jahren Qualität gerne dem Rotstift geopfert.

Naja, es kam dann Corona und Home-Office dazwischen. Von geplanten 25.000 km sind es jetzt nur noch 6.000 km pro Jahr. Aber immer noch Langstrecke dabei, von daher wird er nicht nur auf Kurzstrecke bewegt.

Da ich auch zukünftig nur noch 3x im Monat ins Office muss, ist überlege ich schon auf den Neukauf des Familienautos (Seat Altea 14 Jahre alt) zu verzichten und den Golf zu nutzen. Wäre dann aber deutlich mehr Kurzstrecke. Mal sehn, Frau möchte halt erhöht sitzen und das geht mit dem Golf nicht so gut :-).

103tkm neuer LLK, weil Kühlwasserverlust.

109tkm Elektrische Kühlmittelpumpe

110tkm neuer DFP, weil defekt, zerbröselt.

118tkm Differenzial Haldex Lagerschaden

Zahnriemen hat er bei ca. 100tkm schon bekommen, weil Kühlmittelpumpe undicht.

Der Wagen ist von der Ausstattung und allem ok, aber die Qualität und Probleme erinnern mich an Golf 3 Zeiten!

Zitat:

@commander216 schrieb am 6. November 2022 um 13:41:15 Uhr:

103tkm neuer LLK, weil Kühlwasserverlust.

109tkm Elektrische Kühlmittelpumpe

110tkm neuer DFP, weil defekt, zerbröselt.

118tkm Differenzial Haldex Lagerschaden

Zahnriemen hat er bei ca. 100tkm schon bekommen, weil Kühlmittelpumpe undicht.

Der Wagen ist von der Ausstattung und allem ok, aber die Qualität und Probleme erinnern mich an Golf 3 Zeiten!

Welches Baujahr?

7.2015 mj16

Weiß jemand ob es qualitativ beim Facelift besser wurde?

Zitat:

@commander216 schrieb am 6. November 2022 um 13:41:15 Uhr:

(1) 103tkm neuer LLK, weil Kühlwasserverlust.

(2) 109tkm Elektrische Kühlmittelpumpe

(3) 110tkm neuer DFP, weil defekt, zerbröselt.

(4) 118tkm Differenzial Haldex Lagerschaden

(5) Zahnriemen hat er bei ca. 100tkm schon bekommen, weil Kühlmittelpumpe undicht.

Nähkästchen:

1. Wo ein "saugrohrintegrierter Ladeluftkühler" verbaut ist, wird er undicht. Bekannte Schwachstelle.

2. Keinerlei Häufung, Pech

3. Keinerlei Häufung, Pech

4. Keinerlei Häufung, Pech

5. Undichtigkeit seltenst das Problem, meist klemmt die WaPu. Bekannte Schwachstelle.

 

Scheint als hätte @commander216 ein Montagsauto erwischt. Die Dinger können kaputtgehen, aber bis auf den LLK und die Wapu gibt es hier nichts, was öfter mal kaputtgeht. Hilft natürlich nicht beim Rechnung zahlen.

 

Beim FL klemmen nach wie vor die Wasserpumpen und die Ladeluftkühler werden undicht. Da hat sich nix getan.

Naja nach gut 10 Jahren nach dem Modellstart vom Golf findet man doch die ein oder andere Schwachstelle dieser Modellgeneration.

 

Das mit den Wapus ist echt nervig bei den Dieseln. Zur Zeit fahre ich gerade bis zum Werkstatttermin ohne den Stecker an der Wapu weiter.

 

Insgesamt muss man halt auch erkennen, dass die modernen Diesel einfach zu vollgestopft mit Abgasreinigungsteilen sind.

 

Positiv anzumerken ist meines Erachtens der gute Korrosionsschutz.

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 16. November 2022 um 20:44:33 Uhr:

Zitat:

@commander216 schrieb am 6. November 2022 um 13:41:15 Uhr:

(1) 103tkm neuer LLK, weil Kühlwasserverlust.

(2) 109tkm Elektrische Kühlmittelpumpe

(3) 110tkm neuer DFP, weil defekt, zerbröselt.

(4) 118tkm Differenzial Haldex Lagerschaden

(5) Zahnriemen hat er bei ca. 100tkm schon bekommen, weil Kühlmittelpumpe undicht.

Nähkästchen:

1. Wo ein "saugrohrintegrierter Ladeluftkühler" verbaut ist, wird er undicht. Bekannte Schwachstelle.

2. Keinerlei Häufung, Pech

3. Keinerlei Häufung, Pech

4. Keinerlei Häufung, Pech

5. Undichtigkeit seltenst das Problem, meist klemmt die WaPu. Bekannte Schwachstelle.

Scheint als hätte @commander216 ein Montagsauto erwischt. Die Dinger können kaputtgehen, aber bis auf den LLK und die Wapu gibt es hier nichts, was öfter mal kaputtgeht. Hilft natürlich nicht beim Rechnung zahlen.

Beim FL klemmen nach wie vor die Wasserpumpen und die Ladeluftkühler werden undicht. Da hat sich nix getan.

1/2/3 war bei der Gebrauchtwagengarantie recht entspannt. Bei 3 hat das Autohaus gut was dazugelegt... mein Anteil nicht so gewalltig.

(4) Bei den Diffs mal etwas suchen...da finden sich genug... ist kein Einzelfall bei Haldex Gen 5.

(5) hat nichts gekostet.

Die Elektronik ist gut beim 7er. Da war bisher nichts. Ist halt alles um den ollen Motor schrott.

Das Diff machen wir in Eigenleistung noch fertig (verkauft sich sonst schlecht) und dann kommt der weg.

Hallo!

Mein Golf 7 Highline Bj.2013 2L TDI hat jetzt 78000km Runter.

Ausser Inspektionen hab ich die Bremsen vorn neue gemacht und eine Glühkerze hat er Angezeigt,hab gleich alle 4 wechseln lassen und das Vorglühgerät.

Ach und die Batterie ist neu,und das Navi Discover Pro wurde getauscht.

Sonst keine Probleme!

Sorry

Das reicht doch schon für die paar Km. Laufleistung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. VW Golf 7 Mängel und Probleme